Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Das Forschungsflugzeug HALO untersucht unser Klima

Pfeilsticker, Klaus

Offizielle URL: https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1368811
Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Eine für das Klimageschehen besonders wichtige Region der Atmosphäre befindet sich über den Wolken: die Tropopause. Darunter liegt die Troposphäre, die das Wetter bestimmt, und darüber die Stratosphäre mit ihrer schützenden Ozonschicht. Der Luftaustausch zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Regionen hat einen großen Einfluss auf die Wärmebilanz und die Bodentemperaturen der Erde. Erste Atmosphärenmessungen des Forschungsflugzeugs HALO (High Altitude and Long Range Research Aircraft), an denen auch Wissenschaftler um Prof. Dr. Klaus Pfeilsticker vom Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg beteiligt sind, widmen sich der Untersuchung dieser Region. Campus-TV berichtet in seiner Oktober-Ausgabe von diesem Objekt.

Dokumententyp: Video
Erstellungsdatum: 11 Dez. 2012 15:32
Erscheinungsjahr: 25 Oktober 2012
Umfang: 4 Minuten 57 Sekunden
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Physik und Astronomie > Institut für Umweltphysik
DDC-Sachgruppe: 530 Physik
Normierte Schlagwörter: Klimatologie, Spektrometer, Forschungsflugzeug, Emission
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative