1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

„Zur Erhöhung der Valuta-Erlöse ist vorgesehen, Kunstgegenstände aus den Museen zum Verkauf gegen freie Devisen anzubieten.“ - Abgaben der Porzellansammlung nach 1945

Bechter, Barbara

[thumbnail of Bechter_Zur_Erhoehung_der_Valuta_Erloese_2025.pdf]
Preview
PDF, German
Download (5MB) | Lizenz: Rights reserved - Free Access

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Umfangreiche Veräußerungen aus Dresdner Sammlungen sind schon seit dem 19. Jahrhundert nachweisbar, auch in der Porzellansammlung wurden vermeintliche „Doubletten“ des Bestandes zum Verkauf und Tausch genutzt. Schon seit Anfang der 1960er Jahre wurden die Museen der DDR über Jahrzehnte von Staatsseite bedrängt, Kunstgegenstände aus den Museen zum Verkauf anzubieten, um mit den erzielten Gewinnen den Staatshaushalt zu unterstützen. In einem Exkurs wird auf die Schweizer Kunsthändlerin Andreina Torré (auch Schwegler-Torré) eingegangen, die seit Anfang der 1960er Jahre in engem Kontakt mit den Dresdner Sammlungen stand. Wegen ihres seit Ende der 1990er Jahre aufgedeckten Verhaltens in der NS-Zeit ist sie als eine mehr als kontrovers einzuschätzende Person anzusehen.

Translation of abstract (English)

Extensive sales from Dresden collections have been documented since the 19th century. Even in the Porcelain Collection, supposed „duplicates“ of the holdings were used for sale and exchange. Already since the beginning of the 1960s, the museums of the GDR were pressured by the state for decades to offer art objects from the museums for sale in order to support the state budget with the profits made. The Swiss art dealer Andreina Torré (also Schwegler-Torré), who had been in close contact with the Dresden collections since the early 1960s, is discussed in an excursus. Due to her behaviour during the Nazi era, which has been uncovered since the late 1990s, she must be regarded as a more than controversial figure.

Document type: Article
Date: 2025
Version: Primary publication
Date Deposited: 14 Jan 2025 14:11
Faculties / Institutes: Research Project, Working Group > Individuals
DDC-classification: Organizations and museology
Arts
Plastic arts, numismatics, ceramics, metalwork
Controlled Keywords: Torré, Andreina, Kunst und Antiquitäten GmbH, Staatliche Kunstsammlung Dresden. Porzellansammlung, Deutschland (DDR), Nationalsozialismus, Kunstraub, Geschichte 1945-2000
Uncontrolled Keywords: Andreina Schwegler-Torré (1908-1991, Kunsthändlerin), Kunsthandel Mühlenbeck (Wuppertal)
Subject (classification): Artists, Architects
Museology, Art Trade
Decorative Arts
Museology, Art Collection, Art Museum
Others
Countries/Regions: Germany, Switzerland, Austria