Preview |
PDF, German
Download (1MB) | Lizenz: ![]() |
Abstract
Der vorliegende Entscheidungsbaum greift die Entscheidungen auf, die sich bei der Nachnutzung von Forschungsdaten (z.B. aus Archivgütern oder interner Dokumentation) ergeben. Im Speziellen sind der dazugehörige Text und das Schema auf die Veröffentlichung und Digitalisierung von Einträgen aus Zugangsbüchern und Bestandsverzeichnissen anwendbar. Damit sollen vor allem wichtige Entscheidungspunkte bei der Einschätzung der Daten aufgezeigt und Mitarbeitende für einen kritischen Umgang sensibilisiert werden. Schließlich lassen sich die Daten nicht pauschal veröffentlichen, sondern nur nach eingehender Prüfung ihres Risikopotenzials.
Das Schema ersetzt nicht das vollständige Gutachten (DOI: https://doi.org/10.11588/artdok.00009726) und die darin genannten Ausnahmen. Zugunsten einer klaren Struktur werden hier nur Kernpunkte dargestellt, um das Wissen zu strukturieren.
Document type: | Other |
---|---|
Date: | 2025 |
Version: | Primary publication |
Date Deposited: | 21 Aug 2025 09:37 |
Faculties / Institutes: | Research Project, Working Group > Individuals |
DDC-classification: | Organizations and museology Arts |
Controlled Keywords: | Urheberrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht |
Uncontrolled Keywords: | Provenienz, Zugangsbuch |
Subject (classification): | Artists, Architects Aesthetics, Art History Others |
Countries/Regions: | Germany, Switzerland, Austria |
Additional Information: | Zugehöriges Gutachten abrufbar unter "Verwandte URLs" |
Further URL: |