Browse by Subjects
![]() | Go back a level |
A
Althaus, Karin (2010) "Die Physiognomik ist ein neues Auge." Zum Porträt in der Sammlung Lavater.
Arnoux, Mathilde (2010) L’absence d’expositions de peinture allemande dans les musées parisiens dans l’entre-deux-guerres – Essai de synthèse. In: Tillier, Bertrand ; Vezyroglou, Dimitri ; Wermestr, Catherine (Hrsgg.): L’art allemand en France, 1919-1939. Diffusion, réception, transferts : Actes du colloque organisé les 30 et 31 octobre 2008. Paris 2010
B
Bader, Lena (2010) Echte Bilder - Falsche Bilder? Original-Reproduktionen und kunsthistorische Kopie(n)kritik im 19. Jahrhundert. In: Bothe, Thorsten ; Suter, Robert (Hrsgg.): Prekäre Bilder. München 2010, pp. 337-352 (Eikones)
Bader, Lena (2010) Kopie und Reproduktion im Holbein-Streit. Eine wissenschaftshistorische Retrospektive aus bildkritischer Perspektive. In: Bałus, Wojciech (Hrsg.): Die Etablierung und Entwicklung des Faches Kunstgeschichte in Deutschland, Polen und Mitteleuropa = Kształtowanie się i rozwój historii sztuki w Niemczech, Polsce oraz Europie Środkowej. Warszawa 2010, pp. 145-164 (Das gemeinsame Kulturerbe ; 6)
Baranowa, Anna (2010) Intertwining. Zbigniew Makowski's search for the whole. In: Keserü, Katalin ; Szegedy-Maszák, Zsuzsanna (Hrsgg.): Text and image in the 19 - 20th century art of Central Europe. Proceedings of the international conference organized at the Eötvös Loránd University of Budapest, September 21 - 22, 2009. Budapest 2010, pp. 187-194
Bernatowicz, Tadeusz (2010) Dziedzictwo kulturowe na Białorusi w inicjatywach i działalności profesora Andrzeja Ciechanowieckiego. In: Kronika Zamkowa, Nr. 1-2 (59-60) (2010), pp. 37-46
Betlej, Andrzej (2010) Sibi, deo, posteritati : Jabłonowscy a sztuka w XVIII wieku.
Blum, Gerd (2010) Epikureische Aufmerksamkeit und euklidische Abstraktion. Alberti, Lukrez und das Fenster als bildgebendes Dispositiv der Neuzeit. In: Bredekamp, Horst (Hrsg.): Imagination und Repräsentation : zwei Bildsphären der Frühen Neuzeit. München 2010, pp. 79-118
Busch, Werner (2010) Erscheinung statt Erzählung. In: Honold, Alexander ; Simon, Ralf (Hrsgg.): Das erzählende und das erzählte Bild. München 2010, pp. 55-83 (Eikones)
Busch, Werner (2010) Into the void. The Wanderer above the Sea of Mist, Caspar David Friedrich. In: Dell, Christopher (Hrsg.): What makes a masterpiece? Encounters with great works of art. London 2010, pp. 252-255
Busch, Werner (2010) Newtons Schatten auf Wright of Derbys „Tischplanetarium“. In: Gehring, Ulrike (Hrsg.): Die Welt im Bild : Weltentwürfe in Kunst, Literatur und Wissenschaft seit der Frühen Neuzeit. München 2010, pp. 207-233
Busch, Werner (2010) Sehnsucht, Melancholie, Wahnsinn und ihre tendenzielle Ununterscheidbarkeit = Longing, melancholy, insanity and their tendency for being indistinguishable. In: Rau, Cordula ; Tröger, Eberhard ; Fischer, Ole W. (Hrsgg.): Sehnsucht - the book of architectural longings : Deutscher Beitrag auf der 12. Internationalen Architekturausstellung, La Biennale di Venezia 2010. Wien 2010, pp. 109-126
Busch, Werner (2010) Unklassische Italienreisen. In: Reuter, Astrid (Hrsg.): Viaggio in Italia : Künstler auf Reisen 1770 - 1880; Werke aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Berlin 2010, pp. 58-71
Bushart, Magdalena (2010) Betrogene Sinneslust. Albrecht Altdorfers Wandmalereien im Bischofshof zu Regensburg. In: Wagner, Christoph ; Unger, Klemens (Hrsgg.): Berthold Furtmeyr : Meisterwerke der Buchmalerei und die Regensburger Kunst in Spätgotik und Renaissance. Regensburg 2010, pp. 178-190
Büttner, Nils (2010) Antwerpener Maler - Zwischen Ordnung der Gilde und Freiheit der Kunst. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2010),
Büttner, Nils (2010) Landschaftsmalerei um 1500. In: Wagner, Christoph (Hrsg.): Berthold Furtmeyr : Meisterwerke der Buchmalerei und die Regensburger Kunst in Spätgotik und Renaissance [Ausstellungskatalog]. Regensburg 2010, pp. 144-153
Büttner, Nils (2010) Wie der Kontrapunkt ins Bild kam. In: Tadday, Ulrich (Hrsg.): Philosophie des Kontrapunkts (Musik-Konzepte : Sonderband ; NF XI/2010). München 2010, pp. 201-222
C
Castor, Markus A. (2010) Zwischen Diplomatie und malerischem Furor. Rubens und Europa. In: Jahrbuch für europäische Geschichte, 11 (2010), pp. 25-54
Cordez, Philippe (2010) Meister des Dresdener Gebetsbuchs. Gebetbuch, um 1485. In: Hedinger, Bärbel (Hrsg.): Täuschend echt - Illusion und Wirklichkeit in der Kunst. München 2010, pp. 74-75
D
Drost, Julia (2010) Das Mirakel der Verfertigung. Pastell und Aquarell im Werk von Sam Szafran. In: Drost, Julia ; Spies, Werner (Hrsgg.): Sam Szafran : eine Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris. Düsseldorf 2010, pp. 22-43
Drost, Julia (2010) Europas neue Nomaden – Max Ernst zwischen Welterkundung und Vertreibung. In: Jahrbuch für europäische Geschichte, 11 (2010), pp. 139-159
Drost, Julia (2010) Le miracle de la fabrication. Le pastel et l’aquarelle dans l’oeuvre de Sam Szafran. In: Drost, Julia ; Spies, Werner (Hrsgg.): Sam Szafran : une exposition du Musée Max Ernst de Brühl ... ; [l'occasion de l'Exposition Sam Szafran - Dessins, Pastels, Aquarelles au Max Ernst Museum de Brühl du 7 Novembre 2010 au 30 Janvier 2011 ...]. Dusseldorf 2010, pp. 22-43
Drost, Julia (2010) The miracle of execution. Pastel and watercolor in the work of Sam Szafran. In: Drost, Julia ; Spies, Werner (Hrsgg.): Sam Szafran : an exhibition at the Max Ernst Museum Brühl des LVR, in collaboration with the Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris. Düsseldorf 2010, pp. 22-43
E
Ebeling, Jörg (2010) Sex Sells! "Moralisierende" Beischriften in den Nachstichen nach Modegemälden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel Jean Siméon Chardins und Jean-François de Troys. In: Castor, Markus A. ; Kettner, Jasper ; Melzer, Christien ; Schnitzer, Claudia (Hrsgg.): Druckgraphik : zwischen Reproduktion und Invention. Berlin; München 2010, pp. 433-447 (Passagen/Passages ; 31)
Ebert-Schifferer, Sybille (2010) Caravaggio e la cortigiana: aspetti sociologici e problemi artistici. In: Bulletin de l’Association des Historiens de l’Art Italien, Nr. 15-16 (2010), pp. 59-74
Ebert-Schifferer, Sybille (2010) Der Durchblick und sein Gegenteil. Malerei als Täuschung. In: Hedinger, Bärbel (Hrsg.): Täuschend echt. Illusion und Wirklichkeit in der Kunst. Eine Ausstellung des Bucerius-Kunst-Forums, 13. Februar bis 24. Mai 2010. München 2010, pp. 16-23
Endrödi, Gábor (2010) The chancellor's three reasons for painting in churches. In: Varga, Livia (Hrsg.): Bonum et Pulchrum. Essays in Art History in Honour of Ernö Marosi on His Seventieth Birthday. Budapest 2010, pp. 137-150
F
Fehrenbach, Frank (2010) "Du lebst und thust mir nichts." Aby Warburg und die Lebendigkeit der Kunst. In: Böhme, Hartmut ; Endres, Johannes (Hrsgg.): Der Code der Leidenschaften : Fetischismus in den Künsten. München 2010, pp. 124-145
Fehrenbach, Frank (2010) "Eine Zartheit am Horizont unseres Sehvermögens": Bildwissenschaft und Lebendigkeit. In: Kritische Berichte, 38 (2010), pp. 33-44
G
Ganz, David (2010) Die Crux des wahren Bildes. Die Maler des kreuztragenden Christus in einem Titelkupfer Theodoor Galles. In: Steiger, Johann Anselm (Hrsg.): Golgatha in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit (Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 113). Berlin 2010, pp. 283-324
Ganz, David (2010) Weder eins noch zwei. Jan van Eycks Madonna in der Kirche und die Scharnierlogik spätmittelalterlicher Diptychen. In: Ganz, David ; Thürlemann, Felix (Hrsgg.): Das Bild im Plural : mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart. Berlin 2010, pp. 41-65
H
Heck, Kilian (2010) Das zweite Bild im Bild. Zur Bedeutung des Ausschnitts in den Landschaften von Carl Blechen. In: Bertsch, Markus ; Wegner, Reinhard (Hrsgg.): Landschaft am "Scheidepunkt" : Evolutionen einer Gattun in Kunsttheorie, Kunstschaffen und Literatur um 1800. Göttingen 2010, pp. 451-471 (Ästhetik um 1800 ; 7)
Hess, Daniel (2010) Die "Schweizerscheibe" und die Konstruktion einer helvetischen Nationalkultur. In: Bierende, Edgar (Hrsg.): Helvetische Merkwürdigkeiten : Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Lang, Bern [u.a.] 2010, pp. 173-189 (Neue Berner Schriften zur Kunst ; 11)
Hess, Daniel ; Mack, Oliver (2010) Luther am Scheideweg oder der Fehler eines Kopisten? Ein Cranach-Gemälde auf dem Prüfstand. In: Augustyn, Wolfgang ; Söding, Ulrich (Hrsgg.): Original - Kopie - Zitat : Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Passau 2010, pp. 279-295 (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; 26)
J
Jonker, Marijke (2010) "Crowned, and discrowned and decapitated": Delacroix's The Execution of the Doge Marino Faliero and its critics. In: Nineteenth-century art worldwide, 9 (2010), Nr. 2. pp. 1-28
K
Keazor, Henry (2010) "Uno studio dipendente dall'antico e da Rafaelle" : Raphaël chez Poussin. In: Dubois-Brinkmann, Isabelle ; Laveissière, Sylvain (Hrsgg.): Nicolas Poussin - La Fuite en Égypte 1657. Lyon 2010, pp. 174-185
Kirchner, Thomas (2010) Frankfurt und der Aufbruch in die Ungegenständlichkeit. In: Freigang, Christian (Hrsg.): Das "neue" Frankfurt : Innovationen in der Frankfurter Kunst vom Mittelalter bis heute ; Vorträge der 1. Frankfurter Bürger-Universität. Wiesbaden 2010, pp. 74-86
Kirves, Martin (2010) Das Urteil des Herkules - Shaftesburys gemalte Kunsttheorie. In: Aufklärung : interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, 22 (2010), pp. 173-200
Kohle, Hubertus (2010) Adolph Menzel und Franz Kugler. In: Espagne, Michel (Hrsg.): Franz Theodor Kugler : deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter. Berlin 2010, pp. 31-43
Kohle, Hubertus (2010) Der Maler als Städter. Adolph Menzel in Berlin. In: Dogramaci, Burcu (Hrsg.): Großstadt : Motor der Künste in der Moderne. Berlin 2010, pp. 29-43
Krzyżagórska-Pisarek, Katarzyna (2010) „Samson i Dalila” Rubensa. Problematyka atrybucji a polityka wystawiennicza muzeów. In: Rocznik Historii Sztuki, 35 (2010), pp. 189-211
L
Leuschner, Eckhard (2010) Die Versuchungen der Jugend: Internationale Bildkulturen der barocken Allegorie am Beispiel von Venius und Rubens, Cortona und Giordano. In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte , 59 (2010), pp. 65-85
Leuschner, Eckhard (2010) Poised for flight: levitating figures and the Resurrection theme in Rosa's oeuvre. In: Ebert-Schifferer, Sybille ; Langdon, Helen ; Volpi, Caterina (Hrsgg.): Salvator Rosa e il suo tempo : 1615-1673 [Kongressband]. Roma 2010, pp. 243-254
Leuschner, Eckhard (2010) Women and masks: the economics of painting and meaning in the mezza figura allegories by Lippi, Dandini and Martinelli. In: Fumagalli, Elena (Hrsg.): Firenze milleseicentoquaranta : arti, lettere, musica, scienza. Venezia 2010, 311-323 u. Abb. (Studi e ricerche / Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut ; 6)
M
Miziołek, Jerzy (2010) I due capolavori di Henryk Siemiradzki: "Le torce di Nerone" e "Il giudizio di Paride" ovvero "Il trionfo di Venere". In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 12 (2010), pp. 83-119
Miziołek, Jerzy (2010) Muse, Baccanti e Centauri : i capolavori della pittura pompeiana e la loro fortuna in Polonia.
Miziołek, Jerzy (2010) Reconstructing antiquity in the 1770s: the decoration of Pliny the Younger's Villa Maritima in Count Stanislaus K. Potocki's vision. In: Bartsch, Tatjana ; Becker, Marcus ; Bredekamp, Horst ; Schreiter, Charlotte (Hrsgg.): Das Originale der Kopie. Kopien als Produkte und Medien der Transformation von Antike. Berlin-New York 2010, pp. 223-245 (Transformationen der Antike ; 17)
Müller, Jürgen (2010) Karel van Mander (1548 Meulebeke - 1606 Amsterdam) - Het Schilder-Boek, Haarlem 1604. In: Naredi-Rainer, Paul von (Hrsg.): Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung. Stuttgart 2010, pp. 290-294 (Kröners Taschenausgabe ; 364)
Müller, Jürgen (2010) Wilhelm Fraenger (1890 Erlangen - 1964 Potsdam) - Hieronymus Bosch: Das Tausendjährige Reich. Grundzüge einer Auslegung, Coburg 1947. In: Naredi-Rainer, Paul von (Hrsg.): Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung. Stuttgart 2010, pp. 121-125 (Kröners Taschenausgabe ; 364)
N
Nova, Alessandro (2010) Kirche, Nation, Individuum. Das stürmischen Meer als Allegorie, Metapher und Seelenzustand. In: Baader, Hannah ; Wolf, Gerhard (Hrsgg.): Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation. Zürich 2010, pp. 67-94
P
Penzel, Joachim (2010) Serielle Malerei. Die Neuformierung der Produktions-, Rezeptions- und Distributionsbedingungen des Tafelbildes.
Pfisterer, Ulrich (2010) Apelles im Norden : Ausnahmekünstler, Selbstbildnisse und die Gunst der Mächtigen um 1500. In: Müller, Matthias (Hrsg.): Apelles am Fürstenhof : Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich [Ausstellungskatalog]. Berlin 2010, pp. 8-21
Pfisterer, Ulrich (2010) Mythen von künstlerischer Innovation und Tradition. Annibale Carraccis Almosenspende des Hl. Rochus und die Erneuerung der christlichen Malerei um 1600. In: Steiger, Johann Anselm ; Richter, Sandra ; Föcking, Marc (Hrsgg.): Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit : kultur- und geistesgeschichtliche Studien zu Austauschprozessen in Mitteleuropa. Amsterdam (u.a.) 2010, pp. 343-384 (Chloe ; 41)
Poprzęcka, Maria (2010) Bliskie, nieznane. In: Herito, 1 (2010), Nr. 1. pp. 132-137
Prange, Regine (2010) Die Legende vom Künstler. Klees Bedeutung in der deutschsprachigen Kunsthistoriographie. In: Wedekind, Gregor (Hrsg.): Polyphone Resonanzen : Paul Klee und Frankreich - La France et Paul Klee. Berlin ; München 2010, pp. 20-44 (Passagen ; 35)
Prange, Regine (2010) Grenzen des Verstandes: Paul Klee, Leonardo da Vinci und die Ratio des ästhetischen Bildraums. In: Nortmann, Ulrich ; Wagner, Christoph (Hrsgg.): In Bildern denken? Kognitive Potentiale von Visualisierung in Kunst und Wissenschaft. München ; Paderborn 2010, pp. 217-243 (Reihe evidentia ; 1)
Prange, Regine (2010) Sinnoffenheit und Sinnverneinung als metapicturale Prinzipien. Zur Historizität bildlicher Selbstreferenz am Beispiel der Rückenfigur. In: Krieger, Verena ; Mader, Rachel (Hrsgg.): Ambiguität in der Kunst : Typen und Funktionen eines ästhetischen Paradigmas. Köln 2010, pp. 125-167 (Kunst, Geschichte, Gegenwart ; 1)
R
Ritschel, Iris (2010) Das Hauptaltarretabel der Stadtkirche St. Peter und Paul in Delitzsch. In: Dubslaff, Andreas (Hrsg.): Altar der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Delitzsch. Beucha 2010, pp. 58-96 (Arbeitsheft / Landesamt für Denkmalpflege ; 13)
Ritschel, Iris (2010) Die Ausprägung einer Epitaphkultur. Zur Bedeutung Universitätsgelehrter und ihrer Familien für die Leipziger Malerei um 1500. In: Döring, Detlef (Hrsg.): Stadt und Universität Leipzig : Beiträge zu einer 600-jährigen wechselvollen Geschichte. Leipzig 2010, pp. 87-113 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig ; 1)
Roettgen, Steffi (2010) "Devout lugubrious events". Los cuadros religiosos de Mengs para Carlos III. In: Borrás Gualis, Gonzalo M. (Hrsg.): El arte del siglo de las luces. Barcelona 2010, pp. 211-238 und Abb.
Roettgen, Steffi (2010) Natur und Kultur Italiens in der Wahrnehmung der "nordischen Wanderer". In: Reuter, Astrid (Hrsg.): Viaggio in Italia : Künstler auf Reisen 1770 - 1880 ; Werke aus der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Berlin 2010, pp. 40-57
Roettgen, Steffi (2010) Sebastiano Riccis Himmelfahrt Christi in Dresden. Stilistische Orientierungen im augusteischen Dresden im Wandel. In: Marx, Barbara (Hrsg.): Venedig - Dresden : Begegnungen zweier Kulturstädte. Leipzig 2010, pp. 186-200 und Abb.
Rosen, Valeska von (2010) Res et signa. Formen der Ambiguität in der Malerei des Cinquecento. In: Bocken, Inigo ; Borsche, Tilman (Hrsgg.): Kann das Denken malen? Philosophie und Malerei in der Renaissance. München 2010, pp. 246-274
Rosenberg, Raphael (2010) Dem Auge auf der Spur. Blickbewegungen beim Betrachten von Gemälden - historisch und empirisch. In: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010, (2010), pp. 76-89
Röske, Thomas (2010) Ernst Ludwig Kirchner und Frankfurt am Main. In: Krämer, Felix (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchner - Retrospektive : [... anlässlich der Ausstellung "Ernst Ludwig Kirchner. Retrospektive", Städel Museum, Frankfurt am Main, 23. April bis 25. Juli 2010]. Ostfildern 2010, pp. 223-229
S
Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. (2010) Die Wahrheit der Fiktion. In: Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. ; Frese, Tobias (Hrsgg.): Zwischen Mimesis und Vision : zur städtischen Ikonographie am Beispiel Augsburgs. Berlin ; Münster 2010, pp. 1-33 (Kunstgeschichte ; 87)
Schelbert, Georg (2010) Gli acquedotti urbani nelle piante e vedute quattrocentesche e cinquecentesche di Roma. In: Roma moderna e contemporanea [Stücktitel des Zeitschriftenheftes: Le acque e la città (XV-XVI secolo)], 17 (2009) (2010), Nr. 1/2. pp. 7-30
Schreurs, Anna ; Blüm, Carsten ; Wübbena, Thorsten (2010) Sandrart.net - Eine Online-Edition eines Textes des 17. Jahrhunderts.
Schubert, Dietrich (2010) La mort dans la tranchée: la mort du portrait? Les autoportraits de guerre d'Otto Dix, 1915-1918. In: Peters, Olaf (Hrsg.): Otto Dix [ce livre accompagne l'exposition Un monde effroyable et beau ; Neue Galerie New York 11 mars - 30 août 2010, Musée des Beaux-Arts de Montréal 24 septembre 2010 - 2 janvier 2011]. München, Montréal 2010, pp. 33-55
Söll, Änne (2010) Raumkälte : Architektur und Distanz in Anton Räderscheidts Porträts der 1920er Jahre. In: Geiger, Annette ; Schröder, Gerald ; Söll, Änne (Hrsgg.): Coolness : zur Ästhetik einer kulturellen Strategie und Attitüde. Bielefeld 2010, pp. 149-163
Szybisty, Tomasz (2010) Niezachowany witraż projektu Juliusa Hübnera w krakowskim kościele Dominikanów. In: Rocznik Krakowski, 76 (2010), pp. 95-108
T
Tauber, Christine (2010) Die politisch-zeremonielle Nutzung der Grande Galerie in Fontainebleau durch François Ier. In: Stollberg-Rilinger, Barbara ; Weißbrich, Thomas (Hrsgg.): Die Bildlichkeit symbolischer Akte. Münster 2010, pp. 253-265 (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme ; 28)
Thimann, Michael (2010) Nachahmung der Natur um 1800. Zur Krise einer europäischen Idee bei Christian Gottlieb Schick. In: Jansen, Isabelle ; Kitschen, Friederike (Hrsgg.): Dialog und Differenzen : 1789-1870 ; deutsch-französische Kunstbeziehungen. Berlin 2010, pp. 259-281 (Passagen/Passages ; 34)
Tripps, Johannes (2010) Sulla pratica di celare ed esibire le Madonne gotiche - Le immagini miracolose della Madonna a Firenze e il loro contesto storico.
Tripps, Johannes (2010) Vom Verhüllen und Enthüllen gotischer Madonnen - Die wundertätigen Marienbilder in Florenz und ihr zeitgeschichtlicher Kontext.
U
Uher, Daniela (2010) Das Tagebuch 1968 von Jiří Kolář oder die unerträgliche Schwere eines Jahres. In: Tieze, Agnes (Hrsg.): Jiří Kolář - Collagen: 1914-2002, Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Praha 2010, pp. 90-103
V
Vitali, Samuel (2010) Zyklen der sieben Todsünden vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In: Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman ; [... anlässlich der Ausstellung "Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman", Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, Bern, 15. Oktober 2010 bis 20. Februar 2011]. Ostfildern 2010, pp. 64-74 ; 76-133
Vitali, Samuel (2010) superbia / Hochmut. In: Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman ; [... anlässlich der Ausstellung "Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman", Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, Bern, 15. Oktober 2010 bis 20. Februar 2011]. Ostfildern 2010, pp. 136-163
Z
Ziegler, Hendrik (2010) „His house at Versailles is something the foolishest in the world“. La Grande Galerie de Versailles à travers les récits de voyageurs et d’ambassadeurs étrangers autour de 1700. In: Strunck, Christina ; Kieven, Elisabeth (Hrsgg.): Europäische Galeriebauten. Galleries in a comparative european perspective (1400 - 1800) ; Akten des Internationalen Symposions der Bibliotheca Hertziana, Rom, 23. - 26. Februar 2005. München 2010, pp. 351-382 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 29)
Ziegler, Hendrik (2010) Produktive Begegnungen: Die Weimarer Malerschule und der französische Impressionismus. In: Wendermann, Gerda (Hrsg.): Hinaus in die Natur! Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus; [... Neues Museum, Weimar, 14. März bis 30. Mai 2010, eine Ausstellung]. Bielefeld 2010, pp. 225-245
Ziegler, Hendrik (2010) „…die von außerhalb am meisten gesuchte, vielleicht zahlreichst besuchte Malerschule Deutschlands…“. Die Großherzogliche Kunstschule im Jubiläumsjahr 1885. In: Simon-Ritz, Frank ; Winkler, Klaus-Jürgen ; Zimmermann, Gerd (Hrsgg.): Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen! Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar, 1860 - 2010, Bd. 1. Weimar 2010, pp. 41-59
Ziegler, Hendrik (2010) „…ein Entwickler von Individualitäten.“ Theodor Hagen als Lehrer. In: Wendermann, Gerda (Hrsg.): Hinaus in die Natur! Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus; [... Neues Museum, Weimar, 14. März bis 30. Mai 2010, eine Ausstellung]. Bielefeld 2010, pp. 195-211
Zimmermann, Michael F. (2010) Alienazione e coinvolgimento. Breve storia della soggettività e del paesaggio fino all'impressionismo. In: Eisenman, Stephen (Hrsg.): Da Corot a Monet : [Roma, Complesso Monumentale del Vittoriano, 6 marzo - 29 giugno 2010]. Milano 2010, pp. 107-119
Zimmermann, Michael F. (2010) Radical alienation – radical involvement: a brief history of subjectivity and landscape up to Impressionism. In: Eisenman, Stephen F. (Hrsg.): From Corot to Monet - the ecology of impressionism : [Rome, Complesso Monumentale del Vittoriano, March 6 - June 29, 2010]. Paris 2010, pp. 107-119
Zöllner, Frank (2010) Kanon und Hysterie: Primavera, Mona Lisa und die Sixtina im Chaos der Deutungen. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2010),