Harth, Dietrich
Preview |
PDF, German
Download (153kB) | Terms of use |
Citation of documents: Please do not cite the URL that is displayed in your browser location input, instead use the DOI, URN or the persistent URL below, as we can guarantee their long-time accessibility.
Abstract
Neuorientierungen in den Geisteswissenschaften zielen auf kulturwissenschaftliche Erweiterungen, die den Bedingungen der späten Moderne Rechnung tragen. Zu diesen Bedingungen gehören Anforderungen an die Wissenschaften, die deren Selbstverständnis radikal verändert haben. Am Beispiel der Theatralitäts-, Erinnerungs- und Ritualforschung wird dieser Wandel diskutiert. Darüber hinaus deutet der Vortrag an, auf welchen Problemebenen Ritual- und Erinnerungsforschung Gemeinsamkeiten besitzen.
Document type: | Working paper |
---|---|
Series Name: | Forum Ritualdynamik: Diskussionsbeiträge des SFB 619 »Ritualdynamik« der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Volume: | 13 |
Date Deposited: | 25 Jul 2005 13:50 |
Date: | 2005 |
Faculties / Institutes: | Service facilities > Sonderforschungsbereiche (SFBs) Neuphilologische Fakultät > Germanistisches Seminar |
DDC-classification: | 000 Generalities, Science |
Controlled Keywords: | Erinnerung, Gedächtnis, Ritual |
Schriftenreihe ID: | Works by Dietrich Harth |