Preview |
PDF, English
- main document
Download (12MB) | Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany |
Abstract
The interstellar medium (ISM) of the Milky Way is in a constant state of motion. Between the large scale motions of galactic dynamics and the turbulence within giant molecular clouds (GMCs), the evolution of the ISM is guided by its underlying motions. The large scale dynamics perturb the diffuse warm neutral medium (WNM) of the Milky Way, starting the cascade of the formation of clouds and stars. In this thesis we make use of hydrodynamical simulations to explore the impact dynamics has on various quantities. The first part of this thesis focuses on the collisions of giant molecular clouds, exploring how star formation rates change with collisions. We verify the stabilitiy of "clumps" within our simulations and relating these properties to the alignment of the magnetic and velocity fields within our simulations. The second part of this thesis zooms out, looking at the structure of the Milky Way itself. We present a new, realistic model for the gravitational potential of the Milky Way and test out how reliable the axisymmetric assumption is when used in kinematic distance estimates.
Translation of abstract (German)
Das interstellare Medium (ISM) der Milchstraße befindet sich in einem ständigen Bewegungszustand. Von den großräumigen Bewegungen der galaktischen Dynamik bishin zu den Turbulenzen in den Riesenmolekülwolken (GMCs), wird die Entwicklung des ISM durch die zugrunde liegenden Bewegungen gesteuert. Die großräumige Dynamik stört das diffuse warme neutrale Medium (WNM) der Milchstraße und setzt die Kaskade der Wolken- und Sternbildung in Gang. In dieser Arbeit nutzen wir hydrodynamische Simulationen, um die Auswirkungen der Dynamik auf verschiedene Größen zu untersuchen. Der erste Teil dieser Arbeit konzentriert sich auf die Kollisionen von Riesenmolekülwolken und untersucht, wie sich die Sternentstehungsraten bei Kollisionen ändern. Wir überprüfen die Stabilität von "Klumpen" in unseren Simulationen und setzen diese Eigenschaften mit der Ausrichtung der Magnet- und Geschwindigkeitsfelder in unseren Simulationen in Beziehung. Der zweite Teil dieser Arbeit zoomt heraus und betrachtet die Struktur der Milchstraße selbst. Wir stellen ein neues, realistisches Modell für das Gravitationspotential der Milchstraße vor und testen, wie zuverlässig die Annahme von Achsensymmetrie ist, wenn sie für kinematische Entfernungsschätzungen verwendet wird.
Document type: | Dissertation |
---|---|
Supervisor: | Glover, apl. Prof. Dr. Simon C. O. |
Place of Publication: | Heidelberg |
Date of thesis defense: | 24 July 2024 |
Date Deposited: | 02 Aug 2024 06:27 |
Date: | 2024 |
Faculties / Institutes: | The Faculty of Physics and Astronomy > Dekanat der Fakultät für Physik und Astronomie |
DDC-classification: | 520 Astronomy and allied sciences |
Controlled Keywords: | Astronomie, Astrophysik, Milchstraße, Interstellare Materie, Sternentstehung, Hydrodynamik |