1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Items where Division is "Individuals" and Year is 2003

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Author | Document type | No Grouping
Number of items: 237.

Habilitation

Hussakowska-Szyszko, Maria (2003) Minimalizm : [demitologizacja koncepcji awangardy w amerykańskim środowisku artystycznym lat sześćdziesiątych].

Book

Miziołek, Jerzy, Hrsg. (2003) Kultura artystyczna Uniwersytetu Warszawskiego : ars et educatio.

Betlej, Andrzej (2003) Paweł Giżycki SJ – architekt polski XVIII wieku.

Frommel, Christoph Luitpold (2003) Architettura alla corte papale nel Rinascimento.

Ganz, David (2003) Barocke Bilderbauten: Erzählung, Illusion und Institution in römischen Kirchen 1580 - 1700.

Hofmann, Mara ; Zöhl, Caroline (2003) Hortus Eystettensis. Studien zur Entstehung des Kupferstichwerks und zum Exemplar des Andrea Vendramin.

Miziołek, Jerzy (2003) Mity, legendy, exempla. Włoskie malarstwo świeckie epoki Renesansu ze zbiorów Karola Lanckorońskiego / Miti, leggende, exempla. La pittura profana del Rinascimento italiano della collezione Lanckoroński.

Żygulski, Zdzisław jun. (2003) Broń wodzów i żołnierzy.

Article

Bay, Jürgen (2003) Das Pantheon-Motiv.

Bechter, Barbara ; Prinz, Henning (2003) "Der Frau Gräfin Moszinska Garten, ..., gehört mit Recht unter die schönen und reizenden Gärten der Residenz." Ein Garten des 18. Jahrhunderts in Dresden. In: Die Gartenkunst, 15 (2003), Nr. 1. pp. 85-120

Betlej, Andrzej (2003) Appunti sui disegni del gesuita Giacomo Briano. In: Il disegno di architettura, 27 (2003), pp. 17-24

Betlej, Andrzej (2003) Die Bernhardinerkirche St. Andreas in Lemberg / L'viv - kunsthistorische Stichworte. In: Kunstchronik, 56 (2003), Nr. 6. pp. 289-290

Betlej, Andrzej (2003) Eine Initiative zur Inventarisierung der römisch-katholischen Sakralbauten in der Westukraine. In: Kunstchronik, 56 (2003), Nr. 6. pp. 284-285

Bürger, Stefan (2003) Das figurierte Gewölbe von 1497 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz : Umbrüche in der Wölbkunst unter Konrad Pflüger. In: Görlitzer Magazin : Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung, 16 (2003), pp. 27-42

Büttner, Nils (2003) Landschaften des Exils? Anmerkungen zu Gillis van Coninxloo und zur Geschichte der flämischen Waldlandschaft aus Anlaß einer Neuerscheinung. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 66 (2003), pp. 546-580

Dittmann, Lorenz (2003) Lukas Kramer: Lichtwellenauge. Park der Andersdenkenden, Merzig, ehemalige Landesnervenklinik. In: Mitteilungen des Instituts für Aktuelle Kunst im Saarland, 10.2002 (2003), pp. 12-14

Effinger, Maria (2003) Heidelberg University Library and its Special Subject Collection in Art History. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 2. pp. 14-15

Egidy, Berndt von (2003) Die Sammlung Cäsar Hirsch. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 3. pp. 9-11

Farenholtz, Alexander (2003) Lichtblick Kulturstiftung des Bundes. Staatliches Engagement in Zeiten knapper Kassen öffentlicher Haushalte. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 2. pp. 30-31

Graf, Klaus (2003) Fragwürdige Auktion: Das Inventar des Klosters zum Heiligen Grab in Baden-Baden wurde versteigert. In: Das Münster, 56 (2003), pp. 233-234

Graf, Klaus (2003) Fragwürdiger Ausverkauf: die Versteigerung des Klosters vom Heiligen Grab in Baden-Baden. In: Kunstchronik, 56 (2003), Nr. 5. pp. 213-215

Gronek, Agnieszka (2003) On the dependence of Western Ruthenian passion presentations on Western graphics in the 16th to 18th centuries. In: Series Byzantina, 1 (2003), pp. 159-178

Gross, Uwe (2003) Alt – aber nahezu unbekannt: Funde des frühen Mittelalters aus Edingen, Rhein-Neckar-Kreis. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg, 27 (2003), pp. 983-989

Gross, Uwe (2003) Ernst Wahle - Dokumentator verschollener frühmittelalterlicher Funde. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes, 32 (2003), Nr. 3. pp. 245-248

Gross, Uwe (2003) Funde bislang unbekannter hochmittelalterlicher rollstempelverzierter Keramik aus der Wüstung Muffenheim, Gemarkungen Ottersdorf und Plittersdorf, Stadt Rastatt. In: Archäologische Nachrichten aus Baden, 67 (2003), pp. 30-36

Gross, Uwe (2003) Neuzeitliche Keramik im nördlichen Baden (16.-19. Jh.). Ein Überblicksversuch anhand ausgewählter Fundkomplexe.

Gross, Uwe (2003) „Weisses Silber“ aus Durlach. Produktionsabfälle gewähren Einblick in den Formenschatz der Fayence-Manufaktur. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg. Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes, 32 (2003), Nr. 2. pp. 168-172

Gross, Uwe (2003) Weitere Funde aus der ehemaligen Wasserburg von Eschelbronn. In: Kraichgau : Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, 18 (2003), pp. 83-90

Gross, Uwe (2003) Zur Geschichte der ältesten Selterswasserflaschen aus Steinzeug. In: Archäologische Nachrichten aus Baden, 67 (2003), pp. 42-48

Günther, Hubertus (2003) Computer-Visualisierung für formale Analysen von Kunstwerken. In: zeitenblicke, 2 (2003), Nr. 1.

Hauser, Andreas (2003) Gottfried Semper und der Rathausbau : Politische Ikonologie im 19. Jahrhundert. In: architectura, 33 (2003), pp. 189-216

Held, Laura (2003) The AKMB - Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 2. pp. 3-6

Keazor, Henry (2003) Esprit cartesien? Issues concerning the influence of Descartes on the works of Nicolas Poussin. In: Word & image : a journal of verbal visual enquiry, 19 (2003), pp. 151-165

Keazor, Henry (2003) Kunst und Film bei den Simpsons. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 7/8 (2003), pp. 37-47

Kozak, Nazar B. (2003) Візантійські митці в Києві у ХІІ ст. Vizantijs’ki mytci v Kyjevi u XII st. In: Вісник Львівського університету. Серія мистецтвознавство. Visnyk L’vivs’koho universytetu. Serija mystectvoznavstvo, 3 (2003), pp. 146-160

Krasny, Piotr (2003) Architecture of the Ruthenian Greek Catholic Church in the Habsburg Monarchy ca. 1770-1914. In: Centropa. A Journal of Central European Architecture and Related Arts, 3 (2003), Nr. 3. pp. 194-207

Lang, Ulrike ; Graf, Angela (2003) "Bibliothek & Information International" - eine Selbsthilfe der deutschen Informationsfachleute. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 2. pp. 27-29

Löffler, Anette (2003) Die älteste bekannte Missale des Deutschen Ordens. Eine neu entdeckte Handschrift im Pfarrarchiv Weißenburg i. E. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 151 (Neue Folge Bd. 112) (2003), pp. 67-92

Marmor, Max (2003) From Purgatory to the Primavera: Some Observations on Botticelli and Dante. In: Artibus et Historiae, 48 (24 (2003), pp. 199-212

Mikocka-Rachubowa, Katarzyna (2003) Rzeźbiarz rzymski Vincenzo Pacetii i Polacy. In: Biuletyn Historii Sztuki, 65 (2003), Nr. 2. pp. 261-276

Miziołek, Jerzy (2003) Historia Psyche i "Primavera" Sandra Botticellego. O obrazach z kolekcji Karola Lanckorońskiego w Galerii Berlińskiej i zbiorach Abegg Stiftung. In: Rocznik Historii Sztuki, 28 (2003), pp. 47-80

Miziołek, Jerzy (2003) The Story of Paris and Helen in Italian Renaissance domestic paintings from Lanckoronski collection. In: Mediterranean and non-european archaeology. Archeologia środziemnomorska i pozaeuropejska (Swiatowit / A ; N.S. 5 = 46 [d. Gesamtw.]), N.F. 5 (2003), 15-31 + Tafeln 1-14.

Möller, Karin Annette (2003) Provenienzforschung - ein Thema mit vielen Facetten : Erfahrungen im Staatlichen Museum Schwerin. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 3. pp. 12-15

Mori, Yoko (2003) Bruegel's Netherlandish Proverbs and corresponding images in old Japanese art. In: Acta historiae artium : an art-historical journal of the Hungarian Academy of Sciences, 44 (2003), pp. 191-205

Mossakowski, Stanisław (2003) In memoriam. Piotr Paszkiewicz (1954-2002). In: Przegląd Wschodni, 8 (2003), Nr. 3 (31). pp. 783-785

Mossakowski, Stanisław (2003) The destiny of castles and countryside residences in Poland today. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, 56-57 (2003), pp. 145-146

Müller, Jürgen (2003) Schnell und langsam. Anmerkungen zur Filmpoetik Friedrich Wilhelm Murnaus. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 3 (2003), pp. 47-56

Müller, Rebecca (2003) Constructing fame in a town: the case of medieval Genoa. In: Medium aevum quotidianum, 47 (2003), pp. 8-32

Münnich, Monika (2003) Möglichkeiten, Chancen und Vorteile einer Implementierung von AACR-Elementen in RAK2. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 1. pp. 24-29

Nickel, Susanne (2003) Weder Fisch noch Fleisch? Oder: Was ist eigentlich ein Volontär? Volontäre im Kulturbereich zwischen Ausbeutung und Ausbildung. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 3. pp. 18-23

Olariu, Dominic (2003) Die Maske des Toten : Von der Physiognomie zum Portrait. In: Bestattungskultur, Nr. 10 (2003), pp. 16-17

Petri, Grischka (2003) Whistler gegen Ruskin. Zweihundert Guineen für einen Topf Farbe. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, Nr. 5 (2003), pp. 29-40

Pfisterer, Ulrich (2003) Leon Battista Alberti: De statua. Zu Oskar Bätschmanns und Christoph Schäublins Neuausgabe von Albertis kleineren kunsttheoretischen Schriften. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 66 (2003), pp. 533-545

Prange, Regine (2003) Reflexion auf die eigene Geschichte. Magische Mimesis und künstlerische Idiosynkrasie: Die anthropologischen Grundlagen von Adornos Ästhetik. In: Frankfurter Rundschau, 17. Juni, Nr. 138 (2003), p. 11

Röske, Thomas (2003) Expressionism and insanity. In: Raw vision, 45 (2003), pp. 32-39

Röske, Thomas (2003) "Geht mir noch sehr im Kopf herum" : Oskar Schlemmer und die "Bildnerei der Geisteskranken". In: Jahrbuch der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Neue Folge 8. 2001-2002 (2003), pp. 84-98

Sauer, Helgard (2003) The Saxon State and University Library in Dresden and the field of special collections devoted to contemporary art, photography, and industrial and graphic design. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 2. pp. 12-13

Schild, Margret (2003) Richtlinien für die Dokumentation von Kunstausstellungen. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 1. pp. 30-35

Schubert, Dietrich (2003) Max Beckmanns Liebespaar in der Messingstadt. Ein Traum von 1944. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 66 (2003), Nr. 1. pp. 83-106

Schubert, Dietrich (2003) A propos Van Goghs "Coquelicots" – das sog. "Mohnfeld" von Mai/Juni 1889. In: Kritische Berichte, 31 (2003), Nr. 4. pp. 38-47

Seiler, Peter (2003) Varianten antiker Kapitelltypen in Piero della Francescas Bildarchitektur. In: Pegasus. Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike , 4 (2003), pp. 67-113

Simane, Jan (2003) The "Union Catalogue Florence-Munich-Rome". The German Art Libraries Network: From Pilot Project to Routine Procedure. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 2. pp. 10-11

Simon, Holger (2003) Lernen im digitalen Themenraum. Exploratives Lernen im Internet aus kunsthistorischer Sicht. In: zeitenblicke, 2 (2003), Nr. 1.

Stephan, Armin (2003) Was der Nikolaus so alles beschert: RAK versus AACR. Rezension und Diskussion. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 3. pp. 23-30

Strunck, Christina (2003) Bellori und Bernini rezipieren Raffael. Unbekannte Dokumente zur Cappella Chigi in Santa Maria del Popolo. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 30 (2003), pp. 131-182

Strzolka, Rainer (2003) Jüdischer Buchbesitz als Beutegut. Zum Symposium im Niedersächsischen Landtag am 14. November 2002. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 1. pp. 7-14

Strzolka, Rainer (2003) Vernichtung jüdischer Identität durch den nationalsozialistischen Raub von Wort und Schrift. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 1. pp. 3-7

Tauber, Christine (2003) "Es wird nicht getötet werden" – Transgression und Ritual. In: Karl Schmidt-Rottluff Stipendium, (2003), pp. 2-7

Tauber, Christine (2003) "Mit einem Kranze aus dem Laube unserer hercynischen Wälder ...". Bildungsbürgerlicher Kunstgenuß in Deutschland und das Michelangelo-Jubiläum 1875. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 30 (2003), pp. 269-287

Thänert, Sabine (2003) Umstieg auf AACR2 und MARC21. Ein Erfahrungsbericht. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 1. pp. 36-39

Volkert, Natalia (2003) Beutekunst der Sowjetunion - Die Restitutionsproblematik. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 3. pp. 3-5

Werner, Ruth (2003) Retrokonversion der alphabetischen Kataloge des Kunsthistorischen Instituts Florenz. In: AKMB-news, 9 (2003), Nr. 2. pp. 20-24

Winter, Annegret (2003) Reise in die Vergangenheit. Sabbioneta, eine historische Stadt in der Lombardia. In: Vivere magazine : Italien entdecken, Nr. 4 (2003), pp. 118-121

Wolańska, Joanna (2003) The decoration of the Armenian Cathedral in Lwów. In: Centropa. A Journal of Central European Architecture and Related Arts, 3 (2003), Nr. 3. pp. 252-273

Ziegler, Hendrik (2003) Kunstgeschichte als Völkerverständigung. Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris. In: Frühneuzeit-Info, 14 (2003), Nr. 1. pp. 184-186

Book Section

Arnoux, Mathilde (2003) Les acquisitions d'art germanique par les musées du Louvre et du Luxembourg au XIXe siècle. In: Fleckner, Uwe ; Gaehtgens, Thomas W. (Hrsgg.): De Grünewald à Menzel : l'image de l'art allemand en France au XIXe siècle. Paris 2003, pp. 247-266 (Passagen ; 6)

Baader, Hannah (2003) Das fünfte Element oder Malerei als achte Kunst. Das Porträt des Mathematikers Fra Luca Pacioli. In: Rosen, Valeska von ; Krüger, Klaus ; Preimesberger, Rudolf (Hrsgg.): Der stumme Diskurs der Bilder : Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit. München 2003, pp. 177-203

Baader, Hannah (2003) Einfluss. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. Stuttgart 2003, pp. 73-76

Baader, Hannah (2003) Giudizio, Geschmack, Geschmacksurteil. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. Stuttgart 2003, pp. 122-126

Baader, Hannah (2003) Iconic Turn. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. Stuttgart 2003, pp. 143-146

Baader, Hannah (2003) Paragone. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. Stuttgart 2003, pp. 261-265

Baader, Hannah (2003) Peter Cornelius, Düsseldorf 1783-1867 Berlino - Giuseppe riconosciuto dai fratelli, 1816-1817. In: Susinno, Stefano (Hrsg.): Maestà di Roma da Napoleone all'unità d'Italia - Universale ed eterna, capitale delle arti. Milano 2003, pp. 454-455

Baranowa, Anna (2003) Malarskie "Inferno" Augusta Strindberga. In: Kasperowicz, Ryszard ; Wolicka, Elżbieta (Hrsgg.): Myśl, oko i ręka artysty. Studia nad genezą procesu tworzenia. Lublin 2003, pp. 107-124 (Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego / Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego ; 97)

Bätschmann, Oskar (2003) Ferdinand Hodler: geordnete Natur. In: Bezzola, Tobia ; Lang, Paul ; Müller, Paul (Hrsgg.): Ferdinand Hodler : Landschaften. Zürich 2003, pp. 51-61 , S. 184-185 (Bibliografie)

Bätschmann, Oskar (2003) Looking at pictures - the views of Leon Battista Alberti. In: Friedenthal, Antoinette (Hrsg.): The enduring instant : time and spectator in the visual arts ; a section of the XXXth International Congress for the History of Art, London. Berlin 2003, pp. 250-269

Bätschmann, Oskar (2003) A guide to interpretation: art historical hermeneutics. In: Farago, Claire ; Zwijnenberg, Robert (Hrsgg.): Compelling visuality : the work of art in and out of history. Minneapolis 2003, pp. 179-210

Betlej, Andrzej (2003) Capponi, Francesco. In: Biernacka, Małgorzata (Hrsg.): Słownik artystów polskich i obcych w Polsce działających (zmarłych przed 1966 r.). Malarze, rzeźbiarze, graficy. Uzupełnienia i sprostowania do tomów I-VI. Warszawa 2003, p. 40

Betlej, Andrzej (2003) Polejowski, Jan. In: Makowska, Urszula (Hrsg.): Słownik artystów polskich i obcych w Polsce działających (zmarłych przed 1966 r.). Malarze, rzeźbiarze, graficy, Bd. 7. Warszawa 2003, pp. 373-374

Betlej, Andrzej (2003) Polejowski, Maciej. In: Makowska, Urszula (Hrsg.): Słownik artystów polskich i obcych w Polsce działających (zmarłych przed 1966 r.). Malarze, rzeźbiarze, graficy, Bd. 7. Warszawa 2003, pp. 374-376

Betlej, Andrzej (2003) Polejowski, Piotr. In: Makowska, Urszula (Hrsg.): Słownik artystów polskich i obcych w Polsce działających (zmarłych przed 1966 r.). Malarze, rzeźbiarze, graficy, Bd. 7. Warszawa 2003, pp. 376-380

Busch, Werner (2003) Caspar David Friedrichs ästhetischer Protestantismus. In: Küpper, Joachim ; Menke, Christoph (Hrsgg.): Dimensionen ästhetischer Erfahrung. Frankfurt am Main 2003, pp. 113-137

Busch, Werner (2003) Das Zusammenbringen von Leib und Seele in der Landschaftsmalerei. In: Wieg, Cornelia (Hrsg.): Landschaft(en) - Wildflecken und Gartenreich [Ausstellungskatalog]. Halle 2003, pp. 14-27 (Kunst_Sachsen-Anhalt ; 2)

Busch, Werner (2003) Der Vorwurf des Mystizismus. Bemerkungen zu englischen Problemen mit deutscher romantischer Kunst. In: Dickel, Hans ; Vogtherr, Christoph Martin (Hrsgg.): Preussen : die Kunst und das Individuum. Berlin 2003, pp. 353-363

Busch, Werner (2003) Emblematisch oder expressiv? Die Bedeutung der Gartendebatte für die Malerei des späteren 18. Jahrhunderts. In: Rohde, Michael ; Schomann, Rainer (Hrsgg.): Historische Gärten heute. Leipzig 2003, pp. 114-119

Busch, Werner (2003) カスパー・ダーヴィド・フリードリヒとユリウス・シュノル・フォン・カルロスフェルトの素描法を隔てるものと結び付けるもの [Kasupā·Dāvido·Furīdorihi to Yuriusu·Shunoru·fon·Karurosuferuto no sobyōhō o hedateru mono to musubitsukeru mono; Deutsch: Trennendes und Verbindendes in der Zeichnungsauffassung von Caspar David Friedrich und Julius Schnorr von Carolsfeld]. In: Kuhlmann-Hodick, Petra (Hrsg.): Deutsche Landschaftszeichnungen der Romantik aus dem Kupferstich-Kabinett Dresden [Ausstellung Deutsche Landschaftszeichnungen der Romantik aus dem Kupferstichkabinett Dresden im National Museum of Western Art, Tokyo 24. Juni-24. August 2003]. Tokyo 2003, pp. 190-209

Busch, Werner (2003) Prag, Oktober 1944. In: Aurenhammer, Hans ; Benesch, Evelyn (Hrsgg.): Liber amicorum Wolfgang Prohaska. Wien 2003, pp. 95-97

Bushart, Magdalena (2003) Zukunftskathedralen. In: Stamm, Rainer ; Schreiber, Daniel (Hrsgg.): Bau einer neuen Welt : architektonische Visionen des Expressionismus. Köln 2003, pp. 104-121

Buttlar, Adrian von (2003) Der Altonaer Landsitz als Weltentwurf? In: Schwarz, Ulrich (Hrsg.): Christian Frederik Hansen und die Architektur um 1800. München 2003, pp. 123-136

Buttlar, Adrian von (2003) Entwurfswege in der Architektur. In: Mattenklott, Gundel ; Weltzien, Friedrich (Hrsgg.): Entwerfen und Entwurf : Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses. Berlin 2003, pp. 127-148

Buttlar, Adrian von (2003) Über die Grenzen und Chancen der Gartenforschung aus der Sicht der Kunstgeschichte – Plädoyer für ein interdisziplinäres Aufbaustudium. In: Rohde, Michael ; Schomann, Rainer (Hrsgg.): Historische Gärten heute : zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Hennebo. Leipzig 2003, pp. 104-107

Büttner, Frank (2003) Das Paradigma "Einfühlung" bei Robert Vischer, Heinrich Wölfflin und Wilhelm Worringer. Die problematische Karriere einer kunsttheoretischen Fragestellung. In: Drude, Christian ; Kohle, Hubertus (Hrsgg.): 200 Jahre Kunstgeschichte in München. Positionen, Perspektiven, Polemik 1780-1980 (Münchner Universitätsschriften des Instituts für Kunstgeschichte, Bd. 2). München-Berlin 2003, pp. 82-93

Büttner, Frank (2003) Die Macht des Bildes über den Betrachter. Thesen zu Bildwahrnehmung, Optik und Perspektive im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. In: Oesterreicher, Wulf ; Regn, Gerhard ; Schulze, Winfried (Hrsgg.): Autorität der Form – Autorisierung – Institutionelle Autorität (Pluralisierung und Autorität, 1). Münster 2003, pp. 17-36

Büttner, Frank (2003) Herrscherlob und Satire. Wilhelm von Kaulbachs Zyklus zur Geschichte der Kunst unter Ludwig I. In: Rott, Herbert W. (Hrsg.): Ludwig I. und die Neue Pinakothek. München 2003, pp. 82-122

Büttner, Nils (2003) Architectura docet - Vom erzieherischen Wert der Architektur. In: Gabriel, Thomas (Hrsg.): Heimerziehung : Kontexte und Perspektiven. München 2003, pp. 63-73

Büttner, Nils (2003) Chorographie: Zwischen Kriegskunst und Propaganda. In: Unverhau, Dagmar (Hrsg.): Geschichtsdeutung auf alten Karten: Archäologie und Geschichte (Wolfenbütteler Forschungen ; 101). Wiesbaden 2003, pp. 467-486

Büttner, Nils (2003) Tourismus. In: Cancik, Hubert (Hrsg.): Der Neue Pauly : Enzyklopädie der Antike, Bd. 15/3. Stuttgart 2003, pp. 524-533

Büttner, Nils (2003) Troia - ein deutscher Mythos. In: Behr, Hans-Joachim (Hrsg.): Troia - Traum und Wirklichkeit : ein Mythos in Geschichte und Rezeption ; Tagungsband zum Symposion im Braunschweigischen Landesmuseum am 8. und 9. Juni 2001 im Rahmen der Ausstellung \"Troia - Traum und Wirklichkeit\". Braunschweig 2003, pp. 108-129

Büttner, Nils (2003) Wer war "Meister Gielesz"? Der Vertrag über das Dortmunder Retabel und die Werkstattpraxis in Antwerpen. In: Welzel, Barbara (Hrsg.): Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche. Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter (Dortmunder Mittelalter-Forschungen ; 2). Bielefeld 2003, pp. 57-76

Dittmann, Lorenz (2003) Boris Kleint: Persönlichkeit und Werk. Vortrag anlässlich der akademischen Gedenkveranstaltung 1997 in der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken. In: Enzweiler, Jo (Hrsg.): Boris Kleint, Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Farbschnitte : 1919-1984. Saarbrücken 2003, pp. 7-14

Dittmann, Lorenz (2003) Der folgerichtige Bildaufbau. Eine wissenschaftsgeschichtliche Skizze. In: Hülsen-Esch, Andrea von (Hrsg.): Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild. Köln 2003, pp. 1-23 (Europäische Geschichtsdarstellungen ; 4)

Dittmann, Lorenz (2003) Die Farbtheorie Johannes Ittens. In: Lichtenstern, Christa ; Wagner, Christoph (Hrsgg.): Johannes Itten und die Moderne : Beiträge eines wissenschaftlichen Symposiums. Ostfildern-Ruit 2003, pp. 178-208 (Materialien zur Moderne)

Dittmann, Lorenz (2003) Licht und Bewegung - Ein Traum von Freiheit. Zur Kunst von Leo Erb. In: Lehmann, Ulrike (Hrsg.): Leo Erb - ein Leben in Weiß : Retrospektive zum 80. Geburtstag; [anlässlich der Ausstellung Leo Erb - ein Leben in Weiß. Retrospektive zum 80. Geburtstag im Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen ...]. Bielefeld 2003, pp. 27-31

Dittmann, Lorenz (2003) Michel Seuphor - Jean Ricardon - Hans Steinbrenner - Otto Greis - Margaret Bolza. In: Giebel, Bernhard (Hrsg.): Treffpunkt Kunst 25 Jahre. Saarlouis 2003, p. 40 , S. 60, S. 104, S. 208, S. 212 und Abb.

Dittmann, Lorenz (2003) Neue Bilder von Lukas Kramer. In: Deller, Werner (Hrsg.): Lukas Kramer: Säulenbilder, Rasterbilder 1998 - 2002 : [Ausstellung: 26.1. - 28.2.2003]. Saarbrücken 2003, pp. 5-17

Dittmann, Lorenz (2003) Weisgerber und Frankreich. In: Fischer, Andrea (Hrsg.): Albert Weisgerber - Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne : Museum Sankt Ingbert, 4.5. bis 3.8.2003. St. Ingbert 2003, pp. 11-21 und Abb.

Drost, Julia (2003) Un haut lieu parisien de la mode. In: Dubois, Isabelle ; Gady, Alexandre ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Place des Victoires : histoire, architecture, société. Paris 2003, pp. 182-193 (Monographie / Centre Allemand d'Histoire de l'Art)

Eichberger, Dagmar (2003) Stilpluralismus und Internationalität am Hofe Margaretes von Österreich (1506-1530). In: Nußbaum, Norbert ; Euskirchen, Claudia ; Hoppe, Stephan (Hrsgg.): Wege zur Renaissance : Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und in den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 260-283

Eichberger, Dagmar (2003) A noble residence for a female regent: Margaret of Austria and the 'Court of Savoy' in Mechelen. In: Hills, Helen (Hrsg.): Architecture and the politics of gender in early modern Europe. Aldershot 2003 25-46 und Abb. 1.1.-1.11.

Eichberger, Dagmar (2003) The winged altarpiece in early Netherlandish art. In: Lindley, Phillip (Hrsg.): Making medieval art. Donington 2003 152-172 und Abb. 90-102

Falkenhausen, Susanne von (2003) Der wärmende Bauch des Netzes. In: Adelberger, Michaela (Hrsg.): Dis-positiv : Zur Produktivität von Kunst und Diskurs. Ein internationales Kunstprojekt von Richard Jochum [Ausstellungskatalog]. Berlin 2003, p. 46

Falkenhausen, Susanne von (2003) Maja und Olympia: Der Streit um den weiblichen Akt. In: Braunmühl, Claudia von (Hrsg.): Etablierte Wissenschaft und feministische Theorie im Dialog. Berlin 2003, pp. 125-133

Falkenhausen, Susanne von (2003) Transformation der Moderne ohne Exil: Das faschistische Italien. In: Nicolai, Bernd (Hrsg.): Architektur und Exil : Kulturtransfer und architektonische Emigration 1930 bis 1950. Trier 2003, pp. 27-36

Falkenhausen, Susanne von (2003) The body of abstraction: The politics of visual representation in postwar American art. In: Haselstein, Ulla ; Ostendorf, Berndt ; Schneck, Peter (Hrsgg.): Iconographies of power : the politics and poetics of visual representation. Heidelberg 2003, pp. 283-297 (American studies - a monograph series ; 108)

Fehrenbach, Frank (2003) Calor nativus - Color vitale. Prolegomena zu einer Ästhetik des "Lebendigen Bildes" in der frühen Neuzeit. In: Pfisterer, Ulrich ; Seidel, Max (Hrsgg.): Visuelle Topoi. München und Berlin 2003, pp. 151-170

Fehrenbach, Frank (2003) Komposition. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft. Stuttgart (u.a.) 2003, pp. 178-183

Fehrenbach, Frank (2003) Lebendigkeit. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft. Stuttgart (u.a.) 2003, pp. 222-227

Freigang, Christian (2003) Chöre als Wunderwerke. Bildinszenierungen, Blickachsen und Materialtranszendenz in der Klosterkirche Saint-Nicolas-de-Tolentin in Brou bei Bourg-en-Bresse. In: Moraht-Fromm, Anna (Hrsg.): Kunst und Liturgie : Choranlagen des Spätmittelalters - ihre Architektur, Ausstattung und Nutzung. Ostfildern 2003, pp. 59-83

Frommel, Christoph Luitpold (2003) L'architettura. In: Schütze, Sebastian (Hrsg.): Palazzo Sacchetti. Roma 2003, pp. 44-75

Frommel, Christoph Luitpold (2003) La rocca di Civita Castellana: funzione e forma. In: Chiabò, Maria (Hrsg.): Le rocche alessandrine e la rocca di Civita Castellana : atti del convegno (Viterbo 19 - 20 marzo 2001). Roma 2003, pp. 89-100 (Pubblicazioni degli archivi di stato : Saggi ; 78)

Frommel, Christoph Luitpold (2003) Vignola e il Palazzo Farnese a Piacenza. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): Vignola e i Farnese : atti del convegno internazionale, Piacenza, 18 - 20 aprile 2002. Milano 2003, pp. 221-247

Ganz, David (2003) Ein "krentzlein" aus Bildern. Der Englische Gruss des Veit Stoss und die Genese spätmittelalterlicher Bild-Rosarien. In: Frei, Urs-Beat ; Bühler, Fredy (Hrsgg.): Der Rosenkranz : Andacht, Geschichte, Kunst. Bern 2003, pp. 152-169

Graf, Klaus (2003) Stil als Erinnerung. Retrospektive Tendenzen in der deutschen Kunst um 1500. In: Nußbaum, Norbert ; Euskirchen, Claudia ; Hoppe, Stephan (Hrsgg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 19-29

Günther, Hubertus (2003) Die ersten Schritte in die Neuzeit. Gedanken zum Beginn der Renaissance nördlich der Alpen. In: Nußbaum, Norbert (Hrsg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und in den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 30-87

Günther, Hubertus (2003) Visions de l'architecture en Italie et dans l'Europe du Nord au début de la Renaissance. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): L\'invention de la Renaissance. Paris 2003, pp. 9-26

Gwiazdowska, Ewa (2003) Darstellungen der Klosteranlagen in der Ikonographie Stettins vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. In: Kimminus-Schneider, Claudia (Hrsg.): Klöster und monastische Kultur in Hansestädten : Beiträge des 4. wissenschaftlichen Kolloquiums Stralsund 12. bis 15. Dezember 2001. Leidorf 2003, pp. 205-224

Hauser, Andreas (2003) Semper und der Städtebau : Der Traum von neuzeitlichen Foren. In: Nerdinger, Winfried ; Oechslin, Werner (Hrsgg.): Gottfried Semper, 1803-1879 - Architektur und Wissenschaft. Zürich 2003, pp. 440-445

Hoppe, Stephan (2003) Fürstliche Höfe im Alten Reich als Knotenpunkte des Kunsttransfers am Beginn der Neuzeit. Überlegungen zur Methodik und einschlägige Beispiele. In: Fuchs, Thomas (Hrsg.): Das eine Europa und die Vielfalt der Kulturen. Kulturtransfer in Europa 1500-1850 (Aufklärung und Europa ; 12). Berlin 2003, pp. 47-68

Hoppe, Stephan (2003) Romanik als Antike und die baulichen Folgen. Mutmaßungen zu einem in Vergessenheit geratenen Diskurs. In: Nußbaum, Norbert (Hrsg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und in den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 88-131

Huber, Hans Dieter (2003) "Kein Bild, kein Ton? Wir kommen schon." - Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter. In: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.): Was ist Bildkompetenz? Studien zur Bildwissenschaft. Wiesbaden 2003, pp. 177-188 (Reihe Bildwissenschaft ; 10)

Huber, Hans Dieter (2003) "Sie fährt nach Norwegen, er nach Italien." – Edvard Munch porträtiert Käte und Hugo Perls. In: Edvard Munch : Käte und Hugo Perls, 1913. Berlin/Chemnitz 2003, pp. 7-48 (Kulturstiftung der Länder ; 229)

Jahn, Peter Heinrich (2003) Die Planungs- und Bautätigkeit an der Stadtpfarrkirche vom Früh- bis zum Spätbarock - Pfarrkirchenarchitektur im Spannungsfeld bayerischer und schwäbischer Bautraditionen. In: Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Schongau. Schongau 2003, pp. 169-231 (Der Welf : Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau - Stadt und Land ; 2003)

Keazor, Henry (2003) Charting the autobiographical, selfregarding subject? Theodor De Brys Selbstbildnis. In: Burghartz, Susanna (Hrsg.): Berichten, Erzählen, Beherrschen : [Kongressband Tagung an der Universität Basel ... vom 25. bis 27. April 2002 Wahrnehmung und Repräsentation in der frühen Kolonialgeschichte Europas]. Frankfurt am Main 2003, pp. 395-428 (Zeitsprünge ; 7, 2/3)

Keazor, Henry (2003) "Sentences, pressées aux pieds nombreux de la poësie"? Pierre Le Moyne's Poussin Sonnet of 1643 and its context. In: Frangenberg, Thomas (Hrsg.): Poetry on art : Renaissance to Romanticism. Donington 2003, pp. 147-176

Kemp, Wolfgang (2003) Walkers in lonely places. On the experience of the uncanny in nineteenth-century German art. In: Roesler-Friedenthal, Antoinette (Hrsg.): The enduring instant : time and the spectator in the visual arts. Der bleibende Augenblick : Betrachterzeit in den Bildkünsten. Berlin 2003, pp. 102-125

Kemp, Wolfgang (2003) "A tale of two houses". Bürgerhäuser am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert - mit besonderem Blick auf C. F. Hansen. In: Schwarz, Ullrich (Hrsg.): Christian Frederik Hansen und die Architektur um 1800. Berlin 2003, pp. 149-156

Kohle, Hubertus (2003) Kunsthistorische Datenverarbeitung. Einige Anmerkungen. In: Ernst, Wolfgang (Hrsg.): Suchbilder. Visuelle Kultur zwischen Alorithmen und Archiven. Berlin 2003, pp. 119-112

Krause, Katharina (2003) Material, Farbe, Bildprogramm der Fastentücher. Verhüllung in Kirchenräumen des Hoch- und Spätmittelalters. In: Welzel, Barbara ; Lentes, Thomas ; Schlie, Heike (Hrsgg.): Das Goldene Wunder in der Dortmunder Petrikirche - Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter (Dortmunder Mittelalter-Forschungen 2), Bd. Welzel. Gütersloh 2003, pp. 161-181

Krüger, Klaus (2003) Bilder als Medien der Kommunikation. Zum Verhältnis von Sprache, Text und Visualität. In: Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Medien der Kommunikation im Mittelalter. Wiesbaden 2003, pp. 155-204 (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte ; 15)

Krüger, Klaus (2003) Das Sprechen und das Schweigen der Bilder. Visualität und rhetorischer Diskurs. In: Rosen, Valeska von ; Krüger, Klaus ; Preimesberger, Rudolf (Hrsgg.): Der stumme Diskurs der Bilder : Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit. München 2003, pp. 17-52

Leuschner, Eckhard (2003) Censorship and the market. Antonio Tempesta’s "new" subjects in the context of Roman printmaking ca. 1600. In: Fantoni, Marcello ; Matthew, Louisa C. ; Matthews-Grieco, Sara F. (Hrsgg.): The art market in Italy 15th-17th centuries. Il mercato dell'arte in Italia secc. XV-XVII. Modena 2003, 65-73 u. Abb.

Lippmann, Wolfgang (2003) Die Handelsniederlassungen der Italiener und Deutschen in Brügge. Gotik versus Renaissance. In: Nußbaum, Norbert ; Euskirchen, Claudia ; Hoppe, Stephan (Hrsgg.): Wege zur Renaissance : Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und in den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 232-259

Lippmann, Wolfgang (2003) Duomo di Salisburgo (1603-1611). In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 407-413

Lippmann, Wolfgang (2003) Frammenti del manoscritto inedito del IV libro dell’"Idea della architettura universale": i due capitoli sui teatri e anfiteatri. In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 479-483

Lippmann, Wolfgang (2003) La ricostruzione del IV e V volume dell’"Idea della architettura universale". In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 483-487

Lippmann, Wolfgang (2003) Progetti per il "Palazzo Nuovo" a Salisburgo (1604). In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 511-512

Michalsky, Tanja (2003) Erlösung in Arkadien. Sannazaros Grabmal und die Resemantisierung antiker Ausdrucksformen. In: Nova, Alessandro ; Schreurs, Anna (Hrsgg.): Benvenuto Cellini : Kunst und Kunsttheorie im 16. Jahrhundert. Köln ; Weimar ; Wien 2003, pp. 239-254 und Abb. 1-18

Michalsky, Tanja (2003) Landschaft beleben. Zur Inszenierung des Wetters im Dienst des holländischen Realismus. In: Hülsen-Esch, Andrea von ; Körner, Hans ; Reuter, Guido (Hrsgg.): Bilderzählungen - Zeitlichkeit im Bild. Köln ; Weimar ; Wien 2003, pp. 85-105 (Europäische Geschichtsdarstellungen ; 4)

Mossakowski, Stanisław (2003) Uprawianie historii sztuki - problemy etyczne. In: Żydowo, Mariusz M. (Hrsg.): Etyczne problemy wynikające z rozwoju nauki. Warszawa 2003, pp. 123-125

Mueller, Rebecca (2003) Spolien. In: Cancik, Hubert (Hrsg.): Der neue Pauly : Enzyklopädie der Antike, Bd. 15/3. Stuttgart 2003, Spalte 195-Spalte 208

Müller, Jürgen (2003) Bewegungsbilder. Über das Verhältnis von Fotografie und Film. In: Eskildsen, Ute (Hrsg.): Ein Bilderbuch : die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang. Essen 2003, pp. 135-159

Müller, Jürgen (2003) Film als Kunst. Anmerkungen zur Filmpoetik Friedrich Wilhelm Murnaus. In: Salmen, Brigitte (Hrsg.): Murnau (Friedrich Wilhelm) in Murnau (Oberbayern) : der Stummfilmregisseur der 1920er Jahre ; [eine Sonderausstellung im Schloßmuseum Murnau 2. Juli bis 2. November 2003]. Murnau 2003, pp. 81-95

Müller, Jürgen (2003) Remarques sur la poétique cinématographique de Friedrich Wilhelm Murnau. In: Aumont, Jacques (Hrsg.): Le septième art : le cinéma parmi les arts; conférences du Collège d'Histoire de l'Art Cinématographique 2001. Paris 2003, pp. 353-371

Müller, Jürgen ; Hetebrügge, Jörn (2003) Der skeptische Blick. Anmerkungen zum Kino der 70er Jahre. In: Müller, Jürgen (Hrsg.): Filme der 70er Jahre. Köln 2003, pp. 4-19

Nova, Alessandro (2003) Paragone-Debatte und gemalte Theorie in der Zeit Cellinis. In: Nova, Alessandro ; Schreurs, Anna (Hrsgg.): Benvenuto Cellini. Kunst und Kunsttheorie im 16. Jahrhundert. Weimar-Köln 2003, pp. 183-202

Nova, Alessandro (2003) Storia dell'arte, visual culture, Bildwissenschaft: il valore della tradizione e la necessità del suo rinnovamento. In: Engammare, Max (Hrsg.): L'étude de la Renaissance, nunc et cras. Genf 2003, pp. 93-106

Ostrowski, Jan K. (2003) Pinsel, Jan Jerzy. In: Makowska, Urszula (Hrsg.): Słownik artystów polskich i obcych w Polsce działających (zmarłych przed 1966 r.). Malarze, rzeźbiarze, graficy, Bd. 7. Warszawa 2003, pp. 195-198

Paflik-Huber, Hannelore (2003) 31 - 32 - 33 - 34 - 35. In: Christian Wulffen : zum Beispiel oder Spielen. Heidelberg 2003, pp. 5-8

Paflik-Huber, Hannelore (2003) 31 - 32 - 33 - 34 - 35. In: Christian Wulffen : zum Beispiel oder Spielen. Heidelberg 2003, pp. 47-50

Petri, Grischka (2003) August Strindbergs moderne Malerei und der Zufall im kunsthistorischen Schaffen. In: Baumgartner, Walter ; Fechner-Smarsly, Thomas (Hrsgg.): August Strindberg : der Dichter und die Medien. München 2003, pp. 83-112

Petri, Grischka (2003) Kunst als Schlüssel zum Himmelreich. Strindbergs Malerei als Medium der Erkenntnis. In: Wechsel, Kirsten (Hrsg.): Strindberg and his media : proceedings of the 15th International Strindberg Conference. Leipzig ; Berlin 2003, pp. 241-262

Pfisterer, Ulrich (2003) 'Die Bilderwissenschaft ist mühelos' - Topos, Typus und Pathosformel als methodische Herausforderung der Kunstgeschichte. In: Pfisterer, Ulrich ; Seidel, Max (Hrsgg.): Visuelle Topoi. München und Berlin 2003, pp. 21-47

Pfisterer, Ulrich (2003) ‚Erste Werke' und Autopoiesis. Der Topos künstlerischer Frühbegabung im 16. Jahrhundert. In: Pfisterer, Ulrich ; Seidel, Max (Hrsgg.): Visuelle Topoi. München und Berlin 2003, pp. 263-302

Pfisterer, Ulrich (2003) Filaretes historia und commentarius: Über die Anfänge humanistischer Geschichtstheorie im Bild. In: Rosen, Valeska von (Hrsg.): Der stumme Diskurs der Bilder. München und Berlin 2003, pp. 139-176

Pfisterer, Ulrich (2003) Kunst im Curriculum des 15. und 16. Jahrhunderts oder: Eine Nürnberger Erziehungsallegorie der Reformation. In: Musolff, Hans-Ulrich (Hrsg.): Anfänge und Grundlegungen moderner Pädagogik im 16. und 17. Jahrhundert (Beiträge zur historischen Bildungsforschung). Köln und Weimar 2003, pp. 213-241

Pfisterer, Ulrich (2003) Weisen der Welterzeugung. Jacopo Zucchis römischer Götterhimmel als enzyklopädisches Gedächtnistheater. In: Büttner, Frank (Hrsg.): Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen: Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit. Münster 2003, pp. 325-359

Polleroß, Friedrich B. (2003) Entre "majestas" y "modestas": sobra la representación del emperador Leopoldo I. In: Checa Cremades, Fernando (Hrsg.): Cortes del Barroco : de Bernini y Velázquez a Luca Giordano. Madrid 2003, pp. 151-160

Prange, Regine (2003) Das strukturale Unbewusste als postmodernes Sujet. Zur Lacan-Rezeption von Rosalind Krauss. In: Schneemann, Peter J. ; Schmutz, Thomas (Hrsgg.): Masterplan - Konstruktion und Dokumentation amerikanischer Kunstgeschichten : Akten des internationalen Kolloquiums 1. und 2. April 2000 Villa Mettlen in Muri bei Bern. Bern 2003, pp. 63-84 (Kunstgeschichten der Gegenwart ; 1)

Riedl, Peter Anselm (2003) Einführung [zu den Skulpturen von Fritz Koenig]. In: Clarenbach, Dietrich (Hrsg.): Fritz Koenig, Skulpturen, Werkverzeichnis. München 2003, pp. 9-30

Ritschel, Iris (2003) Christus als Schmerzensmann. In: Stamm, Rainer (Hrsg.): Die Gemäldesammlung des Museums im Roselius-Haus. Bremen 2003, pp. 62-68

Roettgen, Steffi (2003) Kunsttopographie in Bayern – Zur Genese und zur Problematik einer Methode. In: Drude, Christian ; Kohle, Hubertus (Hrsgg.): 200 Jahre Kunstgeschichte in München (Symposium, München, LMU, Juni 2002). München 2003, pp. 9-28

Roland, Martin (2003) Illustrierte Missalien in Brünn, Preßburg und Österreich in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts : Methodische Ansätze zur Lokalisierung von Cod. 4812 der österreichischen Nationalbibliothek. In: Pátková, Hana ; Spunar, Pavel ; Šedivý, Juraj (Hrsgg.): The history of written culture in the ‚Carpatho-Danubian‘ region I : Latin paleography network – Central and Central East Europe. Prag 2003, pp. 121-153

Rosen, Valeska von (2003) Celare artem. Die Ästhetisierung eines rhetorischen Topos in der Malerei mit sichtbarer Pinselschrift. In: Pfisterer, Ulrich ; Seidel, Max (Hrsgg.): Visuelle Topoi : Erfindung und tradiertes Wissen in den Künsten der italienischen Renaissance. München ; Berlin 2003, pp. 323-350 (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz ; Folge 4, 3)

Rosen, Valeska von (2003) "Der stumme Diskurs der Bilder". Einleitende Überlegungen. In: Rosen, Valeska von ; Krüger, Klaus ; Preimesberger, Rudolf (Hrsgg.): Der stumme Diskurs der Bilder : Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit. München u.a. 2003, pp. 9-16

Rosen, Valeska von (2003) Multiperspektivität und Pluralität der Meinungen im Dialog. Zu einer vernachlässigten kunsttheoretischen Gattung. In: Rosen, Valeska von ; Krüger, Klaus ; Preimesberger, Rudolf (Hrsgg.): Der stumme Diskurs der Bilder : Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit. München u.a. 2003, pp. 317-336

Rosenberg, Raphael (2003) Hasard et abstraction. Les palettes d’aquarelle de Gustave Moreau. In: Gustave Moreau. Mythes et Chimères, Paris, Musée de la Vie romantique [Ausstellungskatalog], 22.7. - 9.11.2003. 2003 92-107 und 129-131

Rosenberg, Raphael (2003) Le vedute della statua. Michelangelos Strategien zur Betrachterlenkung. In: Nova, Alessandro ; Schreuers, Anna (Hrsgg.): Benvenuto Cellini. Kunst und Kunsttheorie im 16. Jahrhundert. Köln u.a. 2003, pp. 217-235

Rosenberg, Raphael (2003) The reproduction and publication of Michelangelo’s sacristy. Drawings and prints by Franco, Salviati, Naldini, and Cort. In: Ames-Lewis, Francis ; Joannides, Paul (Hrsgg.): Reactions to the Master: Michelangelo’s Influence on Art and Artists in the Sixteenth Century. Aldershot 2003, pp. 114-136

Röske, Thomas (2003) Hans Prinzhorn (1886-1933) – a "thinker" in the Weimar Republic. In: Allegaert, Patrick (Hrsg.): Symposium outsiders, Museum Dr. Guislain Gent 24-26/04/2003. Gent 2003, pp. 94-100

Röske, Thomas (2003) Hans Prinzhorn (1886-1933) – een denker ten tijde van de Weimarrepubliek. In: Allegaert, Patrick (Hrsg.): Symposium outsiders, Museum Dr. Guislain Gent 24-26/04/2003. Gent 2003, pp. 80-87

Röske, Thomas (2003) Hans Prinzhorn (1886-1933) – un "penseur" sous la République de Weimar. In: Allegaert, Patrick (Hrsg.): Symposium outsiders, Museum Dr. Guislain Gent 24-26/04/2003. Gent 2003, pp. 87-93

Röske, Thomas (2003) "Ist das nicht doch recht pathologisch?" – Kirchner und das "Kranke" in der Kunst. In: Guratzsch, Herwig (Hrsg.): Expressionismus und Wahnsinn [Ausstellungskatalog]. München 2003, pp. 156-163 und Abb.

Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. (2003) Burgund als Quelle höfischen Prestiges und Hort avantgardistischer Kunstfertigkeit. Zur Entfaltung der »ars nova« am Oberrhein. In: Krimm, Konrad ; Brüning, Rainer (Hrsgg.): Zwischen Habsburg und Burgund. Der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert (Oberrheinische Studien, 21). Ostfildern 2003, pp. 61-93

Saurma-Jeltsch, Lieselotte E. (2003) Karl der Große im Spätmittelalter. Zum Wandel einer politischen Ikone. In: Kraus, Thomas ; Pabst, Klaus (Hrsgg.): Karl der Große und sein Nachleben in Geschichte, Kunst und Literatur (Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 104/105). Aachen 2003, pp. 421-461 421–461

Schneemann, Peter J. (2003) Erklärungen der Schönheit. In: Curiger, Bice (Hrsg.): Georgia O’Keeffe [Katalog zur Ausstellung: Zürich, Kunsthaus Zürich, 24. Oktober 2003 bis 01. Februar 2004]. Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz 2003, pp. 45-60

Seiler, Peter (2003) Giotto als Erfinder des Porträts. In: Büchsel, Martin ; Schmidt, Peter (Hrsgg.): Das Porträt vor der Erfindung des Porträts [Kolloquium ... in Frankfurt am Main vom 4. bis 6. Juni 1999]. Mainz am Rhein 2003, pp. 153-172

Seiler, Peter (2003) Richterlicher oder kriegerischer Furor? Untersuchungen zur Bestimmung der primären Bedeutung des Braunschweiger Burglöwen. In: Fried, Johannes ; Oexle, Otto Gerhard (Hrsgg.): Heinrich der Löwe: Herrschaft und Repräsentation. Stuttgart 2003, pp. 135-197 (Vorträge und Forschungen ; 57)

Simon, Holger (2003) Das Hochaltarretabel aus Lorch am Rhein. Grundlegende Überlegungen zum neuzeitlichen Bildbegriff. In: Nußbaum, Norbert ; Euskirchen, Claudia ; Hoppe, Stephan (Hrsgg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 364-389

Söll, Änne ; Weltzien, Friedrich (2003) Spider-Mans Heldenmaske : Kampf um Männlichkeit im Superheldengenre. In: Benthien, Claudia ; Stephan, Inge (Hrsgg.): Männlichkeit als Maskerade : kulturelle Inszenierungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln, Weimar, Wien 2003, pp. 297-315 (Literatur - Kultur - Geschlecht : Kleine Reihe ; 18)

Strunck, Christina (2003) Identità vere e finte nel programma decorativo del palazzo di Bassano. Albani, Domenichino, Tempesta, Castello e Guidotti dipingono per Vincenzo Giustiniani. In: Bureca, Agostino (Hrsg.): La Villa di Vincenzo Giustiniani a Bassano Romano : dalla storia al restauro. Roma 2003, pp. 147-192

Tacke, Andreas (2003) Valentin Wagners Gesellenwanderung. Grundlagen und Voraussetzungen nach der Dresdner und den deutschen Malerordnungen. In: Gräf, Holger Thomas (Hrsg.): Valentin Wagner, (um 1610 - 1655) : ein Zeichner im Dreißigjährigen Krieg ; Aufsätze und Werkkatalog. Darmstadt 2003, pp. 25-38

Tauber, Christine (2003) "Aber Rom war eben doch Rom und Dresden ist herrlich, aber nur Dresden". Burckhardts italienische Kunstbetrachtungen südlich und nördlich der Alpen. In: Tauber, Christine (Hrsg.): Jacob Burckhardt : Die Kunst der Malerei in Italien. München 2003, pp. 21-28

Thimann, Michael (2003) Decorum. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. Stuttgart 2003, pp. 64-68

Thimann, Michael (2003) Dichterstaat und Gelehrtenrepublik. Friedrich Gundolfs Bibliothek zum Nachleben Julius Caesars. In: Thimann, Michael: Dichterstaat und Gelehrtenrepublik [u.a.]. 2003, pp. 1-45 (Vorträge aus dem Warburg-Haus ; 7)

Thürlemann, Felix (2003) Im Schlepptau des großen Glücks: Die doppelte Mimesis bei Albrecht Dürer. In: Greber, Erika ; Menke, Bettina (Hrsgg.): Manier – Manieren – Manierismen. Tübingen 2003, pp. 17-38

Thürlemann, Felix (2003) Jenseits der Opposition von Text und Bild: Überlegungen zu einer Theorie des Diagramms und des Diagrammatischen. In: Patschovsky, Alexander (Hrsg.): Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore: zur Medialität religiös-politischer Programme im Mittelalter. Stuttgart 2003, pp. 1-22

Vitali, Samuel (2003) Der Palazzo Magnani in Bologna als Zeugnis und Instrument sozialen Aufstiegs im Kirchenstaat. In: Büchel, Daniel ; Reinahrdt, Volker (Hrsgg.): Modell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit. Köln ; Weimar ; Wien 2003, pp. 101-117

Wagner, Christoph (2003) Einführung: Rückseiten eines Künstlerporträts. In: Lichtenstern, Christa (Hrsg.): Johannes Itten und die Moderne : Beiträge eines wissenschaftlichen Symposiums (Materialien zur Moderne). Ostfildern-Ruit 2003, pp. 7-13

Wagner, Christoph (2003) Johannes Itten. Biografie in Bildern. In: Uthemann, Ernest W. (Hrsg.): Johannes Itten : alles in einem - alles im Sein. Ostfildern-Ruit 2003, pp. 81-96

Wagner, Christoph (2003) Johannes Itten. Leitmotive einer Künstlerbiografie. In: Uthemann, Ernest W. (Hrsg.): Johannes Itten : alles in einem - alles im Sein . Ostfildern-Ruit 2003, pp. 10-80

Wagner, Christoph (2003) Kolorit. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler-Lexikon Kunstwissenschaft. Stuttgart (u.a.) 2003, pp. 175-178

Wagner, Christoph (2003) Mythos "Stunde Null". Zur Itten-Rezeption in der Kunst nach 1945. In: Lichtenstern, Christa (Hrsg.): Johannes Itten und die Moderne. Ostfildern-Ruit 2003, pp. 209-227

Ziegler, Hendrik (2003) Karlsruhe als Vorbild? Das Großherzogliche Museum in Weimar und seine Ursprünge. In: Ulferts, Gert-Dieter ; Föhl, Thomas (Hrsgg.): Von Berlin nach Weimar. Von der Kunstkammer zum Neuen Museum. 300 Jahre Sammlungen und Museen in Weimar. Berlin 2003, pp. 126-143

Ziegler, Hendrik (2003) Le musée de Colmar après l’annexion de 1871 à 1900. In: Lecoq-Ramond, Sylvie (Hrsg.): Histoire du Musée d'Unterlinden et de ses collections. De la Révolution à la Première Guerre mondiale. Colmar 2003, pp. 278-299

Ziegler, Hendrik (2003) Le musée de Colmar pendant la Première Guerre mondiale. In: Lecoq-Ramond, Sylvie (Hrsg.): Histoire du musée d’Unterlinden et de ses collections. De la Révolution à la Première Guerre mondiale. Colmar 2003, pp. 316-349

Ziegler, Hendrik (2003) "L’art philosophique" de Charles Baudelaire. Genèse et mutation d’un paradigme des écrits sur l’art en France entre 1855 et 1878. In: Fleckner, Uwe ; Gaehtgens, Thomas W. (Hrsgg.): De Grünewald à Menzel. L’image de l’art allemand en France au XIXe siècle. Paris 2003, pp. 143-166 (Passagen/Passages ; 6)

Ziegler, Hendrik (2003) Wilhelm von Bode et le musée de Colmar. In: Lecoq-Ramond, Sylvie (Hrsg.): Histoire du musée d’Unterlinden et de ses collections. De la Révolution à la Première Guerre mondiale. Colmar 2003, pp. 300-315

Zimmermann, Michael F. (2003) Art and crisis: Kirchner paints Kirchner. In: Mendes Bürgi, Bernhard (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchner - Mountain Life : the Early Years in Davos, 1917-1926. Ostfildern-Ruit 2003, pp. 59-70

Zimmermann, Michael F. (2003) Art history as anthropology: French and German traditions. In: Zimmermann, Michael F. (Hrsg.): The art historian : national traditions and institutional practices. Williamstown, Mass. 2003, pp. 167-188 (Clark studies in the visual arts)

Zimmermann, Michael F. (2003) Introduction. In: Zimmermann, Michael F. (Hrsg.): The art historian : national traditions and institutional practices. Williamstown, Mass. 2003, VII-XXVII (Clark studies in the visual arts)

Zimmermann, Michael F. (2003) Kunst und Krise: Kirchner beim Malen von Kirchner. In: Mendes Bürgi, Bernhard (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchner - Bergleben : die frühen Davoser Jahre 1917 - 1926; [erscheint anlässlich der Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner Bergleben, die Frühen Davoser Jahre 1917 - 1926, Kunstmuseum Basel, 27. September 2003 bis 4. Januar 2004]. Ostfildern-Ruit 2003, pp. 59-70

Zimmermann, Michael F. (2003) Monet, l'impressionismo e il futurismo. In: Rapetti, Rodolphe ; Stevens, MaryAnne ; Zimmermann, Michael F. ; Goldin, Marco (Hrsgg.): Monet : atti del convegno ; [Treviso, Casa dei Carraresi, 16 e 17 gennaio 2002]. Conegliano 2003, pp. 109-116

Zöllner, Frank (2003) Leonardo da Vinci's Portraits: Ginevra de' Benci, Cecilia Gallerani, La Belle Ferronière, and Mona Lisa. In: Dudzik, Sebastian (Hrsg.): Rafael i jego spadkobiercy. Portret klasyczny w sztuce nowożytnej Europy [Materiały sesji naukowej, 24 - 25 X 2002] (Sztuka i kultura, Bd. 4). Torun 2003, pp. 157-183

Zöllner, Frank (2003) New York und das "World Trade Center" zwischen Erinnerungskultur und Paradieseshoffnung. In: Middell, Matthias ; Schubert, Charlotte ; Stekeler-Weithofer, Pirmin (Hrsgg.): Erinnerungsort Leipziger Universitätskirche: eine Debatte (Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte: Bd. 2), Bd. 2. Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt 2003, pp. 103-120

Zuschlag, Christoph (2003) "... auch nur Farben und Formen auf eine Fläche." Über die Magie von Rissas Malerei. In: Smerling, Walter (Hrsg.): Rissa - Gemälde und Zeichnungen : 7. Februar bis 27. April 2003; eine Ausstellung der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn ...; [anläßl. d. Ausstellung "Rissa - Gemälde und Zeichnungen" im Rahmen der Ausstellungsreihe "Akademos"... Museum Küppersmühle]. Bonn 2003, pp. 6-11

Zuschlag, Christoph (2003) "... etwas sichtbar zu machen, was vor uns noch niemand gesehen hat". Zur Kunst von Yoshihisa Sankawa. In: Yoshihisa Sankawa : [Ausstellungen: Kunstsammlung Gera, Orangerie, 2. Februar - 30. März 2003; Kunstverein Villa Wesel, 11. April - 13. Juni 2003]. Bönen 2003, pp. 8-13

Zuschlag, Christoph (2003) "... making something visible that no one before has seen." On the art of Yoshihisa Sankawa. In: Yoshihisa Sankawa : [Ausstellungen: Kunstsammlung Gera, Orangerie, 2. Februar - 30. März 2003; Kunstverein Villa Wesel, 11. April - 13. Juni 2003]. Bönen 2003, pp. 90-94

Żygulski, Zdzisław jun. (2003) Druga wojna światowa w doświadczeniu Krakowa i Lwowa. In: Purchla, Jacek (Hrsg.): Kraków i Lwów w cywilizacji europejskiej. Materiały międzynarodowej konferencji zorganizowanej w dniach 15-16 listopada 2002. Kraków 2003, pp. 113-124

Conference Item

Huber, Hans Dieter (2003) PPP: From Point to Point or from production to presentation to preservation of media art. Lecture held at the congress 404 Object Not Found, Dortmund 19. -22. June 2003.

Huber, Hans Dieter (2003) PPP: From Point to Point or from production to presentation to preservation of media art. Vortrag im Rahmen des Kongresses 404 Object Not Found.

Review

Castor, Markus A. (2003) Richelieu - Kunst, Macht und Politik 1585-1642. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 12 (2003), pp. 631-635

Falkenhausen, Susanne von (2003) Die Verwässerung von Mitteleuropa. Die Ausstellung "!Avantgarden! in Mitteleuropa 1910-1930" im Martin-Gropius-Bau, Berlin - [Rezension]. In: Texte zur Kunst, 13 (2003), Nr. 49. pp. 148-153

Fehrenbach, Frank (2003) Leonhard Schmeiser: Die Erfindung der Zentralperspektive und die Enstehung der neuzeitlichen Wissenschaft, München 2002. In: Journal für Kunstgeschichte, 7 (2003), pp. 23-27

Heck, Kilian (2003) Cornelia Jöchner - Politische Räume: Stadt und Land in der Frühneuzeit. - [Rezension]. In: H-ArtHist, H-Net Reviews, Nr. October (2003),

Keazor, Henry (2003) Rezension von: Cathrin Klingsöhr-Leroy: Das Künstlerbildnis des Grand Siècle in Malerei und Graphik. Vom "Noble Peintre" zum "Pictor Doctus", München: Fink 2002. In: KUNSTFORM, 4 (2003), Nr. 9.

Keazor, Henry (2003) Rezension von: Paul Naredi-Rainer (Hg.): Imitatio. Von der Produktivität künstlerischer Anspielungen und Mißverständnisse, Berlin: Reimer 2001. In: KUNSTFORM, 4 (2003), Nr. 1.

Nova, Alessandro (2003) Der doppelte Leonardo. Leonardo da Vinci in New York und Paris. In: Neue Zürcher Zeitung, Feuilleton, 28./29. Juni, (2003), p. 35

Nova, Alessandro (2003) Michael W. Cole: Cellini and the Principles of Sculpture. In: Sehepunkte, 3 (2003), Nr. 12.

This list was generated on Sat Jun 22 01:23:22 2024 CEST.