Suter, Heinrich
In: Festschrift der Kantonsschule in Zürich zur Begrüssung der vom 28. September bis 1. Oktober 1887 in Zürich tagenden 39. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner. Zürich, Zürcher und Ferrer 1887, S. 39-96
Vorschau |
PDF, Deutsch
Download (39MB) | Lizenz: Gemeinfrei |
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren.
[mehr ...]
Abstract
Die Universitäten des Mittelalters gingen aus den Stifts- und Klosterschulen hervor. Sie gliederten sich in die vorbereitende Artistenfakultät, zu der auch die Mathematik zählte, und die höheren Fakultäten Theologie, Jurisprudenz und Medizin.
Die Entwicklung der Mathematik an den europäischen Universitäten wird geschildert und bekannte Mathematiker werden gewürdigt.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Buchtitel: | Festschrift der Kantonsschule in Zürich zur Begrüssung der vom 28. September bis 1. Oktober 1887 in Zürich tagenden 39. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner |
Verlag: | Zürcher und Ferrer |
Ort der Veröffentlichung: | Zürich |
Erstellungsdatum: | 14 Mrz. 2021 08:58 |
Erscheinungsjahr: | 1887 |
Seitenbereich: | S. 39-96 |
Institute/Einrichtungen: | Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB) |
DDC-Sachgruppe: | 510 Mathematik |
Normierte Schlagwörter: | Mathematik, Universität |
Freie Schlagwörter: | Geschichte 1000-1500 |
Sammlung: | Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte > Epochen > Mittelalter und Neuzeit |