1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Kunst und Erinnerungskultur Sri Lankas im Kontext kultureller Globalisierung. Eine multiperspektivische Betrachtung als Beitrag zum transkulturellen Diskurs

Grosser, Sabine

In: Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart, Bd. 3 (2010). 2010

[thumbnail of Grosser_Positionen_zeitgenössischer_Erinnerungskultur_2010.pdf]
Preview
PDF, German
Download (32MB) | Lizenz: In Copyright - Rights reserved

For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Anhand ausgewählter Beispiele zeitgenössischer Kunst und Erinnerungskultur aus Sri Lanka entwickelt die Autorin Sabine Grosser einen Zugang zu einer aktuellen asiatischen Kunstszene. Methodisch begründet sie einen „multiperspektivischen Blick“ im Sinne Wolfgang Welschs auf zeitgenössische Kunst aus einem unbekannten kulturellen Kontext. Im Mittelpunkt stehen fünf künstlerische Positionen von Anoli Perera, Druvinka Madawela, Jagath Weerasinghe, Koralegedara Pushpakumara und Chandraguptha Thenuwara. Durch die Verbindung von kunst- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven wird das Spannungsfeld der Kunstschaffenden zwischen Indigenisierung und Globalisierung/Universalisierung herausgearbeitet: Ihre Selbstwahrnehmung wird durch Interviews erforscht und in Verbindung mit Belegen, Dokumenten und einer Einordnung in den lokalen Kontext zu einer facettenreichen Analyse zusammengeführt. Als zentrale Themen des lokalen Diskurses werden das Verhältnis von Kunst und Krieg sowie zwei antagonistische Beispiele lokaler Erinnerungskultur aufgegriffen. Die vorliegende Arbeit gewährt Einblicke in die vielschichtige Kultur eines vorwiegend theravada-buddhistisch geprägten Landes, dessen Kunstschaffende 50 Jahre nach dem Ende der Kolonialzeit aktiv an einer eigenständigen visuellen Kultur arbeiten. Diese Generation verbindet indigene Traditionen mit globalen Konzepten, konstruiert Kunst auf verschiedenen Ebenen als gesellschaftliches Mittel und setzt sie im Demokratisierungsprozess ein. Darüber hinaus werden zentrale Thesen gängiger Globalisierungstheorien nachgezeichnet, weiterführende Forschungsfragen expliziert und auf Erkenntnisgewinne hinsichtlich phänomenologisch vergleichbarer Situationen verwiesen. Dies unterstreicht den explorativen Zugang im Hinblick auf die Erforschung kultureller Globalisierungsprozesse.

Translation of abstract (English)

Using selected examples of contemporary art and memory culture from Sri Lanka, author Sabine Grosser develops an approach to contemporary Asian art. In terms of methodology, a "multi-perspective view" in the sense of Wolfgang Welsch on contemporary art from an unknown cultural context is established. Focusing on five artistic positions by Anoli Perera, Druvinka Madawela, Jagath Weerasinghe, Koralegedara Pushpakumara and Chandraguptha Thenuwara, the combined use of art and social science perspectives is used to highlight the tension between indigenisation and globalisation/universalisation: In order to explore this complex issue, interviews with the artists are conducted and supplemented with references, documents and local contextualisation. The result is a multifaceted analysis that takes up the following central themes of local discourse: the relationship between art and war, and two antagonistic examples of local memory cultures. This work provides insights into the multi-layered culture of a predominantly Theravada Buddhist country, whose artists are actively working on an independent visual culture 50 years after the end of the colonial era. This generation combines indigenous traditions with global concepts, constructs art as a social tool on various levels and uses it in the democratisation process. In addition, central theses of current globalisation theories are traced, further research questions are explicated and reference is made to insights gained with regard to phenomenologically comparable situations. This underlines the explorative approach with regard to the research of cultural globalisation processes.

Document type: Book
Contributors:
Contribution
Name
Editor
Schuhmacher-Chilla, Doris
Version: Secondary publication
Date Deposited: 27 Feb 2025 16:55
Faculties / Institutes: Research Project, Working Group > Individuals
DDC-classification: Arts
Painting
Controlled Keywords: Sri Lanka, Interkulturalität, Globalisierung, Geschichte 1988-2010
Subject (classification): Artists, Architects
Aesthetics, Art History
Painting
Countries/Regions: Asia