![]() |
Audio (MP3), German
- main document
Download (2MB) | Terms of use |
Abstract
Ein Jahr ist es her, da stürzte Olympiasiegerin Kristina Vogel beim Training auf der Radrennbahn so schwer, dass sie fast ums Leben kam. Seitdem ist die 28jährige querschnittgelähmt. Solche Unfälle sind zum Glück selten – denn bislang kann die Medizin wenig tun, wenn das Rückenmark so schwer verletzt ist. Aber es gibt neue, vielversprechende Ansätze. Am Universitätsklinikum Heidelberg wird jetzt in einer europaweiten klinischen Studie eine neue Antikörper-Therapie erforscht. Campus Reporter Nils Birschmann berichtet und sprach dabei mit Prof. Dr. med. Norbert Weidner.
Der Beitrag erschien in der Sendereihe "Campus-Report" – einer Beitragsreihe, in der über aktuelle Themen aus Forschung und Wissenschaft der Universitäten Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe und Freiburg berichtet wird. Zu hören ist "Campus-Report" montags bis freitags jeweils um ca. 19.10h im Programm von Radio Regenbogen (Empfang in Nordbaden: UKW 102,8. In Mittelbaden: 100,4 und in Südbaden: 101,1).
Document type: | Audio |
---|---|
Place of Publication: | Heidelberg |
Date Deposited: | 13 Sep 2019 06:52 |
Date: | September 2019 |
Size: | 2 Minuten 16 Sekunden (2,07 MB) |
Faculties / Institutes: | Medizinische Fakultät Heidelberg > Orthopädische Klinik Service facilities > Varia |
DDC-classification: | 610 Medical sciences Medicine |
Controlled Keywords: | Querschnittslähmung, Medizin, Forschung |
Uncontrolled Keywords: | Nisci-Studie |
Collection: | heiDOK-Multimedia > Campus Reports |