Preview |
PDF, German
- main document
Download (1MB) | Lizenz: Creative Commons Attribution - ShareAlike 4.0
|
Abstract
Energie ist eine Erhaltungsgröße und kann weder erzeugt noch zerstört werden, allerdings kann Energie mehr- oder weniger „wertvolle“ Formen annehmen, etwa elektrische Energie (wertvoll) oder Wärmeenergie (weniger wertvoll). Die Verfügbarkeit von Energie prägt unser modernes Leben, ihre Bereitstellung durch Verbrennung fossiler Brenn-stoffe erzeugt jedoch enorme Umweltprobleme, insbesondere durch das bei Verbrennung freiwerdende Kohlendioxid, das ein starkes Klimagas ist. Diskutiert werden gegenwärtige Energieträger und die in naher Zukunft erforderliche Umstellung auf Kohlendioxid-freie Energiebereitstellung, die „Energiewende“. Im Beitrag wird auch der rechtliche Rahmen der Energiewende auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene diskutiert.
| Document type: | Preprint |
|---|---|
| Publisher: | Universitätsbibliothek |
| Place of Publication: | Heidelberg |
| Date Deposited: | 24 Aug 2022 13:59 |
| Date: | 2022 |
| Faculties / Institutes: | The Faculty of Physics and Astronomy > Institute of Environmental Physics Juristische Fakultät > Institut für Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht |
| DDC-classification: | 340 Law 530 Physics |
| Uncontrolled Keywords: | Energieversorgung, Klima, Energiepolitik, Energierecht |
| Collection: | Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder |
| Additional Information: | Vorabveröffentlichung aus „Umwelt interdisziplinär“. Der Titel wird voraussichtlich bei Heidelberg University Publishing Open Access und in gedruckter Form erscheinen |








