Direkt zum Inhalt
  1. Publizieren |
  2. Suche |
  3. Browsen |
  4. Neuzugänge rss |
  5. Open Access |
  6. Rechtsfragen |
  7. EnglishCookie löschen - von nun an wird die Spracheinstellung Ihres Browsers verwendet.

Carbon isotopes in stalagmites and drip water : Tracers of soil processes

Fohlmeister, Jens

Deutsche Übersetzung des Titels: Kohlenstoffisotope in Stalagmiten und Tropfwasser : Spurenstoffe von Bodenprozessen

[thumbnail of fohlmeister.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen

Zitieren von Dokumenten: Bitte verwenden Sie für Zitate nicht die URL in der Adresszeile Ihres Webbrowsers, sondern entweder die angegebene DOI, URN oder die persistente URL, deren langfristige Verfügbarkeit wir garantieren. [mehr ...]

Abstract

Stalagmites in caves are new climate archives recording meteorological parameters and processes occurring in the soil above caves. Due to advances in mass spectroscopy (TIMS and ICPMS) stalagmites can be dated reliably by the 230Th/U-method. Carbon isotopes, recorded in stalagmites, are of interest because they depend on climate influenced soil processes above caves. In this thesis 14C and 13C in speleothem environments were used as tracers to investigate soil processes for the present day situation and during the Holocene. The present day situation is studied by using monthly collected drip water samples from two caves (Ernesto cave in Trentino, Italy, and Bunker cave in Sauerland, Germany), which were analysed for their carbon isotope content. To interpret the isotopic composition a drip water model including various modes of limestone dissolution with respect to carbon isotopes was developed for the first time. The modelled carbon isotope composition of the drip water agrees well with the measurements. The annual trend in the carbon isotopes, observed in the drip water samples, can be attributed to changes in the water supply in the soil for Ernesto cave and to changes of the soil air carbon isotopic composition for Bunker cave. The information about the soil-cave-systems obtained in the investigation of the present day situation was applied to interpret the carbon isotopes of Holocene stalagmites of both caves. An inverse modelling method was developed to determine the soil CO2 content from measured carbon isotope pairs (14C, 13C). The results indicate that the soil CO2 content increased during the late Holocene in the soil above Ernesto cave due to a rising vegetation density. The Bunker cave stalagmite reveals a constant soil pCO2 in the past.

Übersetzung des Abstracts (Deutsch)

Stalagmiten sind neue Klimaarchive, die meteorologische Parameter und Bodenprozesse über der Höhle speichern. Fortschritte in der Massenspektroskopie (TIMS, ICPMS) ermöglichen das genaue Datieren von Stalagmiten mit der 230Th/U-Methode. Die Kohlenstoffisotope in Stalagmiten sind von besonderem Interesse, da sie klimaabhängige Bodenprozesse über der Höhle widerspiegeln. Die vorliegende Arbeit benutzt die Kohlenstoffisotope 14C und 13C in Speleothemen als Spurenstoe, um Bodenprozesse in der Gegenwart und während des Holozän zu untersuchen. Zum Erforschen der gegenwärtigen Situation der Bodenprozesse von zwei Höhlensystemen (Ernestohöhle in Trentino, Italien und Bunkerhöhle im Sauerland, Deutschland) wurden Kohlenstoffisotopmessungen an monatlich gesammelten Tropfwasserproben durchgeführt. Für die Interpretation der Messungen wurde ein Tropfwassermodel unter Einbeziehung von Kohlenstoffisotopen entwickelt, das zum ersten Mal auch verschiedene Kalksteinlösungsvorgänge im Boden über der Höhle berücksichtigt. Die modellierten Kohlenstoffisotope stimmen mit den gemessenen überein. Der beobachtete Jahreszyklus der Kohlenstoffisotope im Tropfwasser kann Änderungen in der Niederschlags- und Verdunstungsmenge über der Ernestohöhle zugeschrieben werden. Für die Bunkerhöhle kann die Änderung der Tropfwasserkohlenstoffisotopie auf die jahreszeitlich variierende Bodenluftkohlenstoffisotopie zurückgeführt werden. Die erworbenen Informationen über die Boden-Höhlen-Systeme aus der Tropfwasseruntersuchung tragen dazu bei, die gemessenen Kohlenstoffisotopien zweier holozäner Stalagmiten beider Höhlen besser zu interpretieren. Ein inverser Modellierungsansatz berechnet aus gepaarten 14C und 13C Werten der Stalagmiten den Boden-CO2-Gehalt über der Höhle. Während im Boden über der Bunkerhöhle keine CO2-Schwankungen festgestellt werden können, stieg der Boden-CO2-Wert über der Ernestohöhle während des betrachteten Zeitraumes im späten Holozän an.

Dokumententyp: Dissertation
Erstgutachter: Mangini, Prof. Dr. Augusto
Tag der Prüfung: 29 Oktober 2008
Erstellungsdatum: 07 Nov. 2008 10:58
Erscheinungsjahr: 2008
Institute/Einrichtungen: Zentrale und Sonstige Einrichtungen > Heidelberger Akademie der Wissenschaften
DDC-Sachgruppe: 530 Physik
Normierte Schlagwörter: Stalagmit, Holozän
Freie Schlagwörter: Kohlenstoffisotope , Tropfwasser , Kalklösungcarbon isotopes , drip water , limestone dissolution , stalagmite , Holocene
Leitlinien | Häufige Fragen | Kontakt | Impressum |
OA-LogoDINI-Zertifikat 2013Logo der Open-Archives-Initiative