Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Wavefront sensing in the human eye

Pape, Ulrich von

Deutsche Übersetzung des Titels: Wellenfrontmessungen am menschlichen Auge

[thumbnail of HSS.pdf]
Vorschau
PDF, Englisch
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Fortschritte in der chirurgischen Technik zur Korrektur von refraktionsbedingten Sehfehlern haben es ermöglicht, dass heute die Form der Hornhautvorderfläche auch ortsaufgelöst geändert werden kann. Die Refraktionsmessungen am menschlichen Auge beschränkten sich allerdings auf die Messung von Sphäre und Astigmatismus, und zwar bei einer einzigen Pupillengrösse. Im Zuge dieser Arbeit wurde - basierend auf einem Hartmann-Shack Sensor - ein Wellenfrontmessgerät zur ortsaufgelösten Refraktionsmessung des Auges entwickelt, das den diagnostischen Anforderungen gerecht wird, die sich aus den neuen Möglichkeiten der Augenchirurgie ergeben. Der Aufbau des Gerätes wird beschrieben. Die Ergebnisse von Messungen an Test-Optiken werden dargestellt und mit den theoretischen Möglichkeiten verglichen. Die Ergebnisse von Messungen an menschlichen Augen führen zu Einschätzungen über die tatsächliche und die erforderliche notwendige Auflösung des Geräts. Die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse wird geprüft. Weitergehend wurde noch ein aktiver Senk-Matrix-Spiegel in das Gerät implementiert, der die Wellenfront korrigieren und dem Patienten seine aberrationsfreie Sehfähigkeit demonstrieren kann. Es zeigt sich: Das Gerät ist in der Lage, die Refraktionsmessungen einfach, schnell und reproduzierbar durchzuführen, und zwar mit einer Genauigkeit, die die Erfordernisse noch übertrifft.

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

Most recent technical advancements in the refractive surgery for correcting refraction errors of the eye allow a spatial-resolved reshaping of the cornea. The diagnostics up to now have been restricted to sphere and cylinder giving a mean value for one pupil size only. For this study a wavefront sensor for spatial-resolved measurement of the refraction of the eye - using the Hartmann-Shack principle - was developed. To meet the diagnostic requirements of present day ophthalmology was the main goal. The setup of the device is described. Measurements at test-optics are detailed and compared to theory. Measurements on human eyes give evidence for the actual resolution of the device and the requirements as well. In addition an active mirror was implemented. The use of this mirror lies in correcting the wavefront error and presenting the patient with wavefront corrected images to test the non-optical-limited capability of his vision. The results show: The device is well suited for measuring the refraction of the eye - working fast, with results reproducible, and a precision, that even surpasses the needs of ophthalmology.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Bille, Prof. Dr. Josef
Tag der Prüfung: 30 Januar 2002
Erstellungsdatum: 01 Feb. 2002 00:00
Erscheinungsjahr: 2002
Institute/Einrichtungen: Fakultät für Physik und Astronomie > Kirchhoff-Institut für Physik
DDC-Sachgruppe: 530 Physik
Normierte Schlagwörter: Wellenfrontsensor, Hornhautchirurgie, Auge, Sehfehler, Laser
Freie Schlagwörter: Hartmann-Shack Sensor , Aberrationen , perfektes Sehen , aktiver Spiegelwavefront sensor , refractive surgery , eye , aberration , laser
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative