Siefert, Katharina
In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Nr. 141 (2023), pp. 225-240
Preview |
PDF, German
Download (9MB) | Lizenz: ![]() |
For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:
Abstract
Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe bewahrt ein Konvolut von acht silbervergoldeten Bechern und Pokalen der Renaissancezeit, das sogenannte Wollmatinger Gemeindesilber. Diese Becher wurden 1887 von der Gemeinde Wollmatingen bei Konstanz der damaligen „Großherzoglichen Sammlung für Altertums- und Völkerkunde“ in Karlsruhe, Vorgängerinstitution des Badischen Landesmuseums, angeboten. In diesem Prozess wandelt sich der Wert der Objekte vom reinen Materialwert in einen ideellen kulturhistorischen Wert, der eine Aufnahme in das Museum begründet.
Document type: | Article |
---|---|
Version: | Secondary publication |
Date Deposited: | 01 Sep 2025 16:45 |
Faculties / Institutes: | Research Project, Working Group > Individuals |
DDC-classification: | Arts Plastic arts, numismatics, ceramics, metalwork |
Controlled Keywords: | Konstanz-Wollmatingen, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Silber, Musealisierung |
Subject (classification): | Decorative Arts Museology, Art Collection, Art Museum Others |
Countries/Regions: | Germany, Switzerland, Austria |