Zöllner, Frank
In: Huberty, Maren (Hrsg.): Leonardo da Vinci all'Europa. Einem Mythos auf der Spur. Berlin, Weidler 2005, S. 131-167
Dies ist die aktuelle Version dieser Veröffentlichung.
Vorschau |
PDF, Deutsch
Download (15MB) | Nutzungsbedingungen |
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:
Abstract
This article is about two types of artists, on the one hand Leonardo Vinci, who still struggled to free himself from the conditions defined by his patrons, and on the other hand Michelangelo who largely succeeded being a free artist in a modern sense. One can explain this emancipation, at least in part, with different social backgrounds of both artists.
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Ausgabe: | Zweitveröffentlichung |
Erstellungsdatum: | 15 Jul. 2016 12:59 |
Institute/Einrichtungen: | Forschungsprojekt, Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen |
DDC-Sachgruppe: | Künste, Bildende Kunst allgemein |
Normierte Schlagwörter: | Leonardo <da Vinci>, Michelangelo <Buonarroti> |
Thema: | Bildende Künstler, Architekten |
Land/Region: | Italien |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Band |
Verfügbare Versionen dieser Veröffentlichung
-
Leonardo und Michelangelo: Vom Auftragskünstler zum Ausdruckskünstler. (deposited 16 Aug. 2006 19:28)
- Leonardo und Michelangelo: Vom Auftragskünstler zum Ausdruckskünstler. (deposited 15 Jul. 2016 12:59) [momentan angezeigt]