Preview |
PDF, German
Download (1MB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
In ihrem Beitrag zu den Skulptur Projekten 2007 stutzt Dominique Gonzalez-Foerster auf einer Wiese am Rand der Münsteraner Altstadt die kanonischen Arbeiten der bisherigen Ausstellungsgeschichte seit 1977 auf ein Format in Unterlebensgröße zurecht. Die 34 Miniaturen werden unter dem Titel Roman de Münster in den Kontext des mittelalterlichen Antikenromans gestellt (der Roman du Thèbes ist ein Roman über die antike Stadt Theben, aus der ein Großteil des mythischen Figurenarsenals stammt). Die feministische Kanonkritik beginnt ihre Analyse bei einer Auseinandersetzung mit der männlichen Obsession der agonalen Listenbildung als zentralem Bestandteil der Mythen des Kunstbetriebs. In einem zweiten Schritt bricht die Analyse die imposante vorgeschichtlich-mythische Namensliste auf und schaut auf der Karte des Münster-Romans von Gonzalez-Foerster konkret nach, wo die mythische Figur der Antigone heute vor Ort zu finden ist.
Translation of abstract (English)
In her contribution to Skulptur Projekte 2007, Dominique Gonzalez-Foerster trims the canonical works from the exhibition's history since 1977 down to a smaller-than-life format on a meadow on the edge of Münster's old town. Under the title Roman de Münster, the 34 miniatures are placed in the context of the medieval novel of antiquity (the Roman du Thèbes is a novel about the ancient city of Thebes, from which a large part of the mythical arsenal of figures originates). The feminist canon criticism begins its analysis with an examination of the male obsession with agonal list-making as a central component of the myths of the art world. In a second step, the analysis breaks down the imposing prehistoric-mythical list of names and looks specifically at the map of Gonzalez-Foerster's Münster novel to see where the mythical figure Antigone can be found today.
Document type: | Article |
---|---|
Date: | 2024 |
Version: | Primary publication |
Date Deposited: | 11 Dec 2024 16:04 |
Faculties / Institutes: | Research Project, Working Group > Individuals |
DDC-classification: | Arts |
Controlled Keywords: | Gonzalez-Foerster, Dominique / Roman de Münster, Trockel, Rosemarie, Feminismus, Öffentlichkeit, Kunstkritik |
Uncontrolled Keywords: | Skulptur Projekte Münster |
Subject (classification): | Artists, Architects Iconography Aesthetics, Art History Sculpture Others |
Countries/Regions: | Germany, Switzerland, Austria France |
Collection: | Curatorial Studies – Statements: Goethe-Universität Frankfurt und Hochschule für Bildende Künste–Städelschule in Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Offenbach und Frankfurter Museen |