1. Home
  2. Search
  3. Fulltext search
  4. Browse
  5. Recent Items rss
  6. Publish

Items where Subject is "Photograpy, computer art"

[Atom feed] Atom [RSS feed] RSS 1.0 [RSS2 feed] RSS 2.0
Group by: Author | Document type
Number of items at this level: 265.

Dissertation

Lanzl, Christina Anna (2013) Doug and Mike Starn. Evolution from photography to public art.

Master's thesis

Bodin, Anne-Laure (2016) Japan durch die Augen eines deutschen Kunsthistorikers gesehen: Die Fotografien von Dietrich Seckel, 1936-1942.

Plein, Ira (2013) Alice Lex-Nerlinger (1893-1975) – Motive und Bildsprache im Dienste des Klassenkampfes 1928-1933.

Book

Lidov, Aleksej M., Hrsg. (2011) Гора Афон. Образы Святой Земли : [Каталог выставки из собрания Афонского Фотоархива, Государственный Исторический Музей, Москва, 8 - 28 ноября 2011 года]. Gora Afon. Obrazy Svjatoj Zemli : [katalog vystavki; iz sobranija Afonskogo fotoarchiva; Gosudarstvennyj Istoričeskij Muzej, Moskva, 8 - 28 nojabrja 2011 goda].

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1996) EVA '96 Berlin. Tutorial.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1997) EVA '97 Berlin. EU Workshop Day, Friday 14 November 1997.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1997) EVA '97 Berlin. Tutorial 1. Perspektiven des Multimedia in Kunst & Kultur.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1997) EVA '97 Berlin. Tutorial 2. Der Umgang mit digitalisierten Bildern und Daten.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1998) EVA '98 Berlin. Tutorial 1. Umgang mit großen Bildmengen im produktiven Bereich.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1998) EVA '98 Berlin. Tutorial 2. Darstellung und Vermittlung kultureller Inhalte mit modernen Präsentationsformn.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1999) EVA 2000 Berlin. Tutorial 1. 3D-Aufnahme und -Modellierung im Kunst- und Kulturbereich.

Institut für Informatik in Entwurf und Fertigung Berlin (2001) EVA 2001 Berlin, 14. bis 16. November. Tutorial. Computer Aided Facility Management (CAFM) im kulturellen Bereich.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1999) EVA Europe '99 Berlin. Tutorial 1. Besucherorientierte Gestaltung von Medienprojekten.

Gesellschaft zur Förderung Angewandter Informatik Berlin ; VASARI Enterprises (1999) EVA Europe '99 Berlin. Tutorial 2. Digitalisierungsstrategien und Aufbau digitaler Archive.

Walanus, Wojciech, Hrsg. (2019) Katalog Fototeki Instytutu Historii Sztuki Uniwersytetu Jagiellońskiego : fotografie dzieł sztuki polskiej wykonane przed rokiem 1900.

Baran, Zbigniew, Hrsg. (2009) Na założenie albumu : wiersze, przekłady, opowiadania, fotografie, listy Tadeusza Chrzanowskiego.

Bęczkowska, Urszula ; Maj, Jacek, Hrsgg. (2016) W kręgu Józefa Kremera. Wkład rodziny Kremerów w kulturę i naukę Krakowa.

Assel, Jutta ; Jäger, Georg (2021) Erotik und Zensur : die erotische Postkarte mit einer kurzen Geschichte der Postkarte bis 1933.

Czerni, Krystyna (2000) Rezerwat sztuki : tropami artystów polskich XX wieku.

Dreher, Thomas (2016) History of Computer Art.

Dreher, Thomas (2020) History of Computer Art.

Kaschek, Bertram (2019) Christian Borchert - Die große Retrospektive : Begleitheft zu den Ausstellungen, booklet for the exhibitions.

Kaschek, Bertram ; Rautert, Timm (2015) See Venice and die : l'Ultimo Programma - a "project" by Timm Rautert. Venedig sehen und sterben : l'Ultimo Programma - ein "Projekt" von Timm Rautert.

Korczyński, Adam (2018) Fototeka Lanckorońskich (Lanckoroniana ; 5).

Mordyński, Krzysztof (2020) Piękno niedostrzegane. Detal architektoniczny zabytkowego terenu Uniwersytetu Warszawskiego = Overlooked beauty. Architectural details on Warsaw University's historic campus.

Ostrowski, Jan K. (1997) Lwów. Dzieje i sztuka.

Poprzęcka, Maria (1998) O złej sztuce.

Rohlfs, Axel (2017) Variation des paramètres d´image comme esthétique empirique. Mon rôle comme assistant-collectionneur pour Vera Molnar depuis 2003.

Rohlfs, Axel (2019) Variation des paramètres d´image comme esthétique empirique. Mon rôle comme assistant-collectionneur pour Vera Molnar depuis 2003. Deuxième livre: Les impressions sur papier et les peintures sur toile à partir de 2017.

Rohlfs, Axel (2024) Variation des paramètres d´image comme esthétique empirique. Mon rôle comme assistant-collectionneur pour Vera Molnar depuis 2003. Troisième livre: Les impressions sur papier et les peintures sur toile à partir de 2018, novembre jusqu´ à 2023, décembre (mort de l´artiste).

Żygulski, Zdzisław jun. (2001) Cracow: an illustrated history.

Article

Arnoux, Mathilde (2009) Art-Allemagne-Aujourd’hui ou la reconnaissance de l’art allemand contemporain par les musées français. In: Études germaniques, 64 (2009), Nr. 4. pp. 1037-1053

Augustin, Roland (2017) Der Surrealist und die subjektive Fotografie : Man Ray in Saarbrücken. In: Saar-Geschichten : Magazin zur regionalen Kultur und Geschichte, Nr. 46 (2017), pp. 8-14

Augustin, Roland (2022) Romain Urhausen en son temps : Ausstellung „Romain Urhausen en son temps“ im Rahmen von „Les rencontres de la photographie“ ; Espace van Gogh, Arles 2022, 4. Juli bis 25. September 2022. In: OPUS Kulturmagazin online, (2022),

Augustin, Roland ; Rautert, Timm (2016) Otto Steinert (1915-1978). In: Saar-Geschichten : Magazin zur regionalen Kultur und Geschichte, Nr. 1=Heft 42 (2016), pp. 56-57

Barr, Helen (2007) "Mich interessiert der Rand der Welt" - Fotografien von Sibylle Bergemann. In: Feministische Studien : Zeitschrift für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 25 (2007), pp. 311-316

Blase, Christoph (2005) Vom magnetischen "Altbild" zum digitalen "Neubild". Über die Rettung alter Videobänder im Karlsruher ZKM-Labor für antiquierte Videosysteme. In: AKMB-news, 11 (2005), Nr. 2. pp. 43-44

Dippold, Christine (2008) Dokumentarin der ersten Stunde: die Fotografin Erika Groth-Schmachtenberger und das Freilichtmuseum Glentleiten. In: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang, 3 (2008), [122]-139

Dippold, Christine (2007) Erika Groth-Schmachtenberger (1906 – 1992): ein Projektbericht. In: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang, 2 (2007), [140]-153

Dippold, Christine (2009) Erika Groth-Schmachtenberger - im Spannungsfeld von Dokumentation und Idylle. In: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang, 4 (2009), [74]-83

Dresler, Nastasja S. (2015) Weiblichkeit als Muse für den männlichen Blick : Man Rays Aktfotografie.

Falkenhausen, Susanne von (2001) Klassische Reglements. Vanessa Beecrofts Anordnungen. In: Texte zur Kunst, 11 (2001), Nr. 42. pp. 70-78

Fitzner, Sebastian (2008) "Raumrausch und Raumsehnsucht". Zur Inszenierung der Stereofotografie im Dritten Reich. In: Fotogeschichte, 28 (2008), Nr. 109. pp. 25-37

Gehrig, Claudia (2001) Netzkunst: Sammeln - Erschließen - Vermitteln. Anforderungen multimedialer Kunstformen an die Informationstätigkeit von Kunst- und Museumsbibliotheken. In: AKMB-news, 7 (2001), Nr. 1. pp. 7-10

Gerlach, Nina (2021) Ex Machina (2014): All-over-Ästhetik künstlicher emotionaler Intelligenz Oder: Unsere Zukunft zwischen ›Technikdarwinismus‹ und ›Vertrauensfrage‹.

Gerlach, Nina (2014) Online-Videoportale als hybride Ausstellungsräume des postmedialen Zeitalters und das kunstwissenschaftliche Instrument der kognitiven Metapher. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 77 (2014), pp. 117-130

Gerlach, Nina (2021) A brief history of computer-based painting.

Giessen, Hans W. (2013) "The Family of Man": Konzeption, Rezeption, Medienwirkung.

Göttel, Dennis ; Müller-Helle, Katja (2009) Barthes' Gespenster. In: Fotogeschichte, 29 (2009), Nr. 114. pp. 52-58

Grimm, Claus (1981) Detailfotografie als Hilfsmittel der Werkstattforschung. In: Maltechnik/Restauro, 87 (1981), pp. 244-261

Großmann, G. Ulrich (1981) Mittelalterliche Fachwerkbauten in Marburg nach Fotografien Ludwig Bickells. In: Hessische Heimat: Zeitschrift für Kunst, Kultur und Denkmalpflege, 31 (1981), Nr. 1. pp. 3-11

Huber, Hans Dieter (1998) "Die Erfahrung schuf die Kunst, die Unerfahrenheit aber das Glück". Über Netzkunst und ihre Erfahrung im WorldWideWeb. In: Museumsblatt : Mitteilungen aus dem Museumswesen Baden-Württembergs, Nr. 23 (1998), pp. 5-7

Huber, Hans Dieter (1998) Ekonomi är natur. Om Plamen Dejanov och Swetlana Heger. In: Paletten / Göteborgs Konstnärs Klubb, 59 (1998), Nr. 233 (4). pp. 26-28

Huber, Hans Dieter (2021) Materiality, embodiment and affordance in Paul Grahams a shimmer of possibility. In: Art style : art & culture international magazine, 7 (2021), Nr. 7 (March). pp. 135-157

Huber, Hans Dieter (1998) Materialität und Immaterialität der Netzkunst. In: Kritische Berichte, 26 (1998), Nr. 1. pp. 39-53

Huber, Hans Dieter (2002) Only!4!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!4-for YOUR Private Eyes. A structural analysis of http://www.jodi.org.

Huber, Hans Dieter (2001) Only!4!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!4-for YOUR Private Eyes. Eine Strukturanalyse von http://www.jodi.org.

Huber, Hans Dieter (1987) Tagebuch eines Autofahrers (Auszüge). In: Zeitschrift für alles, 10a (1987), pp. 451-455

Huber, Hans Dieter (1985) Um Gottes Willen! In: Zeitschrift für alles, 8 (1985), pp. 334-338

Huber, Hans Dieter (1998) ada 'web, New York. In: Kritische Berichte, 26 (1998), Nr. 1. pp. 4-6

Hussakowska-Szyszko, Maria (2007) Przypadek Craigiego Horsfielda. In: Rocznik Historii Sztuki, 32 (2007), pp. 209-230

Jörg, Hartmut (2005) "Ja wo laufen sie denn...?" Die Präsentation von AV-Medien in der Mediathek des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. In: AKMB-news, 11 (2005), Nr. 2. pp. 37-42

Kailus, Angela (2009) Das Bild vom Objekt: Beleg oder Sammlungsgegenstand? In: AKMB-news, 15 (2009), Nr. 2. pp. 23-26

Kałamajska-Saeed, Maria (1999) Warszawskie doświadczenia w badaniach sztuki na Białorusi i Litwie. In: Przegląd Wschodni, 6 (1999), Nr. 1. pp. 57-69

Kałamajska-Saeed, Maria (1993) Wilno jako ośrodek graficzny w XVII w. Postulaty badawcze. In: Biuletyn Historii Sztuki, 55 (1993), pp. 199-211

Kaschek, Bertram (2020) Andreas Rost - Wiedervereinigung. In: Dresdener Kunstblätter, 64 (2020), Nr. 4. pp. 83-84

Kaschek, Bertram (2019) Christian Borchert. Tektonik der Erinnerung. In: Dresdener Kunstblätter, 63 (2019), Nr. 4. pp. 69-71

Kaschek, Bertram (2018) Face to face. Christian Borchert’s Artist Portraits from 1975/76. In: Journal of modern European history, 16 (2018), pp. 547-568

Kaschek, Bertram (2018) Fred Stein. Modern times. Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts Residenzschloss, Renaissanceflügel, Studiolo 28. März bis 25. Juni 2018. In: Dresdener Kunstblätter, 62 (2018), Nr. 2. pp. 68-70

Korczyński, Adam (2010) Ślady ekspedycji archeologicznych do Azji Mniejszej w świetle Fototeki Lanckorońskich PAU. In: Krakowski Rocznik Archiwalny, 16 (2010), pp. 99-111

Leśniakowska, Marta (2006) Architektura i jej obrazy. Fotografia - modernizm - historiografia. Fotografie Czesława Olszewskiego. In: Rocznik Historii Sztuki, 31 (2006), pp. 187-198

Linhardt, Franziska (2020) Gesten der Berührung, Zonen des Transfers – Josephine Prydes Hands (Für mich).

Miziołek, Jerzy (2014) Wiedeńska konferencja „Karol Lanckoroński i jego epoka / Karl Lanckoroński und seine Zeit“ (9-10 grudnia 2013). In: Biuletyn Historii Sztuki, 76 (2014), Nr. 2. pp. 321-332

Mörsch, Gerd (2016) Die Bedeutung Sibiriens im Werk von Joseph Beuys und Jochen Gerz.

Mörsch, Gerd (2017) Themen und Tendenzen im Werk des Kölner Künstlers Ivo Weber.

Müller, Ulrike (2006) Archivierung, Konservierung, Restaurierung - Vom Umgang mit Fotografien. In: AKMB-news, 12 (2006), Nr. 1. pp. 21-26

Müller-Helle, Katja (2014) Stumme Zeugen. Fotografische Bildevidenz am Rand der Wahrscheinlichkeit. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 11 (2014), Nr. 2. pp. 37-48

Müller-Helle, Katja (2015) The past future of Futurist movement photography. In: Getty research journal, 7 (2015), pp. 109-123

Noell, Matthias (2012) Bioscopic and kinematic books. Studies on the visualisation of motion and time in the architectural book ca. 1900-1935. In: Photoresearcher, 18 (2012), Nr. Oktober. pp. 44-58

Noell, Matthias (2004) Ernst Gall in der Normandie – Forschungsreisen, Fotografie und der "landschaftliche Dehio". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 67 (2004), pp. 1-14

Paflik-Huber, Hannelore (1998) Wonderland. Internet-Projekte von Julia Scher. In: Kritische Berichte, 26 (1998), Nr. 1. pp. 36-38

Puchała-Rojek, Karolina (2006) Ucieczka od piktorializmu. Kobieca fotografia artystyczna w dwudziestoleciu międzywojennym w Polsce na przykładzie twórczości wybranych artystek. In: Rocznik Historii Sztuki, 31 (2006), pp. 89-113

Sauer, Martina (2012) La beauté de l’ardeur pour la vie. In: Les lettres et les arts : cahiers suisses de critique littéraire et artistique, 14 (2012), Nr. 11. pp. 58-61

Sauer, Martina (2012) Von der Schönheit der Hingabe an das Leben. Retrospektive der international renommierten Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist in St. Gallen.

Schelbert, Georg (2018) Bildgeschichte digital greifbar. Die Glasdiasammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bericht von einem work in progress.

Schild, Margret (2008) Gemeinsam statt einsam – die Digitalisierung von Filmplakaten. Ein gemeinsames Projekt des Filmmuseums und der Fachhochschule Düsseldorf. In: AKMB-news, 14 (2008), Nr. 1. pp. 3-6

Schild, Margret (1996) Internet step by step. In: AKMB-news, 2 (1996), Nr. 2. pp. 27-29

Schneider, Sebastian (2020) Expansion in die Trägermedien. Bestimmung der konzeptuellen Verfahren im Werk von Christopher Williams.

Seerieder, Benedikt Johannes (2020) Vom Begehren nach Individualität. Inszenierungen des (Un)Persönlichen bei Christian Boltanski und Henrik Olesen.

Sitter, Bettina (2023) Martin Schwarz – Eine Biographie in Ausstellungsdaten und Texten : Teil 1, 1. Fassung, 18. Oktober 2023.

Skiba, Stefan (2013) Vektorgrafik – Eine Technik der Gegenwartskunst. In: Atelier : die Zeitschrift für Künstler, Nr. 186 (2013), pp. 26-29 April/Mai.

Skiba, Stefan (2013) Vektorgrafik – eine Technik für den zeitgenössischen Kunstunterricht.

Skiba, Stefan (2015) The monitor acts as my canvas – the use of vector graphics in contemporary art.

Steidl, Katharina (2020) "Black Box" Fotografie. Zur Vergeschlechtlichung einer bildgebenden Technik. In: Fotogeschichte : Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, 40 (2020), Nr. 155. pp. 15-23

Steidl, Katharina (2020) Meeresblaue Abdrucke. Anna Atkins' Cyanotypien als visuelle Medien- und Klassifikationskritik. In: Fotogeschichte : Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie, 40 (2020), Nr. 156. pp. 7-18

Stettler, René (2014) Die Verwirklichung von kulturellen Möglichkeiten in Form von Bildern: Matthias Zimmermanns Bilderzyklus "Die Raummaschine" (2012 – 2013).

Stettler, René (2014) Die Verwirklichung von kulturellen Möglichkeiten in Form von Bildern: Matthias Zimmermanns Bilderzyklus "Die Raummaschine" (2012 – 2013). - 2. Auflage.

Tauber, Christine (2003) "Es wird nicht getötet werden" – Transgression und Ritual. In: Karl Schmidt-Rottluff Stipendium, (2003), pp. 2-7

Warnke, Martin (2014) Einleitung [zu: Wissen und Wahrnehmen im Digitalen. Zur Simulation des Blicks und zu einer Ästhetik in Zeiten des Computers]. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 59 (2014), Nr. 2. pp. 249-252

Warnke, Martin (2014) Ästhetik des Digitalen. Das Digitale und die Berechenbarkeit. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 59 (2014), Nr. 2. pp. 278-286

Winter, Annegret (2009) Iris Hutegger – Windstille, Landschaftskleider und Ent-Täuschung.

Winter, Annegret (2009) Please, take a seat. Iris Hutegger – room work, with soil and photographs.

Wölfflin, Heinrich (1896) Wie man Skulpturen aufnehmen soll (I.). In: Zeitschrift für bildende Kunst, Neue Folge 7 (1896), pp. 224-228

Wölfflin, Heinrich (1897) Wie man Skulpturen aufnehmen soll (II.). In: Zeitschrift für bildende Kunst, Neue Folge 8 (1897), pp. 294-297

Wölfflin, Heinrich (1915) Wie man Skulpturen aufnehmen soll? (Probleme der italienischen Renaissance). In: Zeitschrift für bildende Kunst, Neue Folge 26 (1915), pp. 237-244

Zawojski, Piotr (2006) Daniel Lee, czyli hybrydyczność fotografii cyfrowej. Teoria i praktyka. In: Rocznik Historii Sztuki, 31 (2006), pp. 269-283

Zimmermann, Michael F. (2019) Allan Sekulas frühe fotografische Dokumentation Aerospace Folktales (1973) und seine Inszenierung dialogischer Subjektivität. In: Augenblick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 74 (2019), pp. 53-71

Zimmermann, Michael F. (2019) Courbet als Assyrer. Selbst-Karikatur und Self-Fashioning im Dialog mit Baudelaire. In: Diaphanes : Kunst, Literatur, Diskurs ; art, fiction, discourse, 8/9 (2019), pp. 76-81

Zimmermann, Michael F. (2021) Macht der Bilder. In: Akademie aktuell : Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 73 (2021), Nr. 1. pp. 24-27

Book Section

Baader, Hannah (2010) Gischt. Zu einer Geschichte des Meeres. In: Baader, Hannah ; Wolf, Gerhard (Hrsgg.): Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation. Zürich 2010, pp. 15-40

Bałus, Wojciech (2015) "Symmetria" czy przypadek? In: Barański, Janusz ; Golonka-Czajkowska, Monika ; Niedźwiedź, Anna (Hrsgg.): W krainie metarefleksji. Księga poświęcona Profesorowi Czesławowi Robotyckiemu. Kraków 2015, pp. 539-550

Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2015) Between vision and documentation. New photography by student from Landau Art Institute. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor 2 = Picturelab 2 : Landau. Kunststudenten. Fotografie ; [Kunstverein Viernheim, 20. November - 19. Dezember 2015]. Viernheim 2015, pp. 19-22

Berlejung, Günther ; Stolt, Tina ; Zuschlag, Christoph (2015) Zwischen Vision und Dokumentation. Aktuelle Fotokunst von Landauer Kunststudenten. In: Zuschlag, Christoph (Hrsg.): Bildlabor 2 = Picturelab 2 : Landau. Kunststudenten. Fotografie ; [Kunstverein Viernheim, 20. November - 19. Dezember 2015]. Viernheim 2015, pp. 13-17

Blum, Gerd (2004) Ein Bild schreit. Komposition als Bedeutungsträger in Nick Uts Fotografie "Vietnam Napalm" (8.6.1972). A picture screams. Composition as a way of conveying meaning in Nick Ut's photograph "Vietnam Napalm" (8.6.1972). In: Jäger, Gottfried ; Boström, Jörg (Hrsgg.): Kann Fotografie unsere Zeit in Bilder fassen?/Can Photography Capture Our Time in Images? 25 Jahre Bielefelder Symposium über Fotografie und Medien. Bielefeld 2004, pp. 31-37

Blum, Gerd (2007) Kunsthistorische Bildanalyse und allgemeine Bildwissenschaft: Eine Gegenüberstellung am konkreten Beispiel. Die Fotografie "Terror of War" von Nick Ut (Vietnam 1972). In: Früchtl, Josef ; Moog-Grünewald, Maria (Hrsgg.): Ästhetik in metaphysikkritischen Zeiten. 100 Jahre "Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft" (Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 8). Hamburg 2007, pp. 117-152

Blum, Gerd ; Hartle, Johan Frederik (2013) Der Kosmos ist zu gross - Fortschrittsnostalgie in Harald F. Müllers First Cuts. In: Müller, Harald F.: First cuts. Zürich 2013, pp. 25-137

Blum, Gerd ; Hartle, Johan Frederik (2013) The cosmos is too large - the nostalgia of progress in Harald F. Müller's First Cuts. In: Müller, Harald F.: First Cuts. Zürich 2013, pp. 27-137

Bushart, Magdalena (2010) Komposition, Suggestion, Imagination: Henry Peach Robinsons Fading away. In: Blunck, Lars (Hrsg.): Die fotografische Wirklichkeit : Inszenierung - Fiktion - Narration. Bielefeld 2010, pp. 207-225 , 271

Castor, Markus A. (2009) Frottages sensibles sur papier argentique. Des photos de Max Ernst entre simple document, psychogramme et empathie surréelle. In: Spies, Wernes ; Join-Lambert, Sophie ; Drost, Julia (Hrsgg.): Max Ernst, le jardin de la France [... à l'occasion de l'exposition Max Ernst - Le Jardin de la France, Musée des Beaux-Arts de Tours, 17 octobre 2009 - 18 janvier 2010]. Cinisello Balsamo (Milano) 2009, pp. 176-201

Castor, Markus A. (2010) Sam Szafran und Henri Cartier Bresson - Augenblicke einer Künstlerfreundschaft. In: Drost, Julia ; Spies, Werner (Hrsgg.): Sam Szafran : eine Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris. Düsseldorf 2010, pp. 144-155

Cordez, Philippe (2015) Waldemar Deonna. Les lois et les rythmes dans l’art. In: Burioni, Matteo ; Dogramaci, Burcu ; Pfisterer, Ulrich (Hrsgg.): Kunstgeschichten 1915 : 100 Jahre Heinrich Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe. Passau 2015, pp. 131-133

Dippold, Christine (2008) Bibliografie Erika Groth-Schmachtenberger. In: Dippold, Christine ; Kania-Schütz, Monika (Hrsgg.): Im Fokus – die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger und ihr Werk: Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten vom 15. Juni 2006 bis 11. November 2008. Würzburg 2008, pp. 333-340 (Schriften des Freilichtmuseums des Bezirks Oberbayern ; 31)

Dippold, Christine (2008) Lebensstationen: Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992). In: Dippold, Christine ; Kania-Schütz, Monika (Hrsgg.): Im Fokus – die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger und ihr Werk: Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten vom 15. Juni 2006 bis 11. November 2008. Würzburg 2008, pp. 33-45 (Schriften des Freilichtmuseums des Bezirks Oberbayern ; 31)

Dippold, Christine (2008) "Meine Lebensarbeit von über 50 Jahren war nicht umsonst": die Fotografin und ihr Werk ; eine Einführung. In: Dippold, Christine (Hrsg.): Im Fokus – die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger und ihr Werk: Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten vom 15. Juni 2006 bis 11. November 2008. Würzburg 2008, pp. 13-31 (Schriften des Freilichtmuseums des Bezirks Oberbayern ; 31)

Dittmann, Lorenz (1992) Werke für ein Gedicht. In: Lagerwaard, Cornelieke (Hrsg.): Sommer '92 Ausstellung : St. Wendel ... Straßen gehn viel zu der Stadt ; St. Wendel, Museum, 18.7.-6.9.1992. St. Wendel 1992, pp. 9-13 (Sommerausstellung / Museum St. Wendel ; 4)

Falkenhausen, Susanne von (2000) Dal concetto al gesto : il gioco die Monica Bonvicini con le strategie del modernismo, ovvero come capovolgere il minimalismo. In: Monica Bonvicini - Bau [27 novembre 1999 - 19 gennaio 2000, GAM - Galleria Civica d'Arte Moderna e Contemporanea Torino]. Torino 2000, pp. 49-74

Falkenhausen, Susanne von (2000) From concept to gesture : Bonvicini's play with the strategies of modernism, or how to turn minimalism from its head onto its hands. In: Monica Bonvicini - Bau [27 novembre 1999 - 19 gennaio 2000, GAM - Galleria Civica d'Arte Moderna e Contemporanea Torino]. Torino 2000, pp. 75-85

Falkenhausen, Susanne von (2003) The body of abstraction: The politics of visual representation in postwar American art. In: Haselstein, Ulla ; Ostendorf, Berndt ; Schneck, Peter (Hrsgg.): Iconographies of power : the politics and poetics of visual representation. Heidelberg 2003, pp. 283-297 (American studies - a monograph series ; 108)

Fehrenbach, Frank (2005) Compositio corporum. Renaissance der Bio Art. In: Hauser, Andreas: Andrea Mantegnas Camera picta im Kastell von Mantua [u.a.]. Berlin 2005, pp. 131-176 (Vorträge aus dem Warburg-Haus ; 9)

Fischer, Sören (2016) Im Fluss der Veränderung: Die Tagebaufolgelandschaften der Lausitz und ihre Darstellung in Fotografie, Malerei und Videokunst. In: Fischer, Sören (Hrsg.): Gebrochene Landschaften : Annäherung an den Tagebau der Lausitz bei Kläber, Kruscha, Matschie und Schnögl. Hoyerswerda 2016, pp. 5-9

Gerlach, Nina (2013) Online-Videokunst und Interpiktorialität. Kunsttheorie zwischen Bildern. In: Isekenmeier, Guido (Hrsg.): Interpiktorialität : Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge. Bielefeld 2013, pp. 237-259

Huber, Hans Dieter (1981) 10 verschiedene Frauen, 1980 - xerokopierte Collagen. In: Hoffmann, Klaus (Hrsg.): Forum junger Kunst 1981 : Städtische Galerie Wolfsburg, 10. 5.-7. 6. 1981 : Kunstmuseum Düsseldorf, 11. 7.-16. 8. 1981 ; Kunsthalle zu Kiel, 6. 9.-18. 10. 1981. 1981, Kat. 48

Huber, Hans Dieter (1987) Alle hundert Jahre ein fin de siècle. In: Reinig, Ria ; Hubach, Hanns ; Huber, Hans Dieter (Hrsgg.): Forum junger Kunst 1987 : Städtische Kunsthalle Mannheim, 21. November 1987 - 10. Januar 1988 (Skulptur) ; Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, 19. Dezember 1987 - 17. Januar 1988 (Malerei) .... 1987, o. S.

Huber, Hans Dieter (2005) Baldessari verstehen = Understanding Baldessari. In: Pakesch, Peter (Hrsg.): John Baldessari : anlässlich der Ausstellung John Baldessari - Life's Balance, Werke 84 - 04, Kunsthaus Graz am Landesmuseum Joanneum, 05.03. - 16.05.2005. Köln 2005, pp. 54-71

Huber, Hans Dieter (1999) Crash Test Dummies oder Die Philosophie des Wartens? In: Jacoby, Christina O. (Hrsg.): Netz.kunst. Nürnberg 1999, pp. 40-41 (Jahrbuch / Institut für Moderne Kunst Nürnberg ; 1998/99)

Huber, Hans Dieter (2013) Das Leben inszenieren. Die performative Fotografie von Daniela Wolf = Staging Life. The performative photography of Daniela Wolf. In: Daniela Wolf - schöner arbeiten : Stipendiatin des Landkreises Esslingen 2010 - 2013; Abschlussausstellung Steingießerei, Kulturpark Dettinger, Plochingen 14. bis 30. Juni 2013. Esslingen 2013, pp. 4-10

Huber, Hans Dieter (2004) Das Ziel ist die Entwicklung einer Allgemeinen Bildwissenschaft. In: Potocka, Anna Maria ; Kaufmann, Andreas M. (Hrsgg.): On the occasion of an exhibition of Andreas M. Kaufmann at Bunkier Sztuki Krakow 2002. Frankfurt/M 2004, pp. 59-63 , S. XVI-XVIII

Huber, Hans Dieter (2004) Den inneren Bildschirm leer laufen lassen. In: Boström, Jörg (Hrsg.): Kann Fotografie unsere Zeit in Bilder fassen? 25 Jahre Bielefelder Symposien über Fotografie und Medien 1979 - 2004 ; [eine zeitkritische Bilanz]. Bielefeld 2004, pp. 139-142

Huber, Hans Dieter (2006) Die Verkörperung von Code. In: Frieling, Rudolf ; Herzogenrath, Wulf (Hrsgg.): 40jahrevideokunst.de : digitales Erbe: Videokunst in Deutschland von 1963 bis heute; [Publikation anläßlich der Ausstellung, 25. März 2006 - 21. Mai 2006]. Ostfildern 2006, pp. 58-63

Huber, Hans Dieter (2000) Digging the net - Materialien zu einer Geschichte der Kunst im Netz. In: Hemken, Kai-Uwe (Hrsg.): Bilder in Bewegung : Traditionen digitaler Ästhetik. Köln 2000, pp. 158-174

Huber, Hans Dieter (2004) Im Dschungel der Kompetenzen. In: Visuelle Netze - Wissensräume in der Kunst. Ostfildern-Ruit 2004, pp. 15-29

Huber, Hans Dieter (2021) "In allen Lüften hallt es wie Geschrei." Ernst Ludwig Kirchner, Martin Heidegger und Friedemann Hahn. In: Litz, Christine (Hrsg.): Foresta Nera : vom Dunkeln und Einsamen oder wie man sich Leid, Schweiß und Wahnsinn erspart / Friedemann Hahn. Freiburg 2021, pp. 98-113

Huber, Hans Dieter (1997) In every Dream Home a Heartache (Roxy Music). Zu den Fotoarbeiten von Dan Graham. In: Bischoff, Ulrich (Hrsg.): 4 x 1 - Graham, Klein, Koethe, Schuler : [14. 12. 1997 bis 22.3. 1998, Gemäldegalerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden : dieser Katalog erscheint zur Ausstellung "4 x 1 im Albertinum"]. Dresden 1997, pp. 8-14 und Abb.

Huber, Hans Dieter (1997) Internet. In: Hirner, René (Hrsg.): Vom Holzschnitt zum Internet : die Kunst und die Geschichte der Bildmedien von 1450 bis heute. Ostfildern-Ruit 1997, pp. 186-189

Huber, Hans Dieter (2000) Leerstelle, Unschärfe und Medium. In: Berg, Stephan ; Hirner, René ; Schulz, Bernd (Hrsgg.): Unschärferelation : Fotografie als Dimension der Malerei ; Joachim Brohm ; Andreas Gursky ; Hartmut Neumann ; Walter Niedermayr ; Simone Nieweg ; Abigail O'Brien ; Jörg Sasse ; Heidi Specker (e.) Twin Gabriel. Ostfildern/Ruit 2000, pp. 84-87

Huber, Hans Dieter (2001) Leerstelle, Unschärfe und Medium = The indeterminacy of the medium. In: Gunda Förster, Noise. Berlin 2001, pp. 19-35

Huber, Hans Dieter (2004) Letting the inner screen run empty. In: Boström, Jörg (Hrsg.): Kann Fotografie unsere Zeit in Bilder fassen? 25 Jahre Bielefelder Symposien über Fotografie und Medien 1979 - 2004 ; [eine zeitkritische Bilanz]. Bielefeld 2004, pp. 143-146

Huber, Hans Dieter (2000) "Life is a Cut-Up." Schnittstellen der Intermedialität. In: Scheel, Werner ; Bering, Kunibert (Hrsgg.): Ästhetische Räume : Facetten der Gegenwartskunst. Oberhausen 2000, pp. 90-103

Huber, Hans Dieter (1998) Matthias Hoch - Im Takt der Techno-Systeme. In: Matthias Hoch, Speicher : [Drogenhaus-Galerie Leipzig, 2. Oktober - 5. November 1998; Goethe-Institut Paris/Galerie Condé, 20. November 1998 - 5. Januar 1999; Ausstellungskatalog]. Leipzig 1998, o. S.

Huber, Hans Dieter (1998) Matthias Hoch - to the beat of the Techno-Systems. In: Matthias Hoch, Speicher : [Drogenhaus-Galerie Leipzig, 2. Oktober - 5. November 1998; Goethe-Institut Paris/Galerie Condé, 20. November 1998 - 5. Januar 1999; Ausstellungskatalog]. Leipzig 1998, o. S.

Huber, Hans Dieter (1999) Netzkunst und die Sammeltätigkeit der Kunstmuseen. In: Jacoby, Christina O. (Hrsg.): Netz.kunst. Nürnberg 1999, pp. 134-137 (Jahrbuch / Institut für Moderne Kunst Nürnberg ; 1998/99)

Huber, Hans Dieter (2000) Paradoxien der Geschichte. Anmerkungen zu den Fotografien von Gerhard Gäbler. In: Gerhard Gäbler - Fotografien 1978 bis 1999 : [dieses Buch erscheint im Rahmen des Jahresprojekts "Leipzig erinnert an den Herbst 89" und begleitet die Ausstellung "Gerhard Gäbler - Fotografien 1978 bis 1999" ...]. Dresden 2000, o. S.

Huber, Hans Dieter (1984) Passant/Passanten - Herztabletten (Gesucht) - Herztabletten (F) - Herztabletten (E) - Herztabletten (Saurer Regen). In: Rüger, Wolfgang (Hrsg.): Station to station : zweigleisiger Alltag; Anthologie. Obersontheim-Hausen 1984, p. 26 , S. 109-112

Huber, Hans Dieter (2001) Telekommunikation, urbaner Raum und künstlerische Interventionen. In: Klos, Matthias (Hrsg.): Log.buch : Materialien zu "Log.in - Netz/Kunst/Werke". Nürnberg 2001, pp. 304-317

Huber, Hans Dieter (2011) Verschüttet, vergessen und wiederentdeckt. Neue Medien an der Akademie. In: Büttner, Nils ; Ziegler, Angela (Hrsgg.): Rücksichten : 250 Jahre Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ; ein Lesebuch. Stuttgart 2011, pp. 315-338

Huber, Hans Dieter (2004) Visuelle Performativität. In: Visuelle Netze - Wissensräume in der Kunst. Ostfildern-Ruit 2004, pp. 31-37

Huber, Hans Dieter (2021) "The air everywhere resounds with shrieks and cries." Ernst Ludwig Kirchner, Martin Heidegger and Friedemann Hahn. In: Litz, Christine (Hrsg.): Foresta Nera : vom Dunkeln und Einsamen oder wie man sich Leid, Schweiß und Wahnsinn erspart / Friedemann Hahn. Freiburg 2021, pp. 114-128

Huber, Hans Dieter (2002) Über das Sammeln, Erhalten und Vermitteln von Bits and Bytes. In: Huber, Hans Dieter ; Locher, Hubert ; Schulte, Karin (Hrsgg.): Kunst des Ausstellens : Beiträge - Statements - Diskussionen [Kongressband]. Ostfildern-Ruit 2002, pp. 365-380

Huber, Hans Dieter (2006) The embodiment of code. In: Frieling, Rudolf ; Herzogenrath, Wulf (Hrsgg.): 40 years videoart.de : digital heritage: video art in Germany from 1963 to the present [Ausstellungskatalog]. Ostfildern 2006, pp. 58-63

Huber, Hans Dieter (1984) The four lines of the Setting Moon. In: Liese, Rolf (Hrsg.): Bayerische Kunst unserer Tage [Ausstellungskatalog - Ausstellung vom 24. Mai - 24. Juni Künstlerhaus am Karlsplatz in Wien]. Wien 1984, p. 159

Jooss, Birgit (2000) Das "neue Sehen": extreme Perspektiven in der Photographie. In: Salmen, Brigitte (Hrsg.): Perspektiven: Blicke, Durchblicke, Ausblicke in Natur und Leben, in Kunst und Volkskunst. Murnau 2000, pp. 84-90

Jooss, Birgit (2010) „Sinnreiche und reizende Festspiele“: lebende Bilder in der Fotografie. In: Dewitz, Bodo von (Hrsg.): La Bohème: die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen 2010, [84]-89

Jooss, Birgit (2011) Tableaux und Attitüden als Inspirationsquelle inszenierter Fotografie im 19. Jahrhundert. In: Stooss, Toni ; Ruelfs, Esther (Hrsgg.): Rollenspiele – Rollenbilder. München 2011, pp. 14-47

Kałamajska-Saeed, Maria (2002) Gemeinsames Kulturerbe - der Umgang mit den Monumenten des Wilnaer Barock im 19. und 20. Jahrhundert. In: Langer, Andrea ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Barocke Sakralarchitektur in Wilna. Verfall und Erneuerung [Ausstellungskatalog]. Marburg 2002, pp. 61-72

Kałamajska-Saeed, Maria (2005) Wspólne dziedzictwo. Podejście do spuścizny wileńskiego baroku w XIX i XX wieku. In: Wileńska architektura sakralna doby baroku. Dewastacja i restauracja. Marburg-Warszawa 2005, pp. 53-62

Kalinowski, Lech (1999) Ut pictura poesis. Doktryny artystyczne w badaniach Jana Białostockiego nad sztuką. In: Poprzęcka, Maria (Hrsg.): Ars longa. Prace dedykowane pamięci profesora Jana Białostockiego. Materiały sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Warszawa, listopad 1998. Warszawa 1999, pp. 23-30

Kaschek, Bertram (2019) Augenmaß und Bildermasse. Christian Borcherts fotografisches Arbeitsarchiv. In: Hesse, Wolfgang ; Starke, Holger (Hrsgg.): Die Masse macht's : Erschließungsmethoden und Erkenntnismöglichkeiten bei der Arbeit mit Massenbeständen ; Vorträge der Tagung am 16. November 2018 im Stadtmuseum Dresden. Dresden 2019, pp. 16-29

Kaschek, Bertram (2006) Der Photograph als Archäologe. Zu Christian Borcherts "Bildern aus Dokumentarfilmen". In: Hesse, Wolfgang ; Schumann, Katja (Hrsgg.): Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen. Marburg 2006, pp. 85-86

Kaschek, Bertram (2010) Eine Spiegelgeschichte. Christian Borchert um 1974. In: Kaschek, Bertram (Hrsg.): Bilder machen : Fotografie als Praxis ; [... anlässlich der Ausstellung "Bilder machen. Fotografie als Praxis" in der Technischen Universität Dresden ...). Dresden 2010, pp. 131-141

Kaschek, Bertram (2020) Gegenfotokunst. Timm Rauterts "Bildanalytische Photographie" als kritische Bildpraxis = For and against art photography. Timm Rautert’s "Image-Analytical Photography" as a critical image practice. In: Buck, Stephanie ; Conze, Linda ; Wilton, Rebecca (Hrsgg.): Bildanalytische Photographie : 1968-1974. Göttingen 2020, pp. 168-185

Kaschek, Bertram (2010) Jeff Wall, Doorpusher (1984). In: Bischoff, Ulrich ; Wagner, Mathias (Hrsgg.): Jeff Wall. Transit [... anlässlich der Ausstellung "Jeff Wall. Transit", eine Ausstellung der Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 20. Juni - 19. September 2010, Dresden, Kunsthalle am Lipsiusbau]. München 2010, 36-37 u. 99

Kaschek, Bertram (2020) Poetologie der Fotografie. Christian Borchert und der Wuischker Kreis. In: Wagler, Silke ; Wenzel, Kai (Hrsgg.): Im Moment : neue Forschungen zur Fotografie aus Sachsen und der Lausitz / Görlitzer Sammlungen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Dresden 2020, pp. 40-61 , 223

Kaschek, Bertram (2017) Porträt als Passion - der Fotograf Günter Linke. In: Lacher, Reimar F. (Hrsg.): Die Macht des Porträts : Positionen der Menschenfotografie ; Hermann Biow, Günter Linke, Thomas Peters. Halle (Saale) 2017, pp. 46-49

Kaschek, Bertram (2018) "Wege - suchen und finden" (1996). In: Ackermann, Marion ; Dirani, Noura (Hrsgg.): Museum of untold stories : Objekte und Geschichten aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, ausgewählt und erzählt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Sammlungen. Dresden 2018, pp. 147-148

Keazor, Henry ; Bonner, Marc (2018) Modellwelten - Zwischen Transparenz und Opazität: die doppelten Bilder der Digitalen Moderne. In: Adamowksy, Natascha (Hrsg.): Digitale Moderne : die Modellwelten von Matthias Zimmermann. München 2018, pp. 73-109

Komar, Żanna (2014) Alegoria i symbol. Galicja w sztuce. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang (Hrsgg.): Mit Galicji. Kraków 2014, pp. 4-8

Komar, Żanna (2015) Allegorie und Symbol. Galizien in der Kunst. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang ; Komar, Żanna ; Rydiger, Monika ; Schwarz, Werner Michael (Hrsgg.): Mythos Galizien. Wien 2015, pp. 206-213

Komar, Żanna (2014) Allegory and symbol: Galicia in art. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang (Hrsgg.): The myth of Galicia. Kraków 2014, pp. 209-213

Korczyński, Adam (2022) Fototeka Lanckorońskich = The Lanckoroński photographic archive. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Polska Akademia Umiejętności 1872-2022 = Polish Academy of Arts and Sciences 1872-2022. Kraków 2022, pp. 158-171

Krasny, Piotr (2012) "Maluczko, a nie ujrzycie mnie... (J 16, 16)" Uwagi o stanie zachowania drewnianych cerkwi na ziemiach wschodnich dawnej Rzeczypospolitej i znaczeniu materiałów ikonograficznych w badaniach nad architekturą cerkiewną. In: Walanus, Wojciech (Hrsg.): Cerkwie drewniane dawnej Galicji Wschodniej. Kraków 2012, pp. 9-27

Lauterbach, Alfred (1939) L’influence française dans l’art polonais contemporain. In: Filipowicz-Osieczkowska, Céline (Hrsg.): Art polonais, art français: études d'influences. Paris 1939, pp. 105-116 u. Abb. 85-98 (Collection de l'Institut Français de Varsovie ; 7)

Leuschner, Eckhard (2021) Eine Etappe der Historisierung? Rückblicke auf die frühe Photographie um das Jahr 1912. In: Leuschner, Eckhard (Hrsg.): Der Photopionier Carl Albert Dauthendey : zur Frühzeit der Photographie in Deutschland und Russland. Petersberg 2021, pp. 367-375

Miziołek, Jerzy (2010) Reconstructing antiquity in the 1770s: the decoration of Pliny the Younger's Villa Maritima in Count Stanislaus K. Potocki's vision. In: Bartsch, Tatjana ; Becker, Marcus ; Bredekamp, Horst ; Schreiter, Charlotte (Hrsgg.): Das Originale der Kopie. Kopien als Produkte und Medien der Transformation von Antike. Berlin-New York 2010, pp. 223-245 (Transformationen der Antike ; 17)

Molè, Vojeslav (1961) Bojana. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 139-141

Molè, Vojeslav (1936) Sarajevo. In: Enciclopedia Italiana di scienze, lettere ed arti, Bd. 30. Roma 1936, pp. 827-828

Mörsch, Gerd (2009) rattus norvegicus: Bjarne Melgaard. In: Rattus norvegicus : Sammlung Dahlmann [Katalog zur Ausstellung 18.6. - 13.8.2006 Leopold-Hoesch-Museum Düren], herausgegeben vom Leopold-Hoesch-Museum. Düren 2009, pp. 40-41

Mörsch, Gerd (2009) rattus norvegicus: Oliver Ross. In: Rattus norvegicus : Sammlung Dahlmann [Katalog zur Ausstellung 18.6. - 13.8.2006 Leopold-Hoesch-Museum Düren], herausgegeben vom Leopold-Hoesch-Museum. Düren 2009, pp. 48-49

Müller, Jürgen (2003) Bewegungsbilder. Über das Verhältnis von Fotografie und Film. In: Eskildsen, Ute (Hrsg.): Ein Bilderbuch : die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang. Essen 2003, pp. 135-159

Müller, Jürgen (2010) Bildermachen, Bilderfinden. Überlegungen zu einigen Selbstbildnissen aus der Deutschen Fotothek. In: Kaschek, Bertram ; Müller, Jürgen ; Wegand, Wilfried (Hrsgg.): Bilder machen. Fotografie als Praxis. Dresden 2010, pp. 21-38

Müller, Jürgen (2005) Die Fotografie als Instrument der Popularisierung eines Tierbildes. Der Feldhase von Albrecht Dürer. In: Eskildsen, Ute ; Lechtreck, Hans-Jürgen (Hrsgg.): Nützlich, süß und museal - das fotografierte Tier : Essays [anläßlich der Ausstellung ... Museum Folkwang, Essen, 22. Oktober 2005 bis 15. Januar 2006]. Göttingen 2005, pp. 32-34

Müller, Jürgen (2001) Inside photography. Anmerkungen zu den Stilleben Irving Penns. In: Eskildsen, Ute (Hrsg.): Irving Penn - (objects for the printed page) : [Museum Folkwang Essen, 13. Mai - 15. Juli 2001 ...]. Essen 2001, pp. 80-96

Müller, Jürgen (2001) Inside photography. Some remarks on Irving Penn's still lifes. In: Eskildsen, Ute (Hrsg.): Irving Penn - (objects for the printed page) : [Museum Folkwang Essen, 13. Mai - 15. Juli 2001 ...],. Essen 2001, pp. 98-112

Müller, Jürgen (1997) News from Plato's cave. Zur Deutung von Jeff Wall‘s "A sudden Gust of wind". In: Stehr, Werner (Hrsg.): Materialien zur Documenta X : ein Reader für Unterricht und Studium (Schriftenreihe des Documenta-Archivs ; 6). Ostfildern-Ruit 1997, pp. 116-120

Müller, Jürgen (1999) News from Plato's cave: Jeff Wall's A Sudden Gust of Wind and Dead Troops Talk. In: Heusser, Martin (Hrsg.): Text and visuality : word & image interactions 3. Amsterdam 1999, pp. 153-162

Müller-Helle, Katja (2017) Einleitung. In: Zeitspeicher der Fotografie : Zukunftsbilder, 1860-1913. Paderborn 2017, pp. 9-20

Müller-Helle, Katja (2017) Fenster, Spiegel, Spur. Susan Sontags fotographische Metaphern der "selektiven Transparenz". In: Göttel, Dennis ; Krautkrämer, Florian (Hrsgg.): Scheiben : Medien der Durchsicht und Reflexion. Bielefeld 2017, pp. 15-26

Müller-Helle, Katja (2017) Forensic architecture. In: Höner, Julia ; Schankweiler, Kerstin (Hrsgg.): Affect me. Social media images in art. Leipzig 2017, pp. 122-129

Müller-Helle, Katja (2012) Risse im Bildgewebe. Bildpolitiken der Abwesenheit = Cracks in the fabric of vision. Visual politics of absence. In: Hoffmann, Felix (Hrsg.): This is Willem Popelier : [anlässlich der Ausstellung Talents 29 This is Willem Popelier, Willem Popelier/Katja Müller-Helle, 15. September bis 27. November 2012]. Berlin 2012, pp. 8-25

Müller-Helle, Katja (2016) Zeitliche Unschärfe. Die Lebensmetapher im Fotodynamismus Anton Giulio und Arturo Bragaglias. In: Lauenburger, Adina ; Tedjasukmana, Chris ; Åkervall, Lisa ; Lie, Sulgi (Hrsgg.): Waking Life : Kino zwischen Technik und Leben. Berlin 2016, pp. 98-118

Müller-Helle, Katja ; Sprenger, Florian (2012) Einleitung. In: Müller-Helle, Katja ; Sprenger, Florian (Hrsgg.): Blitzlicht. Zürich 2012, pp. 7-33

Noell, Matthias (2013) Accrochage in architecture: photographic representations of Theo van Doesburg's studios and paintings. In: Esner, Rachel ; Kisters, Sandra ; Lehmann, Ann-Sophie (Hrsgg.): Hiding making - showing creation : the studio from Turner to Tacita Dean. Amsterdam 2013, pp. 157-175

Noell, Matthias (2007) Arosa im Bild. Fotografien aus den modernen Bergen. In: Just, Marcel ; Kübler, Christof ; Noell, Matthias ; Semadini, Renzo (Hrsgg.): Arosa : die Moderne in den Bergen; [Ausstellung ... 24. Januar bis 21. Februar 2008 an der ETH Zürich, 15. Juni bis 14. September 2008 in Arosa]. Zürich 2007, pp. 208-217

Olariu, Dominic (2020) Expressing papal constancy. Media attention and the funeral of Pope John Paul II (1978-2005). In: D'Alberto, Claudia (Hrsg.): Imago papae : Le pape en image du Moyen Âge à l'époque contemporaine. Roma 2020, pp. 361-371

Ostrowski, Jan K. (1991) Historia sztuki i komputery. In: Bielska-Łach, Monika (Hrsg.): Sztuka a technika : materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Szczecin, listopad 1987. Warszawa 1991, pp. 339-350

Ostrowski, Jan K. (2022) Kolekcja dzieł sztuki = Art collection. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Polska Akademia Umiejętności 1872-2022 = Polish Academy of Arts and Sciences 1872-2022. Kraków 2022, pp. 148-157

Ostrowski, Jan K. (1994) Sztuka włoska XVII i i pierwszej połowy XVIII wieku. In: Sztuka świata, Bd. 7. Warszawa 1994, pp. 15-59

Paflik-Huber, Hannelore (2008) Ab jetzt bekannt = Known from now on. In: Tino Panse : Rohstoffe - raw materials ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "Tino Panse: Rohstoffe" an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 4. - 21. Dezember 2007]. Stuttgart 2008, pp. 3-13

Paflik-Huber, Hannelore (2009) Der Kosmos der Kunst. In: Augenhöhe : [permanente Installation im Dienstleistungszentrum des Klinikums Stuttgart]. Stuttgart 2009, o. S.

Paflik-Huber, Hannelore (2006) Genzken, Isa (eigtl. Hanne-Rose). In: Allgemeines Künstlerlexikon : die Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 51. München 2006, pp. 452-454

Paflik-Huber, Hannelore (2004) Künstlerische Modelle der Erinnerung = Creative models of memory. In: Eva Schmeckenbecher - Unter Cover : [der Katalog erscheint zur Debut-Ausstellung "Unbekannte Subjekte" an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart]. Stuttgart 2004, p. 53

Petri, Grischka (2021) Kunsthistorische Publikationen und Bildrechte zwischen dem BGH-Urteil zu Museumsfotos (2018) und der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790. Alte Probleme, neue Entwicklungen. In: Effinger, Maria ; Kohle, Hubertus (Hrsgg.): Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens. Heidelberg 2021, pp. 65-77

Petri, Grischka (2018) The photograph as Acheiropoieton. A copyright perspective. In: Putzger, Antonia ; Heisterberg, Marion ; Müller-Bechtel, Susanne (Hrsgg.): Nichts Neues Schaffen : Perspektiven auf die treue Kopie 1300-1900. Berlin 2018, pp. 153-174 , S. 290

Poprzęcka, Maria (1996) Zeitgenössische polnische Künstlerinnen. In: Koschmal, Walter (Hrsg.): Die Frau in der polnischen Gegenwartskultur. Köln/Weimar/Wien 1996, pp. 206-220 (Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte : Reihe A, Slavistische Forschungen ; N. F. 19)

Riedl, Peter Anselm (2000) Die Sprache der Dinge bei Robert Häusser. In: Gruber, Leo Fritz (Hrsg.): Robert Häusser : aus dem photographischen Werk 1940-2000. Bönnigheim 2000, pp. 280-287

Riedl, Peter Anselm (1999) Heaven and Earth 1992. In: Lauter, Rolf (Hrsg.): Bill Viola, Europäische Einsichten – European Insights. München/London/New York 1999, pp. 217-222

Rosen, Valeska von (2007) "Lieber Maler-Fürst als Foto-Graf". Lois Renners fotografische Inszenierungen der Gattungen im Atelier. In: Baader, Hannah (Hrsg.): Im Agon der Künste : paragonales Denken, ästhetische Praxis und die Diversität der Sinne. München 2007, pp. 542-562

Rosen, Valeska von (2005) Verschleierungen. Frauen im Tschador in Shirin Neshats Photoarbeiten. In: Endres, Johannes ; Wittmann, Barbara ; Wolf, Gerhard (Hrsgg.): Ikonologie des Zwischenraums : der Schleier als Medium und Metapher. München u.a. 2005, pp. 75-93 (Bild und Text)

Röske, Thomas (2006) "Wie die Anstalt sie haben möchte ..." – Selbstbilder in der Sammlung Prinzhorn. In: Leutner, Petra ; Niebuhr, Hans-Peter (Hrsgg.): Bild und Eigensinn : über Modalitäten der Anverwandlung von Bildern. Bielefeld 2006, pp. 149-159 (Kultur- und Medientheorie)

Schubert, Dietrich (1992) "Ein harter Mann, dieser Maler ...". Otto Dix – photographiert von Hugo Erfurth. In: Dewitz, Bodo von ; Schuller-Procopovici, Karin (Hrsgg.): Hugo Erfurth: 1874 - 1948; Photograph zwischen Tradition und Moderne; Kataloghandbuch Köln 1992. Köln 1992, pp. 86-96

Selheim, Claudia (2010) Ein Kirchtag in Tirol: das Innsbrucker Trachtenfest von 1894 und seine Fotografien. In: Alzheimer, Heidrun ; Rausch, Fred G. ; Reder, Klaus ; Selheim, Claudia (Hrsgg.): Bilder – Sachen – Mentalitäten: Arbeitsfelder historischer Kulturwissenschaften ; Wolfgang Brückner zum 80. Geburtstag. Regensburg 2010, [481]-490

Selheim, Claudia (2008) „Ein gutes echtes Trachtenpaar“: Bedeutung und Quellenwert der Trachtenfotografie. In: Dippold, Christine ; Kania-Schütz, Monika (Hrsgg.): Im Fokus: die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger und ihr Werk. Würzburg 2008, pp. 183-203 (Schriften des Freilichtmuseums des Bezirks Oberbayern ; 31)

Söll, Änne (2008) "Can America design?" Vogues "Americana"-Ausgaben und amerikanische Identitätsfindung in den 1940er Jahren. In: Köth, Anke ; Krauskopf, Kai ; Schwartin, Andreas (Hrsgg.): Building America, Bd. 3: Eine große Erzählung. Dresden 2008, pp. 97-111

Söll, Änne (2013) Fashion, media and gender in Christian Schad's portraiture of the 1920s. In: Bartlett, Djurdja ; Cole, Shaun ; Rocamora, Agnes (Hrsgg.): Fashion media : past and present. London [u.a.] 2013, pp. 85-95

Söll, Änne (2012) Metro-sexuell? Stadtraum und männliche Körper in der Männermodefotografie um 2000. In: Lehnert, Gertrud (Hrsg.): Räume der Mode. München 2012, pp. 155-168

Söll, Änne (2006) Pollock in Vogue – Vogue in Pollock : Amerikanische Kreativität und französischer Stil in Cecil Beatons Modefotografien in Vogue 1951. In: Ahr, Katharina ; Holschbach, Susanne ; Krause-Wahl, Antje (Hrsgg.): Erblätterte Identitäten : Mode - Kunst - Zeitschrift ; [zur Ausstellung "Erblätterte Identitäten: Mode - Kunst - Zeitschrift", Stadthaus Ulm, 23. September 2006 bis 11. Februar 2007 ; Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, 18. April 2007. Marburg 2006, pp. 97-103

Steidl, Katharina (2023) Fe/Male photography, das Fotografische oder Mechanismen der Separation. In: Fototechnika [Ausstellungskatalog]. Salzburg 2023, pp. 68-75 (Fotohof edition ; 355)

Thimann, Michael (2012) Bildende Kunst. In: Aurnhammer, Achim ; Braungart, Wolfgang ; Breuer, Stefan ; Oelmann, Ute (Hrsgg.): Stefan George und sein Kreis : ein Handbuch, Bd. 2. Berlin/Boston 2012, pp. 551-584

Vitali, Samuel (2010) Zyklen der sieben Todsünden vom Mittelalter bis zur Gegenwart. In: Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman ; [... anlässlich der Ausstellung "Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman", Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, Bern, 15. Oktober 2010 bis 20. Februar 2011]. Ostfildern 2010, pp. 64-74 ; 76-133

Vitali, Samuel (2010) superbia / Hochmut. In: Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman ; [... anlässlich der Ausstellung "Lust und Laster. Die 7 Todsünden von Dürer bis Nauman", Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, Bern, 15. Oktober 2010 bis 20. Februar 2011]. Ostfildern 2010, pp. 136-163

Wagner, Christoph (2001) Johannes Fox und die Langsamkeit des Blicks. Video- und Filminstallationen. In: Enzweiler, Jo (Hrsg.): Honeymoon. Saarbrücken 2001, p. 23

Walanus, Wojciech (2014) Pieczęcie, inwentarze, inskrypcje. Uwagi o poznawaniu archiwum fotograficznego na przykładzie Fototeki Instytutu Historii Sztuki Uniwersytetu Jagiellońskiego. In: Manikowska, Ewa ; Kopania, Izabela (Hrsgg.): Archiwa wizualne dziedzictwa kulturowego. Archeologia, etnografia, historia sztuki, Bd. 1. Warszawa 2014, pp. 175-194

Walter, Christine (2004) Das Abstrakte ist kein Beweis! Gedankenfotografie im Spiegel zeitgenössischer Kunst. In: Stempel, Barbara ; Kolter, Susanne H. (Hrsgg.): Forschung 107. Kunstwissenschaftliche Sudien, Band 2. München 2004, pp. 101-120

Warnke, Martin (2011) Kurd Alslebens und Antje Eskes Konversationskunst. In: Alsleben, Kurd ; Eske, Antje ; Idensen, Heiko (Hrsgg.): Felix aestheticus : Konversationskunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Norderstedt 2011, pp. 37-38

Warnke, Martin (2011) Ästhetik des Digitalen. In: Graber, Hedy ; Landwehr, Dominik ; Sellier, Veronika (Hrsgg.): Kultur digital: Begriffe, Hintergründe, Beispiele. Basel 2011, pp. 145-160

Winter, Annegret (1995) Roland M. Beck - Zerbrochene Ordnungssysteme. In: Rothenberger, Manfred (Hrsg.): Positionen + Tendenzen : junge Kunst in Franken 1995; 16. September - 29. Oktober 1995, Schloss Faber-Castell in Stein/Nürnberg. Nürnberg 1995, p. 18

Zimmermann, Michael F. (2021) Das Brautphoto Carl Albert Dauthendeys, Walter Benjamins Verwechslung und seine Theorie medialer Umbrüche. In: Leuschner, Eckhard (Hrsg.): Der Photopionier Carl Albert Dauthendey : zur Frühzeit der Photographie in Deutschland und Russland. Petersberg 2021, pp. 377-399

Zimmermann, Michael F. (2012) Introduction. Nouveaux sujets – nouvelles approches: le système des arts et des médias à l'époque de l'image reproduite. In: Barbillon, Claire ; Chevillot, Catherine ; Martin, Francois-René (Hrsgg.): Histoire de l'art du XIXe siècle (1848 - 1914) : bilans et perspectives ; actes du colloque École du Louvre-Musée d'Orsay, 13 - 15 septembre 2007. Paris 2012, pp. 659-662

Zimmermann, Michael F. (2009) Mezzogiorno : el idilio peligroso. In: Pohlmann, Ulrich ; Cogeval, Guy (Hrsgg.): Ver Italia y Morir : fotografia y pintura en la Italia del siglo XIX, ... Fundación MAPFRE, Madrid, 6 de octubre - 20 de diciembre de 2009. Paris 2009, pp. 76-81

Zimmermann, Michael F. (2009) Mezzogiorno: l'idylle dangereuse. In: Voir l'Italie et mourir : photographie et peinture dans l'Italie du XIXe siècle ; [catalogue a été édité l'occasion de l'exposition ... Paris, Musée d'Orsay, 7 avril - 19 juillet 2009]. Paris 2009, pp. 76-81

Zuschlag, Christoph (2013) Appropriation Art aus China und Japan? Song Nan Zhang und Hiroyuki Masuyama. In: Isekenmeier, Guido (Hrsg.): Interpiktorialität : Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge. Bielefeld 2013, pp. 205-217 (Image ; 42)

Zuschlag, Christoph (2011) Forming - acting - perceiving: On the art of Franz Ehrhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 34-41

Zuschlag, Christoph (2011) Formung - Handlung - Wahrnehmung. Zur Kunst von Franz Erhard Walther. In: Täuber, Rita E. (Hrsg.): Franz Erhard Walther - die Bilder sind im Kopf = Franz Erhard Walther - the pictures are in your head : [Ernst-Franz-Vogelmann-Preis 2011]. Köln 2011, pp. 17-33

Zuschlag, Christoph (2005) Strandcabines. Knokke - Koksijde. In: Götz Diergarten, Strandcabines Knokke - Koksijde [Ausstellungskatalog]. S.l. 2005, (o.S.)

Zuschlag, Christoph (2002) Under the way with Mona Lisa. In: Gercke, Hans (Hrsg.): George Pusenkoff - Mona Lisa goes Russia [anläßlich der Ausstellung George Pusenkoff Mona Lisa goes Russia, Heidelberger Kunstverein, 2.2. - 3.3.2002, Städtische Galerie, Iserlohn, 26.4. - 2.6.2002, Haus der Photographie, Moskau, 2002]. Heidelberg 2002, pp. 20-23

Zuschlag, Christoph (2002) Unterwegs mit Mona Lisa. In: Gercke, Hans (Hrsg.): George Pusenkoff - Mona Lisa goes Russia [anläßlich der Ausstellung George Pusenkoff Mona Lisa goes Russia, Heidelberger Kunstverein, 2.2. - 3.3.2002, Städtische Galerie, Iserlohn, 26.4. - 2.6.2002, Haus der Photographie, Moskau, 2002]. Heidelberg 2002, pp. 10-13

Zuschlag, Christoph (2005) Von Wasserleichen und Hautkleidern. In: Hatry, Heide (Hrsg.): (Skin). Heidelberg 2005, pp. 32-37

Żygulski, Zdzisław jun. (1984) Przestrzeń muzealna. In: Mecenas, kolekcjoner, odbiorca. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Katowice, listopad 1981. Warszawa 1984, pp. 243-255

Conference Item

Huber, Hans Dieter (2001) About the collection, preservation and presentation of bits and bytes. Lecture given at the "under construction: art.net.dortmund.de" conference, 19 May 2001.

Huber, Hans Dieter (2003) PPP: From Point to Point or from production to presentation to preservation of media art. Lecture held at the congress 404 Object Not Found, Dortmund 19. -22. June 2003.

Huber, Hans Dieter (2003) PPP: From Point to Point or from production to presentation to preservation of media art. Vortrag im Rahmen des Kongresses 404 Object Not Found.

Huber, Hans Dieter (2001) Über das Sammeln, Erhalten und Vermitteln von Bits and Bytes. Vortrag im Rahmen der Tagung "under construction: art.net.dortmund.de", 19. Mai 2001.

Review

Falkenhausen, Susanne von (2010) Das große Du : Über Barbara Kruger in der Galerie Sprüth/Magers, Berlin [Rezension]. In: Texte zur Kunst, 20 (2010), Nr. 80. pp. 233-236

Falkenhausen, Susanne von (2009) Geschichte googeln. Über Thomas Demand in der Neuen Nationalgalerie Berlin [Rezension]. In: Texte zur Kunst, 19 (2009), Nr. 76. pp. 207-211

Hinterkeuser, Guido (2015) Richard Schneider: Das Berliner Schloss in historischen Photographien, Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2013. - [Rezension]. In: Mitteilungsblatt / Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., 116 (2015), Nr. 1. pp. 53-55

Männig, Maria (2018) Die Diathek als (potenzielles) Forschungsobjekt. Anke Napp zur Diasammlung des Kunstgeschichtlichen Seminars Hamburg. - [Rezension]. In: Rundbrief Fotografie, 25 (2018), Nr. 2. pp. 52-54

Müller, Jürgen (1999) Blendtechniken. - [El Lissitzky, Sprengel Museum, Hannover. Rezension]. In: Texte zur Kunst, 9 (1999), Nr. 34. pp. 172-174

Müller, Jürgen (1994) Platon und die Photographie - Unschärferelationen. Zu den Museumphotographien Thomas Struths. - [Rezension]. In: Texte zur Kunst, 4 (1994), Nr. 13. pp. 150-153

Müller, Jürgen (1994) Progressive Universalpoesie des Medienzeitalters. "Dead Troops Talk" - Arbeiten von Jeff Wall in den Hamburger Deichtorhallen. - [Rezension]. In: Texte zur Kunst, 4 (1994), Nr. 14. pp. 164-170

Müller, Jürgen (1995) Rue Sade. Photos von Man Ray im Kunstmuseum Wolfsburg. In: Texte zur Kunst, 5 (1995), Nr. 17. p. 156

Petri, Grischka (2013) Vive la reproduction! Das kreative Potential der Kopie : Déjà -vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis Youtube. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 21. April-5. August 2012. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 66 (2013), pp. 75-81

Poprzęcka, Maria (2010) Bliskie, nieznane. In: Herito, 1 (2010), Nr. 1. pp. 132-137

Poprzęcka, Maria (1999) Joanna Sosnowska, Polacy na Biennale Sztuki w Wenecji 1895-1999, Warszawa 1999. – [Rezension]. In: Biuletyn Historii Sztuki, 61 (1999), Nr. 3-4. pp. 491-493

Poprzęcka, Maria (2012) Nowa sztuka narodowa na lewicowej platformie. In: Herito, 3 (2012), Nr. 8. pp. 180-188

Prange, Regine (2009) Kommentar zu Stefan Römer: Rethinking the Index. Einige Bemerkungen zur Rezeption von Ed Ruschas Fotoarbeiten in Relation zum fotografischen Index-Begriff (Kunstgeschichte. Texte zur Diskussion 2008-8). - [Rezension]. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2009),

Other

Männig, Maria (2017) Art Historical Slide Collections. A Media Archaeology.

This list was generated on Wed Jun 26 01:19:57 2024 CEST.