1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Albrecht Dürer und der Heller-Altar. Ein Retabel und seine überregionalen Beziehungen zwischen Nürnberg und Köln.

Schulz, Johann

[thumbnail of Schulz_Albrecht_Duerer_und_der_Heller_Altar_2014.pdf]
Preview
PDF, German
Download (2MB) | Terms of use

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Der Entstehungsprozess des heute nach seinem Stifter Jacob Heller benannten Heller-Altars kann durch die Zeugnisse des Stiftes aber auch durch die Briefe von Albrecht Dürer an Heller auf einzigartige Weise nachvollzogen werden. Zudem lassen sich durch die Kenntnisse des ursprünglichen Aufstellungsortes in der Frankfurter Dominikanerkirche weitere Erkenntnisse über die Bedeutung des Retabels gewinnen, dass Heller als visuellen Höhepunkt seiner Grablege und seinen Vorbereitungen für ein würdiges Ableben in Auftrag gab. Deshalb findet sich im Zentrum des Retabels als das Vorbild des rechten Sterbens das Bild der gekrönten Maria, für welches Dürer eine neuartige Bildlösung hervorbrachte. Ikonographische Funktion und Herkunft sowie Verbreitung des Bildmotives können über die weit über die Stadt Frankfurt hinausweisenden Beziehungen Hellers zu einer neuen Zusammenstellung gebracht werden und erhellen zugleich den Kontext der Totenmemoria des Stifters.

Document type: Article
Date: 2013
Version: Primary publication
Date Deposited: 10 Nov 2013 14:49
Faculties / Institutes: Research Project, Working Group > Individuals
DDC-classification: Painting
Controlled Keywords: Dürer, Albrecht / Heller-Altar, Ikonographie
Subject (classification): Artists, Architects
Iconography
Painting
Countries/Regions: Germany, Switzerland, Austria
Paper series: