Kohle, Hubertus
Vorschau |
PDF, Deutsch
Download (7MB) | Lizenz: ![]() |
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:
Abstract
Das Digitale hat seinen Einzug in die Kulturwissenschaften gehalten. Aber was kann es zur Deutung von Bildern, gar von Kunstwerken beitragen? Eine Antwort darauf versucht das Buch „Digitale Bildwissenschaft“. Sein Autor behauptet nicht zuallererst, dass man mit dem Computer viel schneller wissenschaftliche Fragen abhandeln kann, sondern dass sich vor allem Methodiken des Analysierens, Publizierens und Bewertens ändern. Für klassische Geisteswissenschaftler sind solche Wandlungen nicht leicht zu verdauen. Wird eine digitale Bildgeschichte überhaupt noch Geschichtsschreibung sein?
Dokumententyp: | Buch |
---|---|
Verlag: | Hülsbusch |
Ort der Veröffentlichung: | Glückstadt |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Ausgabe: | Erstveröffentlichung |
Erstellungsdatum: | 21 Jun. 2013 12:20 |
Institute/Einrichtungen: | Forschungsprojekt, Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen |
DDC-Sachgruppe: | Künste, Bildende Kunst allgemein |
Normierte Schlagwörter: | Bildwissenschaft, Neue Medien |
Thema: | Kunstwissenschaft, Kunsttheorie |
Land/Region: | Deutschland, Schweiz, Österreich
USA, Kanada |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Band |
Zusätzliche Informationen: | Die gedruckte Version dieses Titels ist im Verlag Werner Hülsbusch, Glückstadt erschienen. http://www.vwh-verlag.de/vwh/?p=862 |