Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Ahmed und sein Buch über die Proportionen

Cantor, Moritz

In: Bibliotheca mathematica, Neue F (1888), S. 7-9

[thumbnail of cantor_ahmed.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (327kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Der Verfasser lenkt die Aufmerksamkeit auf ein von Leonardo Pisano citirtes Buch des ,,Ametus filius'' über die Proportionen, worin die sogenannte ,,figura cata'' (d. i. der Satz des Menelaus von den sechs Abschnitten der Dreiecksseiten, die durch eine Transversale geschnitten sind) behandelt ist. Ob dieser ,,Ametus filius'' mit Ahmed ben Musa oder Ahmed ben Jusuf identisch ist, lässt Herr Cantor unbestimmt. Dagegen erklärt er die Notiz Leonardo's, dass Ahmed 18 verschiedene Anordnungen der ,,figura cata'' aufgestellt hatte, für richtig, indem er bemerkt, dass sie eine Proportion zwischen sechs Grössen angiebt, und zeigt, dass diese Proportion auf 18 verschiedene Weisen geschrieben werden kann. (Rezension von Gustaf Eneström (1852-1923) im Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik, Band 20, 1888)

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Bibliotheca mathematica
Band: Neue F
Erstellungsdatum: 01 Jun. 2012 10:22
Erscheinungsjahr: 1888
Seitenbereich: S. 7-9
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
DDC-Sachgruppe: 510 Mathematik
Normierte Schlagwörter: Dreieck, Transversale
Sammlung: Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte > Epochen > Mittelalter und Neuzeit
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative