Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Zertifikatskurs Forschungsdatenmanagement - ein adaptierbares Aus- und Weiterbildungsangebot

Blümm, Mirjam ; Förstner, Konrad U. ; Lanczek, Marvin ; Lindstädt, Birte ; Müller, Rabea ; Nickenig, Ulrike ; Rehwald, Stephanie ; Slowig, Benjamin ; Stegemann, Jessica

[thumbnail of Zertifikatskurs_FDM_adaptierbares_Aus_Weiterbildungsangebot_E-Science-Tage_2021.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch - Hauptdokument
Download (501kB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragZertifikatskurs Forschungsdatenmanagement - ein adaptierbares Aus- und Weiterbildungsangebot von Blümm, Mirjam ; Förstner, Konrad U. ; Lanczek, Marvin ; Lindstädt, Birte ; Müller, Rabea ; Nickenig, Ulrike ; Rehwald, Stephanie ; Slowig, Benjamin ; Stegemann, Jessica steht unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Der Bedarf an Personal im Bereich des Forschungsdatenmanagements (FDM) wächst stetig; eine Entwicklung, die nicht zuletzt durch die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beflügelt wird; im Kontrast dazu sind formale Qualifikationsmöglichkeiten kaum vorhanden. Dies ändert sich ab Herbst 2021 mit dem Start des ersten berufsbegleitenden FDM-Zertifikatskurs in Nordrhein-Westfalen (NRW). Hiermit leisten die Technische Hochschule Köln, das Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW), das Infrastruktur- und Forschungszentrum für lebenswissenschaftliche Informationen und Daten (ZB MED) sowie die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in NRW (fdm.nrw) Pionierarbeit in Deutschland. Mit dem Zertifikatskurs wird eine heterogene Zielgruppe angesprochen, die sich aus den Beschäftigten der Infrastruktur-Einrichtungen der Hochschulen (mit unterschiedlichen beruflichen bzw. studienbezogenen Abschlüssen) sowie Vertreter*innen aus der Forschung zusammensetzt. Dabei spiegeln die mit ausgewiesenen Expert*innen entwickelten Modul-Inhalte das facettenreiche FDM-Feld wider, bieten eine fundierte Grundausbildung und ermöglichen eine individuelle Spezialisierung, wie beispielsweise im Bereich der Datennachnutzung. Mittels eines Posters wird die Struktur des Zertifikatskurses vorgestellt, die als Grundlage für Adaptionen in anderen Aus- und Weiterbildungskontexten dienen kann. In der Besprechung des Posters können konkrete Rückfragen zu den Inhalten und der Organisation geklärt werden.

Dokumententyp: Konferenzbeitrag
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Erstellungsdatum: 25 Okt. 2021 07:47
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenanzahl: 1
Veranstaltungsdatum: 04.03. - 05.03.2021
Veranstaltungsort: Heidelberg
Veranstaltungstitel: E-Science-Tage 2021: Share Your Research Data
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Rechenzentrum der Universität (URZ)
Sammlung: E-Science-Tage 2021

Verfügbare Versionen dieser Veröffentlichung

Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative