Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Shaping and characterisation by dispersion scan of ultrafast mid-infrared pulses and the effect of the CNN stretching vibration on the photoreaction of 2-diazo-1-naphthol-5-sulfonate

Nicolai, Florian Volker

Deutsche Übersetzung des Titels: Formung und Charakterisierung durch Dispersionsscan von ultraschnellen Mittinfrarotpulsen und Effekt der CNN Streckschwingung auf die Photoreaktion von 2-Diazo-1-Naphthol-5-Sulfonat

[thumbnail of 23-08-14_Florian Nicolai_Thesis_final.pdf]
Vorschau
PDF, Englisch - Hauptdokument
Download (9MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Characterisation, compression and shaping of mid-infrared (MIR) pulses are demonstrated in an acousto-optic modulator (AOM) shaper based setup. Characterisation of the pulses’ spectral phase is accomplished via an AOM shaper based variant of dispersion scan (d-scan). By a combination of d-scan and an evolutionary algorithm, broadband MIR pulses centred at 3.2 µm are compressed to below 50 fs FWHM autocorrelation. The shaping and characterisation capabilities of the setup are demonstrated by imprinting and retrieving a set of spectral phases of increasing complexity on compressed broadband MIR pulses. Moreover, the effect of excitation of the C=N=N stretching vibration on the photoreaction of 2-diazo-1-naphthol-5-sulfonate dissolved in methanol is investigated. The C=N=N stretch mode is excited up to at least v=3 by ultrafast MIR pulses. Molecular dissociation in the electronic ground state is not observed. Vibrational excitation decays within 20 ps. Experiments on vibrationally mediated photodissociation show that vibrational pre-excitation increases the photoreaction’s quantum yield by at least 10% compared to excitation of the molecule by a mere ultraviolet pulse. This is explained by an increased Franck-Condon overlap of the edge of the electronic ground state’s potential energy surface with the reactive part of the potential energy surface of the electronic excited state.

Übersetzung des Abstracts (Deutsch)

Charakterisierung, Kompression und Formung von Mittinfrarotpulsen (MIR-Pulsen) wird in einem Aufbau basierend auf einem Pulsformer mit akusto-optischem Modulator (AOM) demonstriert. Charakterisierung der spektralen Phase der Pulse geschieht durch eine AOM-Pulsformer basierte Variante von Dispersionsscan (d-scan). Durch Kombination von d-scan und einem evolutionären Algorithmus werden um 3.2 µm zentrierte, breitbandige MIR-Pulse auf unter 50 fs FWHM Autokorrelation komprimiert. Die Fähigkeiten des Aufbaus bezüglich Pulsformung und –charakterisierung werden demonstriert, indem spektrale Phasen steigender Komplexität auf komprimierte, breitbandige MIR-Pulse aufgeprägt und rekonstruiert werden. Zusätzlich wird der Einfluss der Anregung der C=N=N Streckschwingung auf die Photoreaktion von 2-Diazo-1-Naphthol-5-Sulfonat in Methanol Lösung untersucht. Die C=N=N Streckschwingung wird bis mindestens v=3 durch ultraschnelle MIR-Pulse angeregt. Eine Dissoziation des Moleküls im elektronischen Grundzustand wird nicht beobachtet. Die Vibrationsanregung klingt innerhalb von 20 ps ab. Experimente zur schwingungsvermittelten Photodissoziation zeigen, dass die Quantenausbeute der Photoreaktion durch die Schwingungsvoranregung um mindestens 10% erhöht ist im Vergleich zur Molekülanregung mit einem bloßen Ultraviolett-Puls. Dies wird durch einen vergrößerten Franck-Condon Überlapp zwischen der Flanke der Potentialhyperfläche des elektronischen Grundzustands mit dem reaktiven Teil der Potentialhyperfläche des elektronisch angeregten Zustands erklärt.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Deschler, Prof. Dr. Felix
Ort der Veröffentlichung: Heidelberg
Tag der Prüfung: 24 Oktober 2023
Erstellungsdatum: 02 Jan. 2024 13:40
Erscheinungsjahr: 2023
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Chemie und Geowissenschaften > Physikalisch Chemisches Institut
DDC-Sachgruppe: 500 Naturwissenschaften und Mathematik
530 Physik
540 Chemie
Freie Schlagwörter: pulse shaping pulse characterisation dispersion scan, d-scan acousto-optic modulator, AOM mid-infrared pulses ultrashort pulses DNQ vibrational ladder climbing vibrationally mediated photodissociation
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative