1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Die postpandemische Kunstwelt : Überlegungen zu notwendigen Umstrukturierungen

Avrutina, Alexandra

In: Everything is live now : das Kunstsystem im Ausnahmezustand, (2021),

[thumbnail of Avrutina_Die_post-pandemische_Kunstwelt_2021.pdf]
Preview
PDF, German
Download (304kB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragDie postpandemische Kunstwelt : Überlegungen zu notwendigen Umstrukturierungen by Avrutina, Alexandra underlies the terms of Creative Commons Attribution - ShareAlike 4.0

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Der vorliegende Aufsatz "Die post-pandemische Kunstwelt. Überlegungen zu notwendigen Umstrukturierungen von Alexandra Avrutina" (2020) ist Teil der Publikation "Everything is live now. Das Kunstsystem im Ausnahmezustand" (2021). Elf Einzeltexte, ein Archiv mit über 700 Links zu veröffentlichten Texten zwischen März und Juli 2020, Quellenmaterial in Form von Befragungen, Werkzeuge zu Befragungen und insgesamt 13 künstlerische Arbeiten verschiedener Techniken, die während und zur Pandemie entstanden sind, sollen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Kunstsystem und auf seine unterschiedlichen Akteur*innen sowohl dokumentieren, archivieren und reflektieren als auch Folgeuntersuchungen ermöglichen.

Alexandra Avrutina hat sich in umfangreichen Recherchen in die staatlichen Hilfsmaßnahmen in Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie Italien, Großbritannien und USA eingearbeitet und stellt fest, dass die Corona-Pandemie in aller Drastik die prekären Verhältnisse der Beschäftigung, Honorierung und Planung aufgezeigt hat und Kunstarbeiter*innen nicht nur ungenügenden Zugang zu Absicherungen haben, sondern auch deren Widerstandskräfte gegenüber finanziellen und anderen ökonomische Turbulenzen begrenzt sind. Diese Defizite seien jedoch schon lange bekannt und könnten mit fortgesetzten Unionisierungen und Gründungen von Gewerkschaften aufgefangen werden. Damit könnten Arbeitsrechte, die in anderen Bereichen längst zur Norm geworden seien, eingefordert werden, wie beispielsweise das Recht auf Vertragssicherheit, auf Streik und Mitbestimmung. Eine andere Aussicht sieht Avrutina in der Neuauflage des "New Deal" unter Präsident Roosevelt in den 1930er Jahren in den USA, der als "Green New Deal" oder sogar als "Cultural Green Deal" mit Aspekten der Ökologisierung, Klimaverträglichkeit, Ressourcenschonung und Biodiversität weit größere gesellschaftliche Transformationen in Gang setzen könnte.

Document type: Article
Version: Secondary publication
Date Deposited: 01 Jul 2022 14:49
Faculties / Institutes: Research Project, Working Group > Individuals
DDC-classification: Arts
Controlled Keywords: COVID-19, Pandemie, Kulturbetrieb, Kunstbetrieb, Hilfsaktion
Uncontrolled Keywords: NeustartKultur; Problemfelder; NewDeal
Subject (classification): Aesthetics, Art History
Museology, Art Collection, Art Museum
Countries/Regions: Germany, Switzerland, Austria
Other Countries
United States, Canada
Collection: Everything is live now. The Art System in a State of Exception: Collection of Texts on the Impact of the COVID-19 Pandemic on the Art System