1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Cézanne - van Gogh - Monet : Genese der Abstraktion

Sauer, Martina

[thumbnail of Sauer_Cezanne_van_Gogh_Monet_Genese_der_Abstraktion_2014.pdf]
Preview
PDF, German
Download (5MB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragCézanne - van Gogh - Monet : Genese der Abstraktion by Sauer, Martina underlies the terms of Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Vermitteln abstrakte Bilder überhaupt noch Sinn und wenn ja, welchen? Mit der Reduzierung der Bildanlage auf einfache Flecken bei Cézanne, auf Striche bei van Gogh und schlierende Farbspuren bei Monet steht deren Bedeutung grundlegend infrage. Werden diese dagegen als Wirkungskräfte bzw. Impulskräfte aufgefasst, eröffnet sich sich ein ganz neuer, anderer Sinn. Landschaft wird nicht länger vorgestellt, sondern "realisiert" sich in der ästhetischen Erfahrung. Ästhetik bzw. Aisthetik (Wahrnehmung) erweist sich von daher als Erfahrungs- und Erkenntnisbegriff. Damit lässt sich auch der Begriff des Bildes "neu" greifen: Es lässt sich als ein "energetisches System" beschreiben.

Translation of abstract (English)

Do abstract paintings still make sense and if so what do they mean. By reducing the paintings to simple square blots as by Cézanne, to lines as by van Gogh and color traces as by Monet their meaning is fundamentally questioned. But by interpreting these compositions as effective forces or rather affective stimuli a new and different meaning becomes apparent. Landscapes are no longer introduced but made real in the aesthetic experience. Therefore aesthetics or rather aisthetics (perception) can be defined as a notion of experience and knowledge. Thus the notion of an image gets a new understanding: it can be described as an "energetic system".

Document type: Dissertation
Date: 2014
Supervisor: Prof. Dr. Gottfried Boehm
Version: Primary publication
Date Deposited: 07 Apr 2014 10:55
Faculties / Institutes: University, Fakulty, Institute > Basel, University, Faculty of Humanities, Kunsthistorisches Seminar
DDC-classification: Painting
Controlled Keywords: Cézanne, Paul, Gogh, Vincent van, Monet, Claude, Malerei, Landschaftsmalerei, Abstraktion, Geschichte 1890-1921
Subject (classification): Artists, Architects
Painting
Countries/Regions: France
Additional Information: Dissertation an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel Fachbereich Kunstwissenschaft, geringfügige Abweichungen im Satz zur Originalausgabe von 1999/2000