Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Laserbeschleunigte Protonen

Klimpki, Grischa

[thumbnail of Klimpki_Laserbeschleunigte_Protonen.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

In den vergangenen 60 Jahren ist das Interesse an kompakten Bestrahlungsanlagen stark gewachsen. So sind bis heute rund 80.000 Patienten an weltweit über 40 Therapiezentren mit Protonen bestrahlt worden. Die Integration von Protonenanlagen in bestehende klinische Einrichtungen wie öffentliche Krankenhäuser oder private Kliniken wird maßgeblich durch die Beschleunigergröße und die damit verbundenen Kosten limitiert. Aufwändige Strahlführung und dicke Abschirmungswände erhöhen die Baukosten zusätzlich.

Das Prinzip der Laserbeschleunigung von Ionen könnte sich als zukünftige Alternative zu Zyklo- und Synchrotrons herausstellen. Protonenstrahlen generiert durch Hochleistungslaser zeichnen sich zum einen durch hohe Emittanzen und Ströme und zum anderen durch Pulsdauern aus, die im Bereich der Laserpulslänge liegen (Femtosekunden). Ferner findet der Beschleunigungsprozess auf Zentimeterskala statt, was die Möglichkeit einer Strahlproduktion im Behandlungsraum eröffnet. Ein weiterer großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Bestrahlungsanlagen wäre die vergleichsweise simple optische Strahlführung. Mit Hilfe von kompakten Hochleistungslasern ließen sich folglich Größe und Kosten einer Protonentherapieanlage drastisch reduzieren.

Dokumententyp: Sonstiges
Ort der Veröffentlichung: Universität Heidelberg
Erstellungsdatum: 18 Jun. 2013 07:20
Erscheinungsjahr: Februar 2013
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Physik und Astronomie > Physikalisches Institut
DDC-Sachgruppe: 530 Physik
Normierte Schlagwörter: Protonentherapie, Hochleistungslaser, Beschleunigung
Freie Schlagwörter: Laserbeschleunigte Protonen; Target Normal Sheath Acceleration; Pulsed Power Solenoids
Zusätzliche Informationen: Seminararbeit zum Thema "Physical Methods in Medicine"
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative