In: Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Archäologie, 18 (1998), S. 183-241
![]() |
PDF, Englisch (Teil 1)
Download (7MB) | Nutzungsbedingungen |
![]() |
PDF, Englisch (Teil 2)
Download (4MB) | Nutzungsbedingungen |
Abstract
In 1995 survey was undertaken in the Sultanate of Oman in order to monitor the preservation to archaeological monuments. The work centred on over 58 tombs at Shir (Wilīyat Ṣūr). Five types of tombs were discerned. In their form and manner of building the towers the so-called beehive tombs of the Hafit Period, but also share certain resemblances with collective Umm an-Nar period tombs.
Übersetzung des Abstracts (Englisch)
Im Jahr 1995 durchgeführte Landesaufnahme im Sultanat Oman wurde mit dem Zweck unternommen, den Denkmalerhalt zu kontrollieren. Diese Aufnahme bezog sich auf eine Gruppe von über 58 Gräbern in Shir (Wilīyat Ṣūr). Fünf verschiedene Grabtypen wurden identifiziert. Bezüglich deren Form und Bauart ähneln die Turmgräber sogenannte Bienenkorbgräber der Hafit-Periode, teilen aber auch gewisse Ähnlichkeiten mit Sippengräber der Umm an-Nar-Periode.
Dokumententyp: | Artikel |
---|---|
Ausgabe: | Zweitveröffentlichung |
Erstellungsdatum: | 11 Jun. 2009 14:08 |
Institute/Einrichtungen: | Forschungsprojekt / Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen |
DDC-Sachgruppe: | Andere Teile der alten Welt bis ca. 640 |
Normierte Schlagwörter: | Shir <Oman>, Oman, Grab, Ausgrabung, Hafit-Kultur, Chalkolithikum |
Freie Schlagwörter: | Shir, Turmgräber , Hafit-Periode Shir , tower tombs , archaeology Oman, Hafit period , chalcolithic Oman |
Thema: | Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Archäologie |
Land/Region: | Andere Teile der alten Welt bis ca. 640 (Altertum) |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Band |