Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Verarbeitungstiefe als Einflußfaktor auf das subjektive Zeitempfinden

Funke, Joachim ; Grube-Unglaub, Stefanie

Englische Übersetzung des Titels: Effects of depth of processing on subjective time estimation

In: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie, 50 (1991), S. 129-138

[thumbnail of FunkeGrube_Unglaub_1991_Zeit.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (356kB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Als Erklärung für subjektive Zeitempfindung und die dabei auftretenden Täuschungen werden aus gedächtnispsychologischer Perspektive häufig Effekte von Verarbeitungsmenge und Verarbeitungsaufwand geltend gemacht. In der vorliegenden Arbeit liegt der Operationalisierung des Verarbeitungsaufwands das Konzept der Verarbeitungstiefe zugrunde: N=84 Pbn müssen in einem Zeitschätz-Experiment 10 bzw. 15 prototypische Geräusche oberflächlich bzw. tief verarbeiten, bevor sie anschließend mit einem Herstellungsverfahren ihre empfundene Zeit mitteilen und eine verbale Schätzung abgeben. Die laut Hypothese erwartete erhöhte Zeitunterschätzung bei tiefer Verarbeitung tritt im Rahmen eines Herstellungsparadigmas experimentell genauso auf wie ein Effekt der Menge des Materials. Da der Effekt der Verarbeitungstiefe jedoch schwächer als erwartet ausfällt, wird eine Zusatzuntersuchung an 58 weiteren Pbn durchgeführt. Auch dort tritt dieser Effekt auf. Damit ist demonstriert, daß eine Gegenstandserweiterung des "levels of processing"-Ansatzes auf den Bereich der subjektiven Zeitempfindung gewinnbringend vollzogen werden kann.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

Effects of processing quantity and processing effort are commonly used by cognitive psychologists to explain time estimation and time illusion. In the present paper processing effort is interpreted in terms of levels of processing. N=84 subjects in a time estimation experiment had to process 10 or 15 prototypical acoustic stimuli under low-depth or elaborated conditions before producing the estimated time interval and giving a verbal estimation. In accordance with our hypothesis, experimental effects of number of stimuli occured as well as effects of levels of processing, producing time underestimation with growing depth of processing in a production paradigm. Because of the importance of the effect, an additional experiment with 58 new subjects was run. The results replicated the effect. Thus, an extension of the "levels of processing"-approach to the phenomenon of time illusion can efficiently be demonstrated.

Dokumententyp: Artikel
Titel der Zeitschrift: Schweizerische Zeitschrift für Psychologie
Band: 50
Erstellungsdatum: 14 Feb. 2008 07:47
Erscheinungsjahr: 1991
Seitenbereich: S. 129-138
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften > Psychologisches Institut
DDC-Sachgruppe: 150 Psychologie
Freie Schlagwörter: Zeitschätzung , Verarbeitungstiefe , "levels of processing" , Gedächtnisprozesse , TäuschungTime estimation , levels of processing , memory processes , illusion
Schriftenreihe: Schriften von Joachim Funke
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative