1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Items where Division is "Individuals" and Year is 2001

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Author | Document type | No Grouping
Number of items: 219.

Institut für Informatik in Entwurf und Fertigung Berlin (2001) EVA 2001 Berlin, 14. bis 16. November. Tutorial. Computer Aided Facility Management (CAFM) im kulturellen Bereich.

Miziołek, Jerzy, Hrsg. (2001) Falsifications in Polish collections and abroad (Światowit : Supplement series A, Antiquity ; 8).

Gryglewicz, Tomasz ; Hussakowska-Szyszko, Maria ; Kalinowski, Lech ; Małkiewicz, Adam, Hrsgg. (2001) Mistrzowi Mieczysławowi Porębskiemu - uczniowie : [na Jubileusz Profesora Mieczysława Porębskiego].

Baader, Hannah (2001) Lorenzo Lotto (Venedig, um 1480-Loreto 1536) - Bildnis eines jungen Mannes. In: Danesi Squarzina, Silvia (Hrsg.): Caravaggio : die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie in Preussen. Mailand 2001, pp. 390-391

Baranowa, Anna (2001) Krytycy wiedeńscy o "Sztuce" – Ludwig Hevesi, Hermann Bahr, Berta Zuckerkandl. In: Baranowa, Anna (Hrsg.): Stulecie Towarzystwa Artystów Polskich "Sztuka". Kraków 2001, pp. 65-77 u. Abb. 1-10 (Ars vetus et nova / Instytut Historii Sztuki, Uniwersytetu Jagiellońskiego ; 4)

Bätschmann, Oskar (2001) Albertis "historia". In: Baader, Hannah (Hrsg.): Ars et scriptura : Festschrift für Rudolf Preimesberger zum 65. Geburtstag. Berlin 2001, pp. 107-124 (Berliner Schriften zur Kunst ; 15)

Bätschmann, Oskar (2001) Holbein and Italian art. In: Roskill, Mark W. ; Hand, John Oliver (Hrsgg.): Hans Holbein: paintings, prints, and reception. New Haven, Conn. 2001, pp. 37-53 (Studies in the history of art ; 60)

Bätschmann, Oskar (2001) Landschaftsmalerei. In: Glaser, Horst Albert ; Vajda, György M. (Hrsgg.): Die Wende von der Aufklärung zur Romantik 1760-1820. Amsterdam 2001, pp. 515-541 (A comparative history of literatures in European languages ; 14)

Bätschmann, Oskar (2001) Paul Cézannes Große Badende: Scheitern am Meisterwerk. In: Brandt, Reinhard (Hrsg.): Meisterwerke der Malerei : von Rogier van der Weyden bis Andy Warhol. Leipzig 2001, pp. 171-191 (Reclam-Bibliothek ; 20013)

Bechter, Barbara (2001) "Etwas von denen Kostbarkeiten des Türckischen Gartens auf der Plauischen Gasse vor Dreßden". In: Die Gartenkunst, 13 (2001), Nr. 2. pp. 185-209

Bechter, Barbara (2001) Johann Paul Knohll, der "Winzer" des Weingutes Hoflößnitz. In: Magirius, Heinrich (Hrsg.): 600 Jahre Hoflössnitz - historische Weingutanlage. Dresden 2001, pp. 102-104 und S. 201

Bernatowicz, Tadeusz (2001) Cesarskie Łazienki w Warszawie. Pałac w świetle nieznanych pomiarów Ludwika Szmideckiego z 1841 roku. In: Arszyński, Marian (Hrsg.): Hortus vitae. Księga pamiątkowa dedykowana Andrzejowi Michałowskiemu. Warszawa 2001, pp. 29-37

Bernatowicz, Tadeusz (2001) Ogrody do zabaw myśliwskich. Królewskie zwierzyńce czasów saskich wokół Warszawy. In: Szafrańska, Małgorzata (Hrsg.): Królewskie ogrody w Polsce. Materiały sesji naukowej, Warszawa, 10-11 maja 2001 roku. Warszawa 2001, pp. 265-288

Bik, Katarzyna (2001) Karla. In: Wysokie Obcasy [Beilage zu Gazeta Wyborcza], Nr. 31 (2001), pp. 6-13

Biller, Thomas (2001) Burgenforschung heute – Gedanken aus der Praxis. In: Schuchardt, Günter (Hrsg.): Der romanische Palas der Wartburg : Bauforschung an einer Welterbestätte. Regensburg 2001, pp. 126-139

Biller, Thomas (2001) Der Crac des Chevaliers. In: Freyberger, Klaus S. (Hrsg.): Tartus und sein Hinterland : archäologische Forschungen in der syrischen Küstenregion von der Antike bis ins Mittelalter. Damaskus 2001, pp. 74-80

Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (2001) Der Burgenbau der Staufer im Elsaß. In: Herzner, Volker (Hrsg.): Burg und Kirche der Stauferzeit. Regensburg 2001, pp. 76-110

Blak, Halina ; Małkiewicz, Barbara ; Wojtałowa, Elżbieta (2001) Polish painting of the 19th century (Catalogues of the Collections of the National Museum in Cracow. New Series / Modern Polish Painting ; 1).

Bove, Jens ; Heusinger, Lutz ; Kailus, Angela (2001) Marburger Informations-, Dokumentations- und Administrations-System (MIDAS) : Handbuch und CD (Literatur und Archiv ; 4). - 4. überarbeitete Auflage.

Busch, Werner (2001) Autonome Landschaften? In: Landschaften von Brueghel bis Kandinsky. Ostfildern-Ruit 2001, pp. 16-27

Busch, Werner (2001) Caspar David Friedrich. In: François, Etienne ; Schulze, Hagen (Hrsgg.): Deutsche Erinnerungsorte, Bd. III. München 2001, pp. 516-530 , 727-729

Busch, Werner (2001) Caspar David Friedrich: "Tetschener Altar". In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 1 (2001), pp. 45-52

Busch, Werner (2001) Das sublime Feuer in der englischen Malerei des 18. Jahrhunderts. In: Busch, Bernd (Hrsg.): Feuer. Köln 2001, pp. 133-148 (Schriftenreihe Forum ; 10)

Busch, Werner (2001) Die Neudefinition der Umrißzeichnungen in Rom am Ende des 18. Jahrhunderts. In: Stuffmann, Margret ; Busch, Werner (Hrsgg.): Zeichnen in Rom : 1790-1830. Köln 2001, pp. 10-44 (Kunstwissenschaftliche Bibliothek ; 19)

Busch, Werner (2001) Hogarth's Marriage a-la-Mode: the dialectic between precision and ambiguity. In: Bindman, David ; Ogée, Frédéric ; Wagner, Peter (Hrsgg.): Hogarth : representing nature's machines. Manchester 2001, pp. 195-218

Busch, Werner (2001) Mutterliebe. Vielleicht. In: Baader, Hannah ; Müller Hofstede, Ulrike ; Patz, Kristine ; Suthor, Nicola (Hrsgg.): Ars et scriptura : Festschrift für Rudolf Preimesberger zum 65. Geburtstag. Berlin 2001, pp. 77-92 (Berliner Schriften zur Kunst ; 15)

Bushart, Magdalena (2001) Architektur als Kunst - Architektur und Kunst. Zum Verhältnis von Bau- und Bildwerk 1910-1960. In: Schütz, Heinz (Hrsg.): Stadt.Kunst : [die Publikation entstand unter dem Titel "Kunst in der Messestadt Riem" im Auftrag der Landeshauptstadt München]. Regensburg 2001, pp. 85-93

Büttner, Frank (2001) Correggios "Marienkrönung" in San Giovanni Evangelista in Parma. In: Bergdolt, Klaus ; Bonsanti, Giorgio (Hrsgg.): Opere e giorni. Studi su mille anni di arte europea dedicati a Max Seidel. Venedig 2001, pp. 485-498

Büttner, Frank (2001) Die ästhetische Illusion und ihre Ziele - Überlegungen zur historischen Rezeption barocker Deckenmalerei in Deutschland. In: Das Münster, 54 (2001), Nr. 2. pp. 108-127

Büttner, Nils (2001) Für die homerischen Helden begeistert – ohne Homer zu lesen. Troia in der Kunst von der Spätrenaissance bis zur Aufklärung. In: Latacz, Joachim ; Theune-Großkopf, Barbara (Hrsgg.): Troia - Traum und Wirklichkeit. [Begleitband zur Ausstellung Troia - Traum und Wirklichkeit, 17. März bis 17. Juni 2001 Stuttgart ...]. Darmstadt 2001, pp. 257-279

Büttner, Nils (2001) Van Dyck als Graphiker. Carl Depauw / Ger Luijten (Hrsgg.): Anthony van Dyck as a printmaker, Antwerpen 1999. In: Göttingische gelehrte Anzeigen, 253 (2001), pp. 109-125

Chrzanowski, Tadeusz (2001) Opolski ratusz – chluba miasta / Das Oppelner Rathaus – der Stolz der Stadt. In: Zajączkowska, Urszula: Ratusz w Opolu / Das Rathaus zu Oppeln. Opole 2001, pp. 5-8

Dittmann, Lorenz (2001) Die Aquarelle von Paul Schneider. In: Maas, Claudia (Hrsg.): Paul Schneider, Aquarelle und Zeichnungen 1947 - 2001 : [Dauer der Ausstellung: 6 Mai bis 8. Juli 2001]. Saarbrücken 2001, pp. 6-38

Dittmann, Lorenz (2001) Die Entdeckung des Freilichts und die Farben der Bilder. In: Güse, Ernst-Gerhard (Hrsg.): Die Entdeckung des Lichts : Landschaftsmalerei in Frankreich von 1830 bis 1886 ; [Saarland Museum Saarbrücken, 8. April bis 1. Juli 2001]. Saarbrücken 2001, pp. 57-75

Dittmann, Lorenz (2001) Drei Steine von Paul Schneider. In: Enzweiler, Jo (Hrsg.): Paul Schneider Werke 1998-2000 : Aufsätze und Werkverzeichnis. Saarbrücken 2001, pp. 37-39 und Abb.

Dittmann, Lorenz (2001) Ein Bild von Thomas Kaminsky. In: Bunge, Matthias (Hrsg.): Die Schönheit des Sichtbaren und Hörbaren : Festschrift für Norbert Knopp zum 65. Geburtstag. Wolnzach 2001, pp. 45-52

Dittmann, Lorenz (2001) Form, Struktur, Farbe von Sascha Langer. In: Sascha Langer - Raster, Farbe, Vibration : Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, 15. Dezember 2001 bis 3. Februar 2002. Ludwigshafen 2001, pp. 14-16

Dittmann, Lorenz (2001) Goethes Farbenlehre im Kontext der Koloritgeschichte. In: Richter, Karl ; Sauder, Gerhard (Hrsgg.): Goethe : ungewohnte Ansichten ; Beiträge zu einer Ringvorlesung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes im Wintersemester 1999/2000. St. Ingbert 2001, pp. 65-113 (Annales Universitatis Saraviensis : Philosophische Fakultäten ; 17)

Dittmann, Lorenz (2001) Jo Enzweilers Compostela-Projekt. In: Jähne, Michael (Hrsg.): Jo Enzweiler - Karton-Collagen und Gouachen : Ausstellung in der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG Stuttgart, 3. Mai bis 31. Mai 2001, Städtische Sammlungen Neu-Ulm, Ausstellung im Edwin-Scharff-Haus, 19. Oktober bis 25. November 2001. Saarbrücken 2001, pp. 54-80

Dittmann, Lorenz (2001) Leo Erbs Kunst. In: Volkwein, Peter (Hrsg.): Leo Erb, bei Weiss muss man Farbe bekennen : [Ausstellung Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt.]. St. Ingbert 2001, pp. 9-10

Dittmann, Lorenz (2001) Perspektivität und Polyperspektivität der Plastiken Anthony Caros. In: Kluxen, Andrea M. (Hrsg.): Ästhetische Probleme der Plastik im 19. und 20. Jahrhundert. Nürnberg 2001, pp. 297-314 (Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ; 9)

Falkenhausen, Susanne von (2001) Klassische Reglements. Vanessa Beecrofts Anordnungen. In: Texte zur Kunst, 11 (2001), Nr. 42. pp. 70-78

Fehrenbach, Frank (2001) Leonardos Vermächtnis? Kenneth Clark und die Deutungsgeschichte der "Sintflutzeichnungen". In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 28 (2001), pp. 7-51

Fehrenbach, Frank (2001) L’immagine di Cristo da van Eyck a Bernini (Convegno internazionale, Rom, Palazzo delle Esposizioni, 8.-10.März 2001). In: Kunstchronik, 54 (2001), Nr. 8. pp. 353-357

Frommel, Christoph Luitpold (2001) Abitare nei palazzetti romani del primo Cinquecento. In: Scotti Tosini, Aurora (Hrsg.): Aspetti dell'abitare in Italia tra XV e XVI secolo : distribuzione, funzioni e impianti. Milano 2001, pp. 23-37

Frommel, Christoph Luitpold (2001) Il San Sebastiano e l'idea del tempio in Leon Battista Alberti. In: Chiavoni, Luca ; Ferlisi, Gianfranco ; Grassi, Maria Vittoria (Hrsgg.): Leon Battista Alberti e il Quattrocento. Firenze 2001, pp. 291-304

Frommel, Christoph Luitpold (2001) Il cantiere, luogo della conoscenza. In: In ricordo di Michele Cordaro : atti della giornata di studio : Roma, 5 luglio 2000. Roma 2001, pp. 51-54

Frommel, Christoph Luitpold (2001) La Porta Santa di Alessandro VI e di Clemente VII e un'opera sconosciuta di Baldassarre Peruzzi a S. Pietro. In: Chiabò, Maria (Hrsg.): Roma di fronte all'Europa al tempo di Alessandro VI : atti del Convegno, (Città del Vaticano, Roma, 1- 4 dicembre 1999), Bd. 2. Roma 2001, pp. 571-592

Frommel, Christoph Luitpold (2001) Sant'Egidio a Cellere: funzione, tipologia e forma. In: Galdieri, Eugenio ; Luzi, Romualdo (Hrsgg.): All'ombra di "sa' gilio a celeri di farnesi" : atti della giornata di studio sul tema Committenze private o "minori" affidate ad Antonio da Sangallo il Giovane e alla sua bottega di architettura ; Cellere, Chiesa di S. Egidio, 10 aprile 1999. Cellere 2001, pp. 79-110

Frommel, Christoph Luitpold (2001) Unbekannte Entwürfe Sangallos für die Gräber Leos X. und Clemens' VII. In: Keller, Hagen ; Paravicini, Werner ; Schieder, Wolfgang (Hrsgg.): Italia et Germania : liber amicorum Arnold Esch. Tübingen 2001, pp. 319-358

Gehrig, Claudia (2001) Netzkunst: Sammeln - Erschließen - Vermitteln. Anforderungen multimedialer Kunstformen an die Informationstätigkeit von Kunst- und Museumsbibliotheken. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 1. pp. 7-10

Graf, Angela (2001) Die Bibliothek als kulturelles Zentrum des Museums : die neu eröffnete Gerd Bucerius Bibliothek des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 1. pp. 23-28

Graf, Klaus (2001) Zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd: Leinecker Hof, Himmelreich und Judenhof. In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd, 28 (2001), pp. 191-201

Grimm, Claus (2001) Holbeins Hände. In: Wohlgemuth, Matthias (Hrsg.): "Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann" : Festschrift für Franz Zelger. Zürich 2001, pp. 221-246

Groschner, Gabriele (2001) StillLesen. In: StillLesen : Malerei des 17. bis 19. Jahrhunderts; Residenzgalerie Salzburg, 23.11.2001 - 3.2.2002. Salzburg 2001, pp. 11-25

Gross, Uwe (2001) Das Gefäß aus Grab 65 von Heidelberg-Kirchheim und die einglättverzierte thüringische Drehscheibenkeramik in Südwestdeutschland. In: Archäologische Nachrichten aus Baden, 64 (2001), pp. 32-29

Gross, Uwe (2001) Einglättverzierte Knickwandgefäße des oberen Donau- und westlichen Bodenseeraumes. Zu einer Regionalgruppe der merowingerzeitlichen Keramik. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg, 25 (2001), pp. 825-830

Gross, Uwe (2001) Esslinger Funde - alt und neu. In: Schäfer, Hartmut (Hrsg.): Materialien zur Geschichte, Archäologie und Bauforschung in Esslingen am Neckar (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg ; 64). Stuttgart 2001, pp. 99-134

Gross, Uwe (2001) Gefäß-, Gerät- und Spielzeugfunde aus dem Dorment. In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) Alpirsbach : zur Geschichte von Kloster und Stadt (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg ; 10). Stuttgart 2001, pp. 831-878

Gross, Uwe (2001) Keramik. In: Lang, Walter (Hrsg.): Spätmittelalterliche Glasproduktion im Nassachtal, Uhingen, Kreis Göppingen (Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg ; 59). Stuttgart 2001, pp. 99-132

Gross, Uwe (2001) Keramikfunde aus Lobenfeld. In: Ebert, Doris ; Beuckers, Klaus Gereon (Hrsgg.): Kloster St. Maria zu Lobenfeld (um 1145-1560). Untersuchungen zu Geschichte, Kunstgeschichte und Archäologie. Petersberg 2001, pp. 319-340

Gross, Uwe (2001) Lavezgefäße. In: Beck, Heinrich (Hrsg.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 18. Berlin/ New York 2001, pp. 159-161

Gross, Uwe (2001) Zeugnisse aus schriftloser Zeit - Funde der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters in Wiesloch. In: Wiesloch. Beiträge zur Geschichte, Bd. 2. Ubstadt-Weiher 2001 27-48 und 113-114

Gross, Uwe (2001) Zur Verbreitung einiger ausgewählter Keramikgruppen im spätmittelalterlichen Südwestdeutschland. In: Lux Orientis. Archäologie zwischen Asien und Europa. Festschrift für Harald Hauptmann zum 65. Geburtstag (Studia Honoraria 12). Rahden 2001, pp. 165-170

Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig (2001) Der Wieslocher Schmiedefund. In: Lorenz, Sönke ; Zotz, Thomas (Hrsgg.): Große Landesausstellung Baden-Württemberg Spätmittelalter am Oberrhein, Teil 2: Alltag, Handwerk und Handel, 1350 - 1525, Bd. 2 Aufsatzband . Stuttgart 2001, pp. 247-253

Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig H. (2001) Eine Notbergung in der mittelalterlichen Wüstung Lochheim, Gemeinde Sandhausen, Rhein-Neckar-Kreis. In: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, 17 (2001), pp. 39-41

Gross, Uwe ; Hildebrandt, Ludwig H. (2001) Eine spätantike, vergoldete Silberfibel, sowie früh- und hochmittelalterliche Funde aus Walldorf. In: Kraichgau. Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, 17 (2001), pp. 9-32

Günther, Hubertus (2001) Amor und Psyche. Raffaels Freskenzyklus in der Gartenloggia der Villa des Agostino Chigi und die Fabel von Amor und Psyche in der Malerei der italienischen Renaissance. In: Artibus et historiae, 44 (2001), pp. 149-166

Günther, Hubertus (2001) Dal palazzo di Mecenate al Palazzo Farnese: la concezione rinascimentale della casa antica. In: Scotti Tosini, Aurora (Hrsg.): Aspetti dell'abitare in Italia tra XV e XVI secolo. Mailand 2001, pp. 218-238

Günther, Hubertus (2001) Das komplizierte Ebenmaß der Renaissance-Architektur. Die Proportionen von Bramantes Tempietto über dem Kreuzigungsort Petri und die Rekonstruktion des Hofprojekts. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 32 (2001), pp. 149-166

Günther, Hubertus (2001) Die Planung von San Giovanni dei Fiorentini (Rom) im Wettstreit zwischen fürstlichen Mäzenen und bürgerlichen Auftraggebern. In: Bergdolt, Klaus (Hrsg.): Opere e giorni : studi su mille anni di arte europea dedicati a Max Seidel. Venedig 2001, pp. 451-464

Günther, Hubertus (2001) Die Vorstellungen vom griechischen Tempel und der Beginn der Renaissance in der venezianischen Architektur. In: Naredi-Rainer, Paul von (Hrsg.): Imitatio : von der Produktivität künstlerischer Anspielungen und Mißverständnisse. Berlin 2001, pp. 104-143

Günther, Hubertus (2001) Kritische Computer-Visualisierung in der kunsthistorischen Lehre. In: Frings, Marcus (Hrsg.): Der Modelle Tugend. CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte (Visual intelligence ; 2). Weimar 2001, pp. 111-122

Günther, Hubertus (2001) La ricezione dell'antico nel Tempietto. In: Di Teodoro, Francesco P. (Hrsg.): Donato Bramante : ricerche, proposte, riletture. Urbino 2001, pp. 267-302

Haffner, Dorothee (2001) Ein kunsthistorischer Thesaurus für die Diathek. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 2. pp. 23-26

Haug, Ute (2001) Provenienzforschung an der Hamburger Kunsthalle. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 3. pp. 9-11

Hauser, Andreas (2001) Andrea Mantegnas "Wolkenreiter": Manifestation von kunstloser Natur oder Ursprung von vexierbildhafter Kunst? In: Graevenitz, Gerhart von ; Rieger, Stefan ; Thürlemann, Felix (Hrsgg.): Die Unvermeidlichkeit der Bilder. Tübingen 2001, pp. 147-172 (Literatur und Anthropologie ; 7)

Hauser, Andreas (2001) Andrea Mantegnas Christophorus-Fresko. Eine Marterdarstellung als Sinnbild der Malerei. In: Städel-Jahrbuch, 18 (2001), pp. 59-80

Heck, Kilian (2001) Wörlitz als Gartenreich. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 6 (2001), pp. 17-26

Held, Laura (2001) Displaced books / Lost Art: Handreichung zur Suche nach in der NS-Zeit gestohlenen Kulturgütern veröffentlicht. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 3. pp. 3-4

Hinterkeuser, Guido (2001) Blick nach Europa. Die Architektur in Berlin im Zeitalter Friedrichs III./I. In: Windt, Franziska (Hrsg.): Preußen 1701 - eine europäische Geschichte : erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg, Berlin, 6. Mai bis 5. August 2001 ; im Rahmen der Landesausstellung Berlin-Brandenburg "Preußen 2001", Bd. 2: Essays. Berlin 2001, pp. 254-268

Hinterkeuser, Guido (2001) Dirk Herrmann: Schloß Zerbst in Anhalt. Geschichte und Beschreibung einer vernichteten Residenz. Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt; Halle: Fliegenkopf 1998. - [Rezension]. In: Journal für Kunstgeschichte, 5 (2001), Nr. 2. pp. 179-184

Hinterkeuser, Guido (2001) Studien zur barocken Baukultur in Berlin-Brandenburg, hrsg. von Peter-Michael Hahn und Hellmut Lorenz, Potsdam 1996. - [Rezension]. In: Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2.1997-1998 (2001), pp. 195-206

Hoppe, Stephan (2001) Der Schloßbau Ottheinrichs von der Pfalz in Neuburg an der Donau. Überlegungen zu Beziehungen zur kurpfälzischen Hofarchitektur der 1520er Jahre. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt 2001, pp. 202-212

Hoppe, Stephan (2001) Die Fußnoten des Modells. CAD-Modelle als interaktive Wissensräume am Beispiel des Altenberger-Dom-Projektes. In: Frings, Marcus (Hrsg.): Der Modelle Tugend. CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte (Visual intelligence ; 2). Weimar 2001, pp. 87-102

Hoppe, Stephan (2001) Wie wird die Burg zum Schloss? Architektonische Innovation um 1470. In: Laß, Heiko (Hrsg.): Von der Burg zum Schloss. Landesherrlicher und adeliger Profanbau in Thüringen im 15. und 16. Jahrhundert. Bucha bei Jena 2001, pp. 95-116 95–116

Hubach, Hanns (2001) Der heilige Abt und Grünewald. Chronologie eines Missverständnisses. In: Torri, Valentina (Hrsg.): Der heilige Abt : eine spätgotische Holzskulptur im Liebighaus. Berlin 2001, pp. 127-144

Huber, Hans Dieter (2001) About the collection, preservation and presentation of bits and bytes. Lecture given at the "under construction: art.net.dortmund.de" conference, 19 May 2001.

Huber, Hans Dieter (2001) Bildstörung. In: Weibel, Peter (Hrsg.): Vom Tafelbild zum globalen Datenraum : neue Möglichkeiten der Bildproduktion und bildgebender Verfahren. Ostfildern-Ruit 2001, pp. 125-137

Huber, Hans Dieter (2001) Interkontextualität und künstlerische Kompetenz. Plamen Dejanov und Swetlana Heger. In: Bühler, Marcel ; Koch, Alexander (Hrsgg.): Kunst & Interkontextualität : Materialien zum Symposium Schau-Vogel-Schau ; [Knowbotic Research ... ; eine Publikation des Kunstvereins Postvacuum Leipzig e.V.]. Köln 2001, pp. 28-47

Huber, Hans Dieter (2001) Irritierende Bilder - Wie verstehen wir, was wir sehen? In: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Bildhandeln : interdisziplinäre Forschungen zur Pragmatik bildhafter Darstellungsformen. Magdeburg 2001, pp. 129-148 (Reihe Bildwissenschaft ; 3)

Huber, Hans Dieter (2001) Künstler als Kuratoren – Kuratoren als Künstler? In: Material / Hrsg.: Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich, 5 (2001), pp. 92-93

Huber, Hans Dieter (2001) Leerstelle, Unschärfe und Medium = The indeterminacy of the medium. In: Gunda Förster, Noise. Berlin 2001, pp. 19-35

Huber, Hans Dieter (2001) Only!4!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!4-for YOUR Private Eyes. Eine Strukturanalyse von http://www.jodi.org.

Huber, Hans Dieter (2001) Simply Read. Leser der Kunstkritik. In: Schaffhausen, Nicolas (Hrsg.): Neue Kunstkritik : Dokumentation des Symposiums "Neue Kunstkritik", Frankfurter Kunstverein, 18./19. September 1999. New York 2001, pp. 25-28

Huber, Hans Dieter (2001) Telekommunikation, urbaner Raum und künstlerische Interventionen. In: Klos, Matthias (Hrsg.): Log.buch : Materialien zu "Log.in - Netz/Kunst/Werke". Nürnberg 2001, pp. 304-317

Huber, Hans Dieter (2001) Über das Sammeln, Erhalten und Vermitteln von Bits and Bytes. Vortrag im Rahmen der Tagung "under construction: art.net.dortmund.de", 19. Mai 2001.

Jahre, Lutz (2001) "Out of Print" -. Künstlerpublikationen in Bremen. Eine Ausstellung mit tiefen Taschen. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 2. pp. 9-12

Kalinowski, Lech (2001) Historia sztuki pod koniec II tysiąclecia. In: Strzałkowski, Adam (Hrsg.): Recepcja w Polsce nowych kierunków i teorii naukowych. Kraków 2001, pp. 203-211 (Monografie / Polska Akademia Umiejętności. Komisja Historii Nauki ; 4)

Kalinowski, Lech (2001) Hogarth teoretyk sztuki. In: Leśniak, Teresa (Hrsg.): Hogarth i jego wiek = Hogarth and his century. Kraków 2001, pp. 7-12

Kalinowski, Lech (2001) Hogarth the theoretician of art. In: Leśniak, Teresa (Hrsg.): Hogarth i jego wiek = Hogarth and his century. Kraków 2001, pp. 13-18

Kalinowski, Lech (2001) Profesor Anna Różycka Bryzek. In: Ars graeca - ars latina. Studia dedykowane Profesor Annie Różyckiej Bryzek. Kraków 2001, pp. 11-13

Kalinowski, Lech ; Małkiewiczówna, Helena (2001) Co wiemy o średniowiecznych witrażach śląskich? In: Dudek-Bujarek, Teresa (Hrsg.): Witraże na Śląsku. Materiały sesji Górnośląskiego Oddziału Stowarzyszenia Historyków Sztuki. Chorzów 2001, pp. 13-41 , Abb. 1-3

Kaschek, Bertram (2001) Gottes Werk und Bruegels Beitrag. Zur Deutung der Landschaftsgraphik Pieter Bruegels d. Ä. In: Müller, Jürgen (Hrsg.): Pieter Bruegel invenit - das druckgraphische Werk [Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle vom 19. Januar bis 1. April 2001]. Hamburg 2001, pp. 31-37

Kasperowicz, Ryszard (2001) Berenson i mistrzowie odrodzenia. Przyczynek do postawy estetycznej Bernarda Berensona.

Keazor, Henry (2001) "Il beneficio delle statue" - Antikenrezeption in Guido Renis "Herkules"-Zyklus. In: Artibus et historiae : an art anthology, 43 (=XXII) (2001), pp. 137-160

Keazor, Henry (2001) Intorno a Poussin: Ideale classico e epopea barocca tra Parigi e Roma. Ausstellung der Académie de France à Rome, Villa Medici, 30. März-26. Juni 2000. In: Kunstchronik, 54 (2001), pp. 109-116

Keazor, Henry (2001) "Manu et voce". Ikonographische Notizen zum Frankfurter Paradiesgärtlein. In: Bergdolt, Klaus ; Bonsanti, Giorgio (Hrsgg.): Opere e giorni : studi su mille anni d'arte europea dedicati a Max Seidel. Venezia 2001, pp. 231-240

Keazor, Henry (2001) Rezension von: Matthias Bruhn: Nicolas Poussin. Bilder und Briefe, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2000. In: KUNSTFORM, 2 (2001), Nr. 2.

Kirchner, Thomas (2001) Allégorie et abstraction: le crédo artistique de Pierre-Paul Prud’hon. In: Laveissière, Sylvain (Hrsg.): Pierre-Paul Prud’hon. Actes du colloque organisé au musée du Louvre par le Service culturel le 17 novembre 1997. Paris 2001, pp. 147-176

Kirchner, Thomas (2001) Französische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 7/8 (2001), pp. 5-22

Kirchner, Thomas (2001) „Observons le monde“. La réalité sociale dans la peinture française du XVIIIe siècle. In: Gaehtgens, Thomas W. ; Michel, Christian ; Rabreau, Daniel ; Schieder, Martin (Hrsgg.): L’art et les normes sociales au XVIIIe siècle (= Passages/Passagen, Bd. 2). Paris 2001

Kissling, Hermann (2001) Der späte Glanz der Reichsstadt und ihr Maler. Johann Georg Strobels Stellung in der regionalen Kunstgeschichte und seine Bedeutung für Gmünd. In: Rems-Zeitung, Nr. 25. April (2001), p. 20

Klein, Bruno (2001) Der Fassadenplan 5 für das Straßburger Münster und der Beginn des fiktiven Architekturentwurfes. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt 2001, pp. 166-174

Klein, Bruno (2001) Die Wallfahrt nach Santiago. In: Borngässer, Barbara (Hrsg.): Spanien. Kunst, Landschaft, Architektur. Köln 2001, pp. 112-117

Kohle, Hubertus (2001) Der Eiffelturm als Revolutionsdenkmal. In: Gersmann, Gudrun ; Kohle, Hubertus (Hrsgg.): Frankreich 1871-1914: die Dritte Republik und die Französische Revolution. 2001, pp. 119-132

Koot, Geert-Jan (2001) Der Museumsbibliothekar als Informationsstratege. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 2. pp. 13-19

Kopanski, Karlheinz W. (2001) Vertrauensbildende Maßnahmen oder: Über die Kunst, Ausstellungen mit russischen Museen zu machen. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 3. pp. 26-30

Kozieł, Andrzej (2001) Po co artysta rysuje? Kilka uwag na temat funkcji rysunku w twórczości Michaela Willmanna. In: Żuchowski, Tadeusz J. (Hrsg.): Disegno – rysunek u źródeł sztuki nowożytnej [Materiały z sesji naukowej w Toruniu, 26-27 X 2000]. Torun 2001, pp. 211-227

Krämer, Steffen (2001) Quartiere Vigne Nuove 1971-1979. Urbanität durch Dichte? In: Der Architekt : Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten, Nr. 9 (September) (2001), pp. 48-51

Krasny, Piotr (2001) O kilku próbach modernizacji architektury cerkiewnej w Galicji około roku 1900. In: Bulsza, Władysława (Hrsg.): Ars graeca - ars latina. Studia dedykowane Annie Różyckiej Bryzek. Kraków 2001, pp. 245-272

Krause, Katharina (2001) "Sehet, welch ein Mensch!" Geschichte oder geistliche Auslegung des Lebens Jesu in der deutschen Malerei und Graphik um 1500. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 64 (2001), pp. 475-500

Krüger, Klaus (2001) "Aller zierde wunder trůgen die altaere". Zur Genese und Strukturentwicklung des Flügelaltarschreins im 14. Jahrhundert. In: Krohm, Hartmut (Hrsg.): Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins. Wiesbaden 2001, pp. 69-85

Krüger, Klaus (2001) Das Bild als Schleier des Unsichtbaren : ästhetische Illusion in der Kunst der frühen Neuzeit in Italien.

Krüger, Klaus (2001) A deo solo et a te regnum teneo. Simone Martinis "Ludwig von Toulouse" in Neapel. In: Michalsky, Tanja (Hrsg.): Medien der Macht : Kunst zur Zeit der Anjous in Italien. Berlin 2001, pp. 79-119

Krysmanski, Bernd (2001) Benjamin Ralph's 'School of Raphael' (1759) : praise for Hogarth and a direct source for Reynolds. In: British journal for eighteenth century studies, 24 (2001), pp. 15-32

Ławniczak, Grażyna (2001) Emblematy haftowane symbolizujące życie św. Franciszka Salezego na barokowych antependiach z kościoła SS. Wizytek w Warszawie. In: Barok. Historia-Literatura-Sztuka, 16 (2001), Nr. 8/2. pp. 59-73

Leuschner, Eckhard (2001) Defining de Backer : new evidence on the last phase of Antwerp Mannerism before Rubens. In: Gazette des beaux-arts, 6. Pér., 137, 143. année (2001), pp. 167-192

Lippmann, Wolfgang (2001) Kardinal Marcus Sitticus Altemps und sein Enkel Giovanangelo Altemps: kuriale Karriere, Familienstatus und Kulturpatronage. In: Büchel, Daniel ; Reinhardt, Volker (Hrsgg.): Die Kreise der Nepoten : neue Forschungen zu alten und neuen Eliten Roms in der frühen Neuzeit ; interdisziplinäre Forschungstagung, 7. bis 10. März 1999, Istituto Svizzero di Roma. Bern u.a. 2001, pp. 107-134 (Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit ; 5)

Lippmann, Wolfgang ; Vasic Vatovec, Corinna (2001) Der Fürst als Architekt - Überlegungen zu Wertung und Bedeutung des Architekturdilettantismus während des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Anhang 2 von Corinna Vasic Vatovec: Federico da Montefeltro e il progetto della fortezza di Volterra: raggiuagli documentari. In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich, 8 (2001), pp. 110-135

Ludewig, Karin (2001) Musisches aus Baden-Württemberg. Das BSZ - bald ein Servicezentrum auch für Museen? In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 3. pp. 35-37

Małkiewiczówna, Helena (2001) Zbigniewa Oleśnickiego „imago Beatae Virginis duplex”. In: Bulsza, Władysława (Hrsg.): Ars graeca - ars latina. Studia dedykowane Annie Różyckiej Bryzek. Kraków 2001, pp. 121-143

Michalsky, Tanja (2001) Spielräume der Kamera. Die ästhetische Dekonstruktion eines weiblichen Interieurs in Rainer Werner Fassbinders "Die bitteren Tränen der Petra von Kant". In: Hubrath, Margarete (Hrsg.): Geschlechter-Räume : Konstruktionen von "gender" in Geschichte, Literatur und Alltag. Köln ; Weimar ; Wien 2001, pp. 145-160 (Literatur - Kultur - Geschlecht : Große Reihe ; 15)

Michalsky, Tanja (2001) Sponsoren der Armut. Bildkonzepte franziskanisch orientierter Herrschaft. In: Michalsky, Tanja (Hrsg.): Medien der Macht : Kunst zur Zeit der Anjous in Italien [Kongressband]. Berlin 2001, pp. 121-148

Miziołek, Jerzy (2001) Cassone in the fifteenth-century Sienese manner at the Royal Wawel Castle in Cracow. In: Miziołek, Jerzy (Hrsg.): Falsifications in Polish collections and abroad. Warschau 2001, pp. 107-129

Miziołek, Jerzy (2001) "Exempla" di giustizia. Tre tavole di Alvise Donati. In: Arte Lombarda, 131 (2001), pp. 72-88

Mossakowski, Stanisław (2001) The town walls of mediaeval Warsaw. History, restoration, revitalisation. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, 55 (2001), pp. 51-54

Müller, Jürgen (2001) 6 Sekunden. 20 Bilder – Anmerkungen zum Kino der 90er Jahre. In: Müller, Jürgen (Hrsg.): Filme der 90er Jahre. Köln 2001, pp. 4-14

Müller, Jürgen (2001) Inside photography. Anmerkungen zu den Stilleben Irving Penns. In: Eskildsen, Ute (Hrsg.): Irving Penn - (objects for the printed page) : [Museum Folkwang Essen, 13. Mai - 15. Juli 2001 ...]. Essen 2001, pp. 80-96

Müller, Jürgen (2001) Inside photography. Some remarks on Irving Penn's still lifes. In: Eskildsen, Ute (Hrsg.): Irving Penn - (objects for the printed page) : [Museum Folkwang Essen, 13. Mai - 15. Juli 2001 ...],. Essen 2001, pp. 98-112

Müller, Jürgen (2001) Interpretations of Everyman. In: Orenstein, Nadine M. (Hrsg.): Pieter Bruegel the Elder : drawings and prints. New Haven, Conn. 2001, pp. 168-170

Müller, Jürgen (2001) Le silence des agneaux. Comme discours des images. In: Aumont, Jacques (Hrsg.): Aventure et cinéma : conférence du Collège d'Histoire de l'Art Cinématographique 2000-2001. Paris 2001, pp. 207-223

Müller, Jürgen (2001) Pieter Bruegel and Philips Galle after Pieter Bruegel the Elder. The Seven Virtues, 1559-60. In: Orenstein, Nadine M. (Hrsg.): Pieter Bruegel the Elder : drawings and prints. New Haven, Conn. 2001, pp. 177-178

Müller, Jürgen (2001) Pieter Bruegel d. Ä. oder das Klischee vom Bauern-Maler. In: Müller, Jürgen (Hrsg.): Pieter Bruegel invenit - das druckgraphische Werk : [Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle vom 19. Januar bis 1. April 2001]. Hamburg 2001, pp. 9-13

Müller, Jürgen (2001) Pieter Bruegel d. Ä. und das erasmische Ideal eines christlichen Malers. In: Müller, Jürgen (Hrsg.): Pieter Bruegel invenit - das druckgraphische Werk : [Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle vom 19. Januar bis 1. April 2001]. Hamburg 2001, pp. 14-21

Müller, Jürgen (2001) Pieter Bruegel the Elder and Pieter van der Heyden after Pieter Bruegel the Elder. The Seven Deadly Sins, or The Vices, 1556-58. In: Orenstein, Nadine M. (Hrsg.): Pieter Bruegel the Elder : drawings and prints. New Haven, Conn. 2001, pp. 144-145

Müller, Jürgen (2001) The eye of the artist: Hans Holbein's theory of art. In: Roskill, Mark (Hrsg.): Hans Holbein : paintings, prints and reception ; [proceedings of the Symposium "Hans Holbein: Paintings, Prints, and Reception" ... held 21 - 22 november 1997 in Washington]. New Haven, Conn. [u.a.] 2001, pp. 141-153

Müller, Jürgen ; Kaschek, Bertram (2001) Adriaen de Vries: Bildnisbüste Rudolfs II. von 1603. In: Studia Rudolphina, 1 (2001), pp. 3-16

Noell, Matthias (2001) Das Turmrathaus in Neuenhagen bei Berlin - ein Zweckbau zwischen traditioneller Symbolik und aktueller Architekturdiskussion. In: Hübener, Kristina (Hrsg.): Preußische Verwaltungen und ihre Bauten : 1800-1945. Potsdam 2001, pp. 129-138 (Einzelveröffentlichung der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. ; 4)

Nova, Alessandro (2001) Erotismo e spiritualità nella pittura romana del Cinquecento. In: Monbeig-Goguel, Catherine ; Costamagna, Philippe ; Hochmann, Michel (Hrsgg.): Francesco Salviati et la Bella Maniera, Actes des colloques de Rome et de Paris (1998), (Collection de l\'École Francaise de Rome 284). Rom 2001, pp. 149-169

Nova, Alessandro (2001) The kite, envy and a memory of Leonardo da Vinci's childhood. In: Jones, Lars R. (Hrsg.): oming about … A Festschrift for John Shearman. Cambridge (Mass.) 2001, pp. 381-386

Ostrowski, Jan K. (2001) Krzysztof Radziłowski malarz kamieniecki. In: Arx felicitatis. Księga ku czci profesora Andrzeja Rottermunda w sześćdziesiątą rocznicę urodzin od przyjaciół, kolegów i współpracowników. Warszawa 2001, pp. 283-287

Ostrowski, Jan K. (2001) Mecenat artystyczny Stanisława Leszczyńskiego. In: Konior, Alojzy (Hrsg.): Stanisław Leszczyński - król, polityk, pisarz, mecenas. Materiały z europejskiej konferencji naukowej zorganizowanej w 300-lecie urodzin króla Stanisława Leszczyńskiego. Leszno 2001, pp. 125-137

Ostrowski, Jan K. (2001) Sztuka Kościoła rzymskokatolickiego we wschodniej części ziemi przemyskiej. In: Przegląd Wschodni, 7 (2001), Nr. 3 (27). pp. 617-646

Ostrowski, Jan K. (2001) Sztuka polska – sztuka w Polsce. In: Encyklopedia sztuki polskiej. Kraków 2001, pp. 6-10

Paflik-Huber, Hannelore (2001) Eija-Liisa Ahtila "Today", 1996/97 = Eija-Liisa Ahtila "Today" (Heute), 1996/97. In: Meyer-Stoll, Christiane (Hrsg.): Das innere Befinden : das Bild des Menschen in der Video-Kunst der 90er Jahre. Vaduz 2001, pp. 30-39

Paflik-Huber, Hannelore (2001) Monika Oechsler "High Anxieties", 1998 = Monika Oechsler "High Anxieties" (Brennende Sorgen), 1998. In: Meyer-Stoll, Christiane (Hrsg.): Das innere Befinden : das Bild des Menschen in der Video-Kunst der 90er Jahre. Vaduz 2001, pp. 92-101

Pfisterer, Ulrich (2001) Künstlerliebe. Der Narcissus-Mythos bei Leon Battista Alberti und die Aristoteles-Lektüre der Frührenaissance. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 64 (2001), pp. 305-330

Pierson, Matthias (2001) Urheberrechtsschutz und Internet. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 1. pp. 11-17

Polleroß, Friedrich B. (2001) Between science and art: the European representation of America, 1500-1800. In: Krumrine, Mary Louise (Hrsg.): Art and the native American - perceptions, reality and influences. University Park, Pennsylvania 2001, pp. 44-101

Polleroß, Friedrich B. (2001) De l'exemplum virtutis à l'apothéose. Hercule comme figure d'identification dans le portrait: un exemple d'adaption des formes de représentation classiques. In: Ellenius, Allan (Hrsg.): Iconographie, propagande et légitimation. Paris 2001, pp. 49-76

Polleroß, Friedrich B. (2001) Nuestro modo de proceder. Betrachtungen aus Anlass der Tagung "Die Jesuiten in Wien" vom 19. bis 21. Oktober 2000. In: Frühneuzeit-Info, 12 (2001), Nr. 1. pp. 93-128

Polleroß, Friedrich B. (2001) Rector Marium or Pater Patriae? The portraits of Andrea Doria as Neptune. In: Freedman, Luba (Hrsg.): Wege zum Mythos. Berlin 2001, pp. 107-121

Prange, Regine (2001) Cézannes Versuchungen. Die Bedeutung des Grotesken im frühen Werk. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 28 (2001), pp. 235-269

Prange, Regine (2001) Die Auflösung des traditionellen Bildbegriffs. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 10 (2001), pp. 5-16

Prange, Regine (2001) Klee und Kandinsky als Bauhauslehrer. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 6 (2001), pp. 41-50

Prange, Regine (2001) Roy Lichtensteins Yellow and Green Brushstrokes (1966): Die Revision der Meisterhand. In: Brandt, Reinhard (Hrsg.): Meisterwerke der Malerei : von Rogier van der Weyden bis Andy Warhol. Leipzig 2001, pp. 247-287

Prohaska-Gross, Christine ; Gross, Uwe (2001) Von "silbergeschirr" und "hußrat" auf Schloss Altwiesloch. Silberschatz und Alltagsgerät Engelhards von Neipperg und seiner Gemahlin Elisabeth von Hohenstein anhand des Inventars von 1499. In: Wiesloch : Beiträge zur Geschichte, 2 (2001), pp. 103-148

Riedl, Peter Anselm (2001) Ein Sieneser Weg zum Himmel. In: Bergdolt, Klaus ; Bonsanti, Giorgio (Hrsgg.): Opere e giorni, Studi su mille anni di arte europea dedicati a Max Seidel. 2001, pp. 557-566

Riedl, Peter Anselm (2001) „...while I dig in unexpected corners of our world“. Zur Kunst des Anthony Cragg. In: Anthony Cragg, Skulpturen, Katalog der Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz. Leipzig 2001, pp. 9-19

Roettgen, Steffi (2001) Arti ed artisti a Roma dal 1780 al 1800. Note e commenti al soggiorno romano di Fabio di Maniago. In: Furlan, Caterina (Hrsg.): Fabio di Maniaco e la storiografia artistica in Italia e in Europa tra Sette- e Ottocento. Atti del convegno Fabio Maniago, Udine, Dicembre 2000. Udine 2001, pp. 257-271

Roettgen, Steffi (2001) Und so gross die Figur ist, so ist sie doch ohne Grösse. Canovas Carattere forte im Spiegel der Kritik seiner Zeit. In: Kluxen, Andrea M. (Hrsg.): Ästhetische Probleme der Plastik im 19. und 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg). Nürnberg 2001, pp. 73-109

Rosen, Valeska von (2001) "Diletto dei sensi" und "diletto dell'intelletto". Bellinis und Tizians "Bacchanalien" für Alfonso d’Este in ihrem Rezeptionskontext. In: Städel-Jahrbuch, Neue Folge 18 (2001), pp. 81-112

Rosen, Valeska von (2001) Mimesis und Selbstbezüglichkeit in Werken Tizians : Studien zum venezianischen Malereidiskurs.

Röske, Thomas (2001) Hans Prinzhorn, Arzt und Kunsthistoriker. In: Vernissage : die Zeitschrift zur Ausstellung, 9 (2001), Nr. 88. pp. 49-51

Röske, Thomas (2001) "Ich habe viel Anregung durch die Bilder einer Kranken" : E.L. Kirchner und das "Pathologische" in der Kunst. In: Magazin / Kirchner-Museum Davos / Kirchner-Verein Davos, 3 (2001), pp. 25-32

Röske, Thomas (2001) Traces of psychology: the art historical writings of Ernst Kris. In: American imago, 58 (2001), Nr. 1. pp. 463-477

Sauer, Helgard (2001) Aufbau von Virtuellen Fachbibliotheken. SSG-Bibliotheken mit erweiterten Funktionen am Beispiel der SLUB Dresden. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 1. pp. 3-5

Schaper, Christiane (2001) Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. Internationales Kolloquium mit VertreterInnen kunstbibliothekarischer Vereinigungen. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 3. pp. 13-17

Schelbert, Georg (2001) Maria Giulia Aurigemma, Anna Cavallaro: II Palazzo di Domenico della Rovere in Borgo. In: Journal für Kunstgeschichte, 5 (2001), Nr. 4. pp. 389-395

Schneemann, Peter J. (2001) Black Box-Installationen. Isolationen von Werk und Betrachter. In: Beil, Ralf (Hrsg.): Black Box. Der Schwarzraum in der Kunst [Katalog der Ausstellung: Bern, Kunstmuseum Bern, 15. Juni bis 09. September 2001]. Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz 2001, pp. 25-34

Schneemann, Peter J. (2001) Die Not einer Tugend. Kunst am Bau im Spannungsfeld. In: Fiedler, Andreas (Hrsg.): Kunst und Bau. Bern, Stämpfli 2001, pp. 11-24

Schubert, Dietrich (2001) »DIX avant DIX«. Das Jugend- und Frühwerk 1903-1914, hg. von Ulrike Lorenz. Besprechung der Ausstellung im Kunstmuseum Gera, Orangerie (12. November 2000 bis 28. Januar 2001, anschließend in der Städt. Galerie Albstadt). In: Kritische Berichte, 29 (2001), Nr. 2. pp. 76-84

Schubert, Dietrich (2001) Munchs Dostojewskij-Kopf von 1902. In: Dostoevsky studies, New Series 5 (2001), pp. 5-10 und Abb. 1-3.

Seiler, Peter (2001) Duccios Tempelgötzen. Antijüdische Kritik oder mittelalterliches Wissen über heidnische Götter- und Kaiserstatuen im biblischen Jerusalem? In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 3 (2001), pp. 73-108

Simon, Holger (2001) Architekturdarstellungen in der ottonischen Buchmalerei. Der Alte Kölner Dom im Hillinus-Codex. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Stil und Form (Festschrift Binding). Darmstadt 2001, pp. 32-44

Simon, Holger (2001) Prometheus. Das verteilte digitale Bildarchiv. In: Kunstchronik, 54 (2001), pp. 88-89

Sprigath, Gabriele (2001) Erwin Panosfky. Korrespondenz 1910 bis 1936. Hrsg. von Dieter Wuttke. Band I. Wiesbaden (Harrassowitz) 2001.

Straehle, Gerhard (2001) Die Marstempelthese: Dante, Villani, Boccaccio, Vasari, Borghini; die Geschichte vom Ursprung der Florentiner Taufkirche in der Literatur des 13. bis 20. Jahrhunderts.

Strunck, Christina (2001) Die Konkurrenz der Paläste: Alter Adel versus Nepoten im Rom des Seicento. In: Büchel, Daniel ; Reinhardt, Volker (Hrsgg.): Die Kreise der Nepoten : neue Forschungen zu alten und neuen Eliten Roms in der frühen Neuzeit; interdisziplinäre Forschungstagung. Bern 2001, pp. 203-233 (Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit ; 5)

Strunck, Christina (2001) L'"humor peccante" di Vincenzo Giustiniani. L'innovativa presentazione dell'Antico nelle due gallerie di palazzo Giustiniani a Roma (1630–1830 circa). In: Danesi Squarzina, Silvia (Hrsg.): Caravaggio e i Giustiniani : toccar con mano una collezione del Seicento. Milano 2001, pp. 105-114

Strunck, Christina (2001) La sistemazione seicentesca delle sculture antiche. La "Galleria Giustiniana" e la galleria di palazzo Giustiniani a confronto. In: Fusconi, Giulia (Hrsg.): I Giustiniani e l'antico : Palazzo Fontana di Trevi, Roma, 26 ottobre 2001 - 27 gennaio 2002. Roma 2001, pp. 57-70

Strunck, Christina (2001) Vincenzo Giustinianis "humor peccante". Die innovative Antikenpräsentation in den beiden Galerien des Palazzo Giustiniani zu Rom, ca. 1630 – 1830. In: Danesi Squarzina, Silvia (Hrsg.): Caravaggio in Preussen : die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie. Berlin 2001, pp. 105-114

Tacke, Andreas (2001) Der Künstler über sich im Dreißigjährigen Krieg. Überlegungen zur Bildlichkeit von Selbstwahrnehmung in der Frühen Neuzeit. In: Garber, Klaus (Hrsg.): Erfahrung und Deutung von Krieg und Frieden : Religion - Geschlechter - Natur und Kultur. München 2001, pp. 999-1041

Tacke, Andreas (2001) Dresdner Malerordnungen der Frühen Neuzeit. Ein Quellenbeitrag zur Kunstgeschichte als Handwerksgeschichte. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (2001), pp. 29-47

Tacke, Andreas (2001) Johann Hauer : Nürnberger Flach- und Ätzmaler, Kunsthändler, Verleger und Dürerforscher des 17. Jahrhunderts. Eine Fallstudie zur handwerksgeschichtlichen Betrachtung des Künstlers im Alten Reich. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): "Der Mahler Ordnung und Gebräuch in Nürmberg" : die Nürnberger Maler(zunft)bücher ergänzt durch weitere Quellen, Genealogien und Viten des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. München u.a. 2001, pp. 11-141

Tacke, Andreas (2001) "Wenn Sie meinen Rat hören wollen, meine Herren, ...". Zu Antiken, Abgüssen und weiblichen Aktmodellen in nordalpinen Akademien und Künstlerwerkstätten des 17. Jahrhunderts. In: Friedel, Helmut (Hrsg.): Pygmalions Werkstatt : die Erschaffung des Menschen im Atelier von der Renaissance bis zum Surrealismus [Ausstellungskatalog]. München 2001, pp. 55-70

Tacke, Andreas (2001) "jung wie ein Parvenü". Auswirkungen der Reformation auf die Baugeschichte Preußens. In: Schmitt, Reinhard (Hrsg.): "Es thvn iher viel fragen ..." - Kunstgeschichte in Mitteldeutschland : Hans-Joachim Krause gewidmet. Petersberg 2001, pp. 239-244

Tauber, Christine (2001) "Uomo universale" oder "Uomo virtuoso"? Zum Menschenbild der Renaissance. In: Ansorge, Dirk ; Geuenich, Dieter ; Loth, Wilfried (Hrsgg.): Wegmarken europäischer Zivilisation. Göttingen 2001, pp. 178-203

Tauber, Christine (2001) "... man fingirt sich ein gemaltes Preußen". Die Utopien Friedrich Wilhelms IV. In: Bahners, Patrick ; Roellecke, Gerd (Hrsgg.): Preussische Stile : ein Staat als Kunststück. Stuttgart 2001, pp. 338-354 und 529-538 (Literaturverzeichnis)

Terlau, Katja (2001) Die Geschichte des Kölner Wallraf-Richartz-Museums 1933-1945. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 3. pp. 11-12

Thimann, Michael (2001) Hieroglyphen der Trauer. Johann Friedrich Overbecks "Beweinung Christi". In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 28 (2001), pp. 191-234

Thürlemann, Felix (2001) Die narrative Allegorie in der Neuzeit: Über Ursprung und Ende einer textgenerierten Bildgattung. In: Drügh, Heinz J. (Hrsg.): Behext von Bildern? Ursachen, Funktionen und Perspektiven der textuellen Faszination durch Bilder. Heidelberg 2001, pp. 21-36

Tripps, Johannes (2001) Rückseiten spätgotischer Retabel : Fragen zu Funktion, Form und Dekoration.

Vitali, Samuel (2001) A new document for the Carracci and Ruggero Bascapè at the Palazzo Magnani in Bologna. In: The Burlington Magazine, 143 (2001), pp. 604-613

Wagner, Christoph (2001) Johannes Fox und die Langsamkeit des Blicks. Video- und Filminstallationen. In: Enzweiler, Jo (Hrsg.): Honeymoon. Saarbrücken 2001, p. 23

Wagner, Christoph (2001) Kolorit/farbig. In: Barck, Karlheinz (Hrsg.): Ästhetische Grundbegriffe, Bd. 3. Stuttgart 2001, pp. 305-332

Wagner, Christoph (2001) Porträt und Selbstbildnis. In: Dülmen, Richard van (Hrsg.): Die Entdeckung des Ich : die Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Darmstadt 2001, pp. 79-106

Ziegler, Hendrik (2001) Die französischen Ausstellungen zum „Grand Siècle“ im Jahr 2000. In: Frühneuzeit-Info, 12 (2001), pp. 129-135

Ziegler, Hendrik (2001) Emil Heilbut, ein früher Apologet Claude Monets. In: Pophanken, Andrea ; Billeter, Felix (Hrsgg.): Die Moderne und ihre Sammler. Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Berlin 2001, pp. 41-65 (Passagen / Passages ; 3)

Zimmermann, Michael F. (2001) L'histoire sans histoire: la frise panathénienne comme vision idyllique. In: Waschek, Matthias (Hrsg.): Relire Taine : cycle de conférences organisé au Musée du Louvre par le Service Culturel du 18 mars au 8 avril 1999. Paris 2001, pp. 101-159 (Collection principes et théories de l'histoire de l'art)

Zimmermann, Michael F. (2001) Moderne VII. Bildende Kunst. In: Ueding, Gert (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Bd. 5. Tübingen 2001, Sp. 1422-Sp. 1448

Zimmermann, Michael F. (2001) Présences de l'absent. Le jeu des identités dans la peinture de Manet. In: Michel, Régis (Hrsg.): Où en est l'interprétation de l'oeuvre d'art? Ouvrage collectif ; [Conférences qui tenu au Louvre ... au printemps 1998 (28 avril - 22 juin)]. Paris 2001, pp. 157-204

Zöllner, Frank (2001) Pietro C. Marani, Leonardo. Una carriera di pittore, Milan 1999.- [Rezension]. In: The Burlington magazine, 143 (2001), pp. 35-37

Zuschlag, Christoph (2001) Bildstörungen : zu den Bildern von Joachim Stracke. In: Joachim Stracke, Zweikreis : [Ausstellung: Kunstsammlung Gera - Orangerie, 1. April bis 4. Juni 2001]. Heidelberg 2001, pp. 12-16

Zuschlag, Christoph (2001) Das Mahnmal als künstlerische Herausforderung. In: Mundt, Christoph ; Rotzoll, Maike ; Hohendorf, Gerrit (Hrsgg.): Psychiatrische Forschung und NS-"Euthanasie" : Beiträge zu einer Gedenkveranstaltung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Heidelberg 2001, pp. 123-127

Zuschlag, Christoph (2001) Young figurative painting = Junge figurative Malerei. In: Leyer-Pritzkow, Martin (Hrsg.): Junge Figurative : Martin Leyer-Pritzkow zu Gast bei Ketterer Kunst München; Armin Baumgarten .... München 2001, pp. 9-11

Zuschlag, Christoph (2001) Zeitweltreisen im Gehäus. In: Horst Haack, Chronographie terrestre : (work in progress); [dieses Buch erscheint anläßlich der Ausstellungen in der Kunsthalle Mannheim, Frühjahr 2001 und im Gutenberg-Museum Mainz, Herbst 2001]. Heidelberg 2001, pp. 9-11

Żygulski, Zdzisław jun. (2001) Cracow: an illustrated history.

This list was generated on Sat Jun 22 01:23:06 2024 CEST.