1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Les chartes médiévales enluminées dans les pays d'Europe centrale

Roland, Martin ; Zajic, Andreas H.

In: Bibliothèque d’école des chartes, 169 (2011), pp. 151-253

[thumbnail of Roland_Zajic_Chartes_medievales_enluminees_dans_les_pays_d_Europe_centrale_2011.pdf]
Preview
PDF, French
Download (24MB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragLes chartes médiévales enluminées dans les pays d'Europe centrale by Roland, Martin ; Zajic, Andreas H. underlies the terms of Creative Commons Attribution - ShareAlike 4.0

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Die Zahl jener mittelalterlichen Urkunden, die mit künstlerischer Ausstattung und Buchschmuck versehen wurden, macht einen bemerkenswerten Anteil des Urkundenbestands europäischer Archive aus. Weder Diplomatik noch kunsthistorische Forschung haben sich bislang mit dem Thema eingehender beschäftigt, wohl nicht zuletzt aufgrund der Schwierigkeiten, einen Überblick über das relevante Material zu gewinnen. Dieser Artikel stellt eine Defi nition des Untersuchungsgegenstands vor und versucht einen Überblick über die Entwicklung illuminierter Urkunden zu geben. Dabei konzentriert er sich auf die Ausbildung verschiedener Urkundengruppen wie auf die sozialen, künstlerischen, individuellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Anfertigung einzelner illuminierter Urkunden bestimmend waren. Betont wird die gesamteuropäische Dimension des Phänomens. Aus diesem Grund wurden etwa auch Urkunden aus dem Umfeld der römischen Kurie (formal für Empfänger in allen europäischen Territorien übereinstimmend, doch ungleich häufi ger von Petenten aus Mitteleuropa nachgefragt) oder Kaiserurkunden für Begünstigte aus (Reichs-) Italien (eine für die Entwicklung der illuminierten Wappenbriefe wichtige Region) mit einbezogen.

Translation of abstract (English)

Many examples of decorated and illuminated charters survive in European archives, yet because they are widely scattered, their diplomatic and artistic significance has never received the consideration it deserves. This article off ers terminological definitions of the field and a general outline of the development of these documents, focusing successively on diff erent types of charters and examining the variety of social, artistic, individual and legal parameters reflected in each act. Central Europe is also placed within a wider European context by discussing acts written at the Roman Curia, which were similar in form for recipients from all countries but were issued especially often for petitioners from Central Europe, and imperial grants of arms, many of which were written and illustrated for Italian beneficiaries.

Document type: Article
Version: Secondary publication
Date Deposited: 04 Nov 2021 15:28
Faculties / Institutes: Research Project, Working Group > Individuals
DDC-classification: Arts
Controlled Keywords: Mitteleuropa, Urkunde, Mittelalter, Buchkunst
Subject (classification): Others
Countries/Regions: Germany, Switzerland, Austria