Browse by Subjects
Baronsky-Ottmann, Nicole (2018) Zwei Frauen betreuen die Kunstbibliothek : neben der Modernen Galerie stehen rund 60000 Druckwerke für Kunstfreunde und Forscher zum Stöbern und Studieren bereit. In: Saarbrücker Zeitung / Ausgabe Saarbrücken-Mitte, Nr. 9 vom 11.01. (2018), S. C5
Dieckmann, Lisa ; Warnke, Martin (2018) Meta-Image und die Prinzipien des Digitalen im Mnemosyne-Atlas Aby Warburgs. In: Kuroczyński, Piotr ; Bell, Peter ; Dieckmann, Lisa (Hrsgg.): Computing art reader : Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg 2018, pp. 78-93 (Computing in art and architecture ; 1)
Ebeling, Jörg (2018) La bibliothèque du Centre allemand d’histoire de l’art : des missions essentielles et l’accompagnement des chercheurs. In: Arabesques / Agence Bibliographique de l'Enseignement Supérieur, Nr. 90 (2018), p. 6
Euler, Ellen (2018) Open Access, Open Data und Open Science als wesentliche Pfeiler einer (nachhaltig) erfolgreichen digitalen Transformation der Kulturerbeeinrichtungen und des Kulturbetriebes.
Hoernes, Martin, Hrsg. (2018) Jahresbericht der Ernst von Siemens Kunststiftung 2017/2018.
Huber, Hans Dieter (2018) Multisensorisches Wissen. In: Image : Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft ; Journal of interdisciplinary image science, 28 (2018), Nr. Juli. pp. 107-112
Hylkema, Jacqueline (2018) Books, crooks and readers : the seduction of forgery, 1600-1800; exhibition Leiden University Library, 5 June-30 September 2014.
Keazor, Henry (2018) Portable music videos? Music video aesthetics for handheld devices. In: Volume! : la revue des musiques populaires, 14:2 (2018), Nr. 1. pp. 201-210
Kohle, Hubertus (2018) Die Geisteswissenschaften und das Digitale. Ein Quantensprung oder business as usual? In: Klinke, Harald (Hrsg.): #DigiCampus : digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften. München 2018, pp. 9-17
Kohle, Hubertus (2018) Geleitwort. In: Kuroczyński, Piotr ; Bell, Peter ; Dieckmann, Lisa (Hrsgg.): Computing art reader : Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg 2018, pp. 15-17 (Computing in art and architecture ; 1)
Lutteroth, Jan-Eric ; Hoppe, Stephan (2018) Schloss Friedrichstein 2.0 - von digitalen 3D-Modellen und dem Spinnen eines semantischen Graphen. In: Kuroczyński, Piotr ; Bell, Peter ; Dieckmann, Lisa (Hrsgg.): Computing art reader : Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg 2018, pp. 184-198 (Computing in art and architecture ; 1)
Roland, Martin (2018) Die Funktion des Bildes in mittelalterlichen Bruderschafts- und Zunft-Urkunden. In: Material culture : Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne / Material culture : presence and visibility of artists, guilds and brotherhoods in the pre-modern era. Petersberg 2018, pp. 407-437 (artifex. Quellen und Studien zur Künstlersozialgeschichte / Sources and Studies in the Social History of the Artist)
Schelbert, Georg (2018) Bildgeschichte digital greifbar. Die Glasdiasammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bericht von einem work in progress.
Schelbert, Georg (2018) Digital art history - digitale Kunstgeschichte, Überlegungen zum aktuellen Stand. In: Kuroczyński, Piotr ; Bell, Peter ; Dieckmann, Lisa (Hrsgg.): Computing art reader : Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg 2018, pp. 40-57 (Computing in art and architecture ; 1)
Wolf, Jana (2018) Das Überführen des Welschen Gastes in ein französisches Layout-System : die New Yorker Handschrift E.
Wübbena, Thorsten (2018) Un(Ordnungen) - Werkzeuge - Beziehungen: Datenbanksysteme und kunsthistorische Forschung. In: Kuroczyński, Piotr ; Bell, Peter ; Dieckmann, Lisa (Hrsgg.): Computing art reader : Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg 2018, pp. 142-156 (Computing in art and architecture ; 1)
Xiang, Jingqing (2018) Philosophical dimensions of Tang calligraphic treatises (7th-8th centuries).