
Preview |
PDF, German
Download (6MB) | Lizenz: In Copyright - Rights reserved |
Abstract
Die Wandmalerei im Obergeschoss der Torhalle wird in dem Beitrag als Schrankenanlage gedeutet, die einen besonders geheiligten Raum umschließt. Das führt zu der Überlegung, in ihm könnte ein Teil der Gebeine des Märtyrers Nazarius aufbewahrt worden sein. Auch die Giebelädikulae, die das Obergeschoss der Fassaden gliedern, könnten als Hinweis auf einen heiligen Inhalt gedeutet werden, bildeten sie doch in der Buchmalerei zur Zeit der Karolinger den Rahmen für als heilig angesehene Personen. Im Hochmittelalter gliedern Giebelädikulae das Äußere von Heiligensarkophagen und bilden den Rahmen für Heilige. Möglicherweise ist die Torhalle als ein ins Architektonische übertragener Sarkophag zu verstehen.
Translation of abstract (English)
The wall painting on the upper floor of the gate hall is interpreted in the article as a barrier that encloses a particularly sacred space. This leads to the idea that part of the bones of the martyr Nazarius could have been kept in it. The gable aediculae, which divide the upper floor of the facades, could also be interpreted as an indication of a sacred content, as they formed the framework for people viewed as holy in the illumination of the Carolingian period. In the High Middle Ages, gable aediculae structured the exterior of saints' sarcophagus and formed the framework for saints. It is possible that the gate hall can be understood as a sarcophagus translated into architectural terms.
Document type: | Article |
---|---|
Date: | 2025 |
Version: | Primary publication |
Date Deposited: | 28 Jan 2025 17:04 |
Faculties / Institutes: | Research Project, Working Group > Individuals |
DDC-classification: | Arts Architecture Painting |
Controlled Keywords: | Nazarius, Märtyrer, Ludwig II., Ostfränkisches Reich, König, Ludwig III., Ostfränkisches Reich, König, Torhalle Lorsch <Lorsch>, Wandmalerei, Sarkophag, Geschichte 805-882 |
Subject (classification): | Architecture Historic Conservation Painting Sculpture |
Countries/Regions: | Germany, Switzerland, Austria |
Available Versions of this Item
- Ein prachtvoller, geweihter Raum : Das obere Geschoss der Torhalle in Lorsch. (deposited 28 Jan 2025 17:04) [Currently Displayed]