![]() |
Audio (MP3), Deutsch
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen |
Abstract
Volkswagen will weg vom Diesel-Skandal – Investitionen und Innovationen müssen her. Also redet VW viel von Elektromobilität und neuerdings sogar von Quantencomputern. Gemeinsam mit Google will der größte Autokonzern der Welt nichts weniger als die Zukunft des Autos erforschen.
Ist das nur ein PR-Gag, oder hat Google wirklich einen Quantencomputer für solche Forschungsprojekte? Das hat Campus-Reporter Nils Birschmann den Heidelberger Physiker Professor Dr. rer. nat. Karlheinz Meier gefragt.
Der Beitrag erschien in der Sendereihe "Campus-Report" - einer Beitragsreihe, in der über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg berichtet wird. Zu hören ist "Campus-Report" montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio Regenbogen (Empfang in Nordbaden: UKW 102,8. In Mittelbaden: 100,4 und in Südbaden: 101,1).
Dokumententyp: | Audio |
---|---|
Erstellungsdatum: | 24 Nov. 2017 13:37 |
Erscheinungsjahr: | 21 November 2017 |
Umfang: | 2 Minuten 9 Sekunden (1,9 MB) |
Institute/Einrichtungen: | Fakultät für Physik und Astronomie > Kirchhoff-Institut für Physik |
DDC-Sachgruppe: | 000 Allgemeines, Wissenschaft, Informatik
530 Physik 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften 620 Ingenieurwissenschaften 670 Industrielle Fertigung |