1. Home
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren

Luxusbedürfnis, Distinktion, Imitation: modernes Tafelgeschirr als Indikator zeittypischer Konsumtendenzen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Dippold, Christine

In: Angerer, Birgit (Hrsg.): Pracht, Prunk, Protz: Luxus auf dem Land ; Buch zur gleichnamigen Ausstellung. Finsterau 2009, S. 193-202 (Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen ; 4)

[thumbnail of Dippold_Luxusbeduerfnis_Distinktion_Imitation_2009.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (4MB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragLuxusbedürfnis, Distinktion, Imitation: modernes Tafelgeschirr als Indikator zeittypischer Konsumtendenzen im 19. und frühen 20. Jahrhundert von Dippold, Christine steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

Der in dem Ausstellungsbegleitband zum Thema Luxus auf dem Land erschienene Beitrag geht der Frage nach, inwiefern der Gebrauch von Tischgeschirr der Moderne, also Steingut und Porzellan, als Luxus und damit auch als Zeichen von Distinktion gewertet werden kann. An welchen Kriterien lässt sich dieser Luxus festmachen und gibt es diesbezüglich überhaupt spezifisch ländliche Konsumtendenzen?

Dokumententyp: Buchbeitrag
Ausgabe: Zweitveröffentlichung
Erstellungsdatum: 19 Dez. 2014 09:38
Institute/Einrichtungen: Museum > Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
DDC-Sachgruppe: Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst
Normierte Schlagwörter: Steingut, Porzellan, Essgeschirr, Landleben, Soziale Stellung
Thema: Sonstiges
Land/Region: Deutschland, Schweiz, Österreich
Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg