Zander-Seidel, Jutta
In: Terminologie und Typologie mittelalterlicher Sachgüter: das Beispiel der Kleidung ; internationales Round-Table-Gespräch, Krems an der Donau, 6. Oktober 1986 . Krems an der Donau 1988, S. 59-75 (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse: Sitzungsberichte ; 511)
Vorschau |
PDF, Deutsch
Download (5MB) | Lizenz: ![]() |
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:
Dokumententyp: | Buchbeitrag |
---|---|
Ausgabe: | Zweitveröffentlichung |
Erstellungsdatum: | 23 Feb. 2015 15:16 |
Institute/Einrichtungen: | Museum > Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum |
DDC-Sachgruppe: | Künste, Bildende Kunst allgemein
Zeichnung, Kunsthandwerk |
Normierte Schlagwörter: | Europa, Stadt, Ständegesellschaft, Kleiderordnung, Geschichte 1500-1600 |
Thema: | Kunsthandwerk, Kunstgewerbe |
Land/Region: | Deutschland, Schweiz, Österreich |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum Nürnberg |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Band |