1. Home
  2. Suche
  3. Volltextsuche
  4. Browsen
  5. Neuzugänge rss
  6. Publizieren

Die Bedeutung von Codex Huygens und Codex Urbinas für die Proportions- und Bewegungsstudien Leonardos da Vinci

Zöllner, Frank

In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 52 (1989), S. 334-352

Dies ist die aktuelle Version dieser Veröffentlichung.

[thumbnail of Zoellner_Die_Bedeutung_von_Codex_Huygens_1989.pdf]
Vorschau
PDF, Deutsch
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes nicht auf die URL in der Adresszeile des Browsers, sondern verwenden Sie unbedingt eine der folgenden Adressen:

Abstract

This is a detailed chronological study of Leonardo's drawings of human proportion and movement and identifies three types/ periods: anthropometric studies (1489-1493), geometric studies (1493-1498), and studies of movement unconstrained by measurement systems (after 1500). I also argue that a substantial part of the drawings in the Codex Huygens (New York, Pierpont Morgan Library) belong to the second type/period, while those in the Codex Urbinas (Rome, Vatican library) belong to the third.

Dokumententyp: Artikel
Ausgabe: Zweitveröffentlichung
Erstellungsdatum: 17 Jun. 2016 15:16
Institute/Einrichtungen: Forschungsprojekt, Arbeitsgemeinschaft > Einzelpersonen
DDC-Sachgruppe: Künste, Bildende Kunst allgemein
Normierte Schlagwörter: Leonardo <da Vinci> / Trattato della pittura / Handschrift / Rom / Vatikanische Bibliothek / Cod. Urb. lat. 1270, Codex Huygens, Proportion, Bewegung
Thema: Bildende Künstler, Architekten
Kunstwissenschaft, Kunsttheorie
Land/Region: Italien
Schriftenreihe:
Schriftenreihe
Band

Verfügbare Versionen dieser Veröffentlichung