Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Nachrufe auf Hermann von Helmholtz und Helmholtz' Tischrede gehalten bei der Feier des 70. Geburtstages

Engelmann, Theodor Wilhelm ; du Bois-Reymond, Emil ; Bütschli, Otto ; Thomson, William ; Bezold, Wilhelm von ; Waag, Albert ; Helmholtz, Anna von ; Helmholtz, Hermann von

[thumbnail of Nachrufe.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (1MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Hermann Helmholtz lehrte von 1858 bis 1871 als Physiologieprofessor an der Heidelberger Universität. Der vielseitige Gelehrte befasste sich in Heidelberg intensiv mit den Grundlagen der Geometrie.

Die Nachrufsammlung enthält: 1.) Theodor Wilhelm Engelmann (Universität Utrecht) 2.) Emil du Bois-Reymond (Physikalische Gesellschaft Berlin) 3.) Otto Bütschli (Naturhist.-med. Verein zu Heidelberg) 4.) Wilhelm von Bezold (Wissenschaftliche Vereine in Berlin) 5.) Albert Waag (Stadt Heidelberg) 6.) Emil du Bois-Reymond (Akademie der Wissenschaften zu Berlin) 7.) Briefe von Anna von Helmholtz

Außerdem wurde die von Hermann von Helmholtz gehaltene Tischrede anl. seines 70. Geburtstages beigefügt.

Dokumententyp: Artikel
Sonstige Beteiligte:
Mitarbeit
Name
Editor
Dörflinger, Gabriele
Erstellungsdatum: 20 Jul. 2014 17:28
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenbereich: S. 1-107
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Universitätsbibliothek (UB)
DDC-Sachgruppe: 500 Naturwissenschaften und Mathematik
Normierte Schlagwörter: Helmholtz, Hermann von
Sammlung: Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte > Einzelpersonen > Helmholtz, Hermann
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative