Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Untersuchungen zur Rolle von Bakterien und Pollen als Wolkenkondensations- und Eiskeime in troposphärischen Wolken

Schaupp, Caroline Elisabeth

Englische Übersetzung des Titels: Importance of Bacteria and Pollen as Cloud Condensation Nuclei and Ice Nuclei in Tropospheric Clouds

[thumbnail of Doktorarbeit_Caroline_Schaupp_2014.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (26MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit lag in der Untersuchung der Rolle von Bakterien und Pollen als Wolkenkondensations- und Eiskeime unter kontrollierten und atmosphärisch relevanten Bedingungen im Labor. Über derartige Wolkenprozesse können biologische Aerosole auch den Strahlungshaushalt der Erdatmosphäre und damit das Klima der Erde beeinflussen. Lebende Bakterien, deren Stamm aus Wolkenwasser und Gletschereis extrahiert wurde, lösten die Eisbildung im Temperaturbereich von 0 bis -10°C über Immersionsgefrieren und von -15 bis -25°C über Depositionsnukleation aus. Der maximale eisaktive Bakterienanteil lag bei etwa 1%. Alterung, Dunkelheit und Kälte hatten keinen Einfluss auf den Anteil der eisaktiven Zellen. Wolkenkondensation trat bei Wasserübersättigungen von 0,06 bis 0,07% ein. Pollen erwiesen sich bei Temperaturen von -10 bis -25°C als gute Immersionseiskeime. Der maximale eisaktive Anteil von Birkenpollen lag bei etwa 70%, von Hasel- und Sonnenblumenpollen gefroren bis zu 53% beziehungsweise 60%.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

This work aimed at determining the role of bacteria and pollen as cloud condensation and ice nuclei in the laboratory under controlled and realistic atmospheric conditions. By these microphysical processes, biological aerosols can impact on the radiation budget of the atmosphere and though on the climate of our planet. Living bacterial cells isolated from cloud water and glacier melt water initiate ice formation in the immersion freezing mode in the temperature range from 0 to -10°C as well as in the deposition nucleation mode from -15 to -25° C. The maximum ice active fraction of bacteria was around 1 %. Ageing, darkness and cold temperatures did not change the fraction of ice-active cells. Cloud condensation activation appeared at water supersaturation conditions between 0,06 und 0,07 %. Pollen acted as ice nuclei in the immersion freezing mode at temperatures between 0 to -10° C. Birch pollen reached maximum ice active fractions of 70 %. Hazel and sunflower pollen froze at maximum values of 53% and 60 %, respectively.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Leisner, Prof. Dr. Thomas
Tag der Prüfung: 15 Januar 2014
Erstellungsdatum: 17 Mrz. 2014 07:10
Erscheinungsjahr: 2014
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Physik und Astronomie > Institut für Umweltphysik
DDC-Sachgruppe: 530 Physik
Normierte Schlagwörter: Keimbildung, Eiskristall, Bakterien, Pollen, Troposphäre, Atmosphärisches Aerosol
Freie Schlagwörter: Nucleation, Ice Nuclei, Bacteria, Tropospere, Atmospheric Aerosol
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative