1. Home
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren

Bildniszeichnungen als Tauschobjekte und Freundschaftsgaben: Dürers Strategien der Beziehungspflege in den Niederlanden

Hirschfelder, Dagmar

In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, 74 (2013), S. 106-136

[thumbnail of Hirschfelder_Bildniszeichnungen_als_Tauschobjekte_und_Freundschaftsgaben_2013.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (6MB) | Lizenz: Creative Commons LizenzvertragBildniszeichnungen als Tauschobjekte und Freundschaftsgaben: Dürers Strategien der Beziehungspflege in den Niederlanden von Hirschfelder, Dagmar steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

Der Beitrag untersucht die Funktionen der Bildniszeichnungen, die Dürer auf der niederländischen Reise 1520/21 anfertigte. Anhand seines Reisetagebuchs wird gezeigt, dass Dürer in erster Linie Personen porträtierte, mit denen er engen Umgang pflegte oder um deren Gunst er sich bemühte. Hierzu zählten insbesondere die Antwerpener Kaufmannselite, Landsleute Dürers, Künstlerkollegen, seine Wirte sowie die höfischen Kreise um Karl V. und Margarethe von Österreich. Dürer setzte die Zeichnungen als Geschenke und Freundschaftsgaben ein, um bestehende Kontakte zu festigen, neue Beziehungen zu knüpfen oder sich für Geschenke, Ehrerweisungen und andere Wohltaten erkenntlich zu zeigen. Die Zeichnungen sind damit im Kontext des frühneuzeitlichen Gabentausches zu verstehen, der über den Zweck des finanziellen Gewinns weit hinaus ging und darauf zielte, Loyalitäten zu fördern und Bindungen zu stärken, die für das eigene Fortkommen essentiell waren.

Dokumententyp: Artikel
Ausgabe: Zweitveröffentlichung
Erstellungsdatum: 23 Okt. 2015 10:52
Institute/Einrichtungen: Museum > Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
DDC-Sachgruppe: Zeichnung, Kunsthandwerk
Normierte Schlagwörter: Dürer, Albrecht, Niederlande, Bildnis, Zeichnung, Freundschaft, Tausch, Geschichte 1520-1521
Thema: Bildende Künstler, Architekten
Graphik
Kunsthandel
Land/Region: Beneluxländer
Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Schriftenreihe: