1. Home
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren

Architektura sakralna Teodora Talowskiego

Bałus, Wojciech

Englische Übersetzung des Titels: The sacred architecture of Teodor Talowski

In: Prace z Historii Sztuki, 20 (1992), S. 53-79 + Abb. 1-45.

[thumbnail of Balus_Architektura_sakralna_Teodora_Talowskiego_1992.pdf]
Vorschau
PDF, Polnisch
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Übersetzung des Abstracts (Englisch)

The study on Teodor Talowski (1857-1910), active first in Cracow and from 1901 in Lvov, built a large number of Roman-Catholic churches in Southern Poland. 1. The early work. 2. The 1890s. 2.1. Longitudinal buildings. 2.2. Buildings on a centralizing plan. 3. The years 1900-1906. 4. Symbolic meaning. Talowski’s churches are consistently kept in neo-medieval attire, mainly Neo-Gothic and "Transnational". The architect maintained that the Gothic architecture had been the most Christian of all styles throughout history.

Dokumententyp: Artikel
Ausgabe: Zweitveröffentlichung
Erstellungsdatum: 13 Jan. 2011 17:12
Institute/Einrichtungen: Forschungsprojekt, Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen
DDC-Sachgruppe: Architektur
Normierte Schlagwörter: Talowski, Teodor Marjan, Polen, Kirchenbau
Thema: Architektur
Bildende Künstler, Architekten
Land/Region: Osteuropa
Sammlung: ART-Dok Central and Eastern Europe