Browse by Subjects
Dissertation
Sauer, Martina (2014) Cézanne - van Gogh - Monet : Genese der Abstraktion.
Master's thesis
Fahrnschon , Benedikt (2014) Die Darstellung des Undarstellbaren : Luc Tuymans’ Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust.
Bachelor thesis
Wegenschimmel, Anna (2014) Eine Gegenwartssatire als (dystopische) Anti-Utopie? J.J. Grandvilles "Un autre monde".
Book
Behrens, Ralf (2014) Die Tagebücher des Dr. Eugen Ehmann : geboren am 03. Januar 1887 in Stuttgart gestorben am 30. September 1963 in Bad Säckingen ; Maler, Grafiker und Architekt.
Betlej, Andrzej ; Dworzak, Agata (2014) Abrys, delineatio, kopersztych… czyli "przednie rysowane, godne poszanowania, dobrych magistrów rysunki" : projekty dzieł małej architektury ze zbiorów krakowskich.
Gaus, Klaus Dieter (2014) Friedrich Albert Schmidt 1846-1916. Landschaftsmaler Weimarer Schule.
Knorr, Georg Wolfgang (2014) Historische Künstler=Belustigung oder Gespräche In dem Reiche derer Todten, zwischen denen beeden Welt=bekannten Künstlern Albrecht Dürer und Raphael de Urbino (Nürnberg 1738) (FONTES 81).
Miziołek, Jerzy ; Kowalski, Hubert (2014) Secrets of the past : Czartoryski-Potocki Palace home of the Ministry of Culture and National Heritage.
Part of a periodical
Hoernes, Martin, Hrsg. (2014) Jahresbericht der Ernst von Siemens Kunststiftung 2013/2014.
Article
Beato, Marcello (2014) Die unterschätzte Rolle Vecchiettas als Bildhauer in seiner frühen Werkphase.
Blum, Gerd (2014) Das Fenster als Bild. Wie die Renaissance die Aussicht entdeckte – und wie Bauten heute Bilder generieren. In: Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe 8. März, Nr. 56 (2014), p. 28
Busch, Werner (2014) The visible power of music: Louis François Roubiliac's Handel statue for Vauxhall Gardens. In: Göttinger Händel-Beiträge, 15 (2014), pp. 39-53
Buttlar, Adrian von (2014) "Euer Garten ist die Welt". Vortrag zur Eröffnung der Ausstellungen zum 200. Geburtstag des Schlossgartens Oldenburg, gehalten am 25. April 2014 im Oldenburger Schloss. In: Oldenburger Jahrbuch, 114 (2014), pp. 147-158
Castor, Markus A. (2014) "L'ange multimédia". Saint Michel, Raphael et Charles Le Brun : un message politico-artistique entre texte, Image et institutions. In: Papers on French seventeenth century literature, 80 (2014), pp. 165-190
Clausberg, Karl (2014) Saenredams Platon-Höhle: Herz/Hirn-Dunkelkammer als Optiklabor. Ein Binokular-Essay.
Fischer, Sören (2014) Das Odeo Cornaro, die Villa Farnesina und der Oecus kyzikenos: Wandmalerei und Architektur im Spannungsfeld zwischen vitruvianischer Textexegese und Interpretation. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 77 (2014), pp. 199-220
Fischer, Sören (2014) Marco Mantova Benavides e l'allegoria della Pecunia: una nuova interpretazione del dipinto di Gualtiero Padovano nella Gemäldegalerie Alte Meister di Dresda. In: Arte veneta, 69 (2012) (2014), pp. 133-140
Fischer, Sören (2014) Pecunia und die Münzprägung. Gualtiero Padovano und die Kunstkammer des Marco Mantova Benavides in Padua. In: Dresdener Kunstblätter, 58 (2014), Nr. 1. pp. 48-58
Frommel, Christoph Luitpold (2014) Raffaello, Roma e l'antico. In: Quaderni dell'Istituto di Storia dell'Architettura, N.S. 60-62.2013-14 (2014), pp. 105-114
Giessen, Hans W. (2014) Poesie bleibt das Herz des Films. Oscar an den besten animierten Kurzfilm ging an einen Filmemacher aus Hagenau. In: Die Rheinpfalz, 6. März, Nr. 55 (2014),
Gurba, Stanisław (2014) Znaczenie Łubnic jako ośrodka artystycznego Elżbiety z Lubomirskich Sieniawskiej. In: Kronika Diecezji Sandomierskiej, 107 (2014), Nr. 1-2. pp. 108-119
Kirchner, Thomas (2014) L’espace du paysage comme moyen d’expression politique dans la peinture française du XVIIe siècle. In: Papers on French Seventeenth Century Literature, 41 (2014), Nr. 80. pp. 37-63
Kowalski, Hubert (2014) The legacy of Thorvaldsen in 19th-century Warsaw. In: Annales / Centre Scientifique de l’Académie Polonaise des Sciences à Paris, 16 (2014), pp. 163-172
Miziołek, Jerzy (2014) Wiedeńska konferencja „Karol Lanckoroński i jego epoka / Karl Lanckoroński und seine Zeit“ (9-10 grudnia 2013). In: Biuletyn Historii Sztuki, 76 (2014), Nr. 2. pp. 321-332
Oberer, Angela (2014) Ghibertis Hommage an Brunelleschi. Der Wettbewerb um neue Bronzeportale und die Paradiestüren am Florentiner Baptisterium. - Überarbeitete Fassung.
Pfisterer, Ulrich (2014) Raffaels Muse - Erotische Inspiration in der Renaissance. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 38.2012 (2014), pp. 62-83
Pommeranz, Johannes (2014) Aus der Ferne in die Nähe: Gedanken zum Werk von Veronika Schäpers. In: Marginalien: Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, 213 (2014), pp. 46-52
Röske, Thomas (2014) Agnes Richter's jacket. In: Epidemiology and psychiatric sciences, 23 (2014), pp. 227-229
Röske, Thomas (2014) Sexualized suffering on some lithographs by Richard Grune. In: Intervalla : platform for intellectual exchange, 2 (2014), pp. 79-96
Schubert, Dietrich (2014) Die Zertrümmerung des schönen Scheins. Meisterwerke der Mannheimer Sonderausstellung "Dix/Beckmann – Mythos Welt" : Otto Dix' "An die Schönheit". In: Rhein-Neckar-Zeitung 07. März, Nr. 55 (2014),
Schubert, Dietrich (2014) Für ihn war sie die Schönste. Meisterwerke der Mannheimer Sonderausstellung "Dix/Beckmann – Mythos Welt". Heute: Max Beckmanns 1934 gemaltes Porträt seiner Geliebten Naila. In: Rhein-Neckar-Zeitung 20. Februar, Nr. 42 (2014),
Stettler, René (2014) Die Verwirklichung von kulturellen Möglichkeiten in Form von Bildern: Matthias Zimmermanns Bilderzyklus "Die Raummaschine" (2012 – 2013).
Stettler, René (2014) Die Verwirklichung von kulturellen Möglichkeiten in Form von Bildern: Matthias Zimmermanns Bilderzyklus "Die Raummaschine" (2012 – 2013). - 2. Auflage.
Tripps, Johannes (2014) "Che li conoscitori, quando le vedeano, per lo grandissimo diletto raitieno" Taddeo Gaddi e le storie di Giobbe nel Camposanto di Pisa.
Tripps, Johannes (2014) Il Maestro del Trittico di San Nicolò (tätig 1490 – 1520 ca.) – eine bislang unbekannte Beweinung Christi.
Tripps, Johannes (2014) Taddeo Gaddi e il suo ciclo di affreschi nella cappella del castello di Poppi. Riflessioni sul linguaggio pittorico e sulla datazione.
Tripps, Johannes (2014) Taddeo Gaddi e l’impiego dei disegni di modello.
Warnke, Martin (2014) Einleitung [zu: Wissen und Wahrnehmen im Digitalen. Zur Simulation des Blicks und zu einer Ästhetik in Zeiten des Computers]. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 59 (2014), Nr. 2. pp. 249-252
Warnke, Martin (2014) Ästhetik des Digitalen. Das Digitale und die Berechenbarkeit. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 59 (2014), Nr. 2. pp. 278-286
Zoellner, Frank (2014) Leonardo da Vinci. In: Oxford bibliographies : your best research starts here, (2014),
Book Section
Baader, Hannah (2014) Aufprall, Schock, Geschichte. Paolo Uccello’s "Schlacht von San Romano". In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Berlin 2014, pp. 53-71 , 468-470 (Studien aus dem Warburg-Haus ; 13)
Blum, Gerd (2014) Das Kunstwerk als Modell für Gott. Die Umkehrung der Analogie von Gott und Künstler bei Leon Battista Alberti, Anton Francesco Doni und Giorgio Vasari. In: Bertsch, Christoph ; Vahrson, Viola (Hrsgg.): Gegenwelten [Ausstellungskatalog]. Innsbruck ; Wien 2014, pp. 304-315 (Universität Innsbruck. Institut für Kunstgeschichte: Ausstellungskatalog ; 27)
Bürger, Stefan (2014) Norm oder unnormal? – Überlegungen zur Funktion von Visierungen in Bau- und Kommunikationsprozessen. In: Schröck, Katja ; Wendland, David (Hrsgg.): Traces of making : Entwurfsprinzipien von spätgotischen Gewölben = Shape, design and construction of Late Gothic vaults. Petersberg 2014, pp. 147-157
Busch, Werner (2014) Das Pathos der Sinnlosigkeit. Moderne Geschichtserfahrung in Francisco Goyas "Erschießung der Aufständischen". In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Berlin 2014, pp. 221-233 ; 494-495 (Studien aus dem Warburg-Haus ; 13)
Busch, Werner (2014) Friedrich und Dahl. Thematische Verwandtschaft und bildnerische Differenz. In: Kuhlmann-Hodick, Petra (Hrsg.): Dahl und Friedrich : romantische Landschaften. Dresden 2014, pp. 16-23
Busch, Werner (2014) Gegenstandsaufgabe? Turners Spätstil. In: Neumann, Gerhard ; Oesterle, Günter (Hrsgg.): Altersstile im 19. Jahrhundert. Würzburg 2014, pp. 215-229 (Stiftung für Romantikforschung ; 57)
Büttner, Nils (2014) Fälschung, Plagiat und Kopie nach - Hieronymus Bosch. In: Münch, Birgit Ulrike ; Tacke, Andreas ; Herzog, Markwart ; Heudecker, Sylvia (Hrsgg.): Fälschung - Plagiat - Kopie: künstlerische Praktiken in der Vormoderne. Petersberg 2014, pp. 27-39 (Kunsthistorisches Forum Irsee ; 1)
Büttner, Nils (2014) No flesh in the "Garden of Earthly Delights" - On the paintings of Hieronymus Bosch. In: Ensslin, Felix ; Klink, Charlotte (Hrsgg.): Aesthetics of the Flesh. Berlin 2014, pp. 272-299
Drost, Julia (2014) "Caspar David Friedrich, peintre de l'angoisse romantique" - le surréalisme et l'héritage romantique allemand. In: Drost, Julia ; Reliquet, Scarlett (Hrsgg.): Le splendide XIXe siècle des surréalistes. Dijon 2014, pp. 207-228 (Collection "Oeuvres en sociétés")
Eser, Thomas (2014) Veit Stoß: ein polnischer Schwabe wird Nürnberger. In: Korn, Brigitte ; Diefenbacher, Michael ; Zahlaus, Steven M. (Hrsgg.): Von Nah und Fern: Zuwanderer in die Reichsstadt Nürnberg. Petersberg 2014, pp. 85-90 (Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg ; 4)
Fischer, Sören (2014) Bütten, Japanpapier, Karton. Zum Papier als Objekt und Ort bei Gerhard Altenbourg. In: Maaz, Bernhard ; Günther, Daniela ; Fischer, Sören (Hrsgg.): Die Welt des Zeichners terra Altenbourg : mit dem Bestandsverzeichnis der Werke Gerhard Altenbourgs im Kupferstich-Kabinett Dresden ; [anlässlich der Ausstellung "terra Altenbourg. Die Welt des Zeichners" im Kupferstich-Kabinett Dresden ...]. Berlin 2014, pp. 150-161
Frommel, Christoph Luitpold (2014) Nuovi contributi al primo e all'ultimo Peruzzi. In: Cazzato, Vincenzo (Hrsg.): La festa delle arti : scritti in onore di Marcello Fagiolo per cinquant'anni di studi, Bd. 1. Roma 2014, pp. 254-259
Gründler, Hana ; Nova, Alessandro (2014) Concorrenza e invenzione: la biografia vasariana di Baccio Bandinell. In: Heikamp, Detlef (Hrsg.): Baccio Bandinelli : scultore e maestro (1493 - 1560) ; [Firenze, Museo Nazionale del Bargello, 9 aprile - 13 luglio 2014]. Firenze 2014, pp. 60-67
Günther, Hubertus (2014) Serlio und Scamozzi: Wege der Architekturtheorie von Mittelitalien in die Republik Venedig. In: Frommel, Sabine ; Leuschner, Eckhard (Hrsgg.): Architektur- und Ornamentgraphik der Frühen Neuzeit - Migrationsprozesse in Europa. Roma 2014, pp. 189-203
Günther, Hubertus (2014) Utopische Elemente in Filaretes Idealstadt Plusiapolis. In: Dietl, Albert ; Schöller, Wolfgang ; Steuernagel, Dirk (Hrsgg.): Utopie, Fiktion, Planung : Stadtentwürfe zwischen Antike und Früher Neuzeit. 2014, pp. 198-220 (Studien / Forum Mittelalter ; 9)
Günther, Hubertus (2014) Vorstellungen von Amors Residenz in der Renaissance. In: Orelli-Messerli, Barbara von (Hrsg.): Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart; [Internationales Symposium "Ein Dialog der Künste", 12. - 13. Oktober 2012]. Petersberg 2014, pp. 15-38
Hinterkeuser, Guido (2014) Der Pommersche Kunstschrank in Berlin. Die Stationen bis zum Untergang. In: Emmendörffer, Christoph (Hrsg.): Wunderwelt : der Pommersche Kunstschrank. Berlin 2014, pp. 58-73
Hinterkeuser, Guido (2014) Zwischen Aneignung und Erneuerung. Die Wohn- und Paradeappartements des ersten preußischen Königs Friedrich I. im Berliner Schloss. In: Satzinger, Georg ; Jumpers, Marc (Hrsgg.): Zeremoniell und Raum im Schlossbau des 17. und 18. Jahrhunderts : Akten des Studientages vom 29. Juni 2012 am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn. Göttingen 2014, pp. 67-78 (Tholos ; 7)
Hirschfelder, Dagmar (2014) Rezeption und Fortleben der holländischen Tronie bei Denner, Fragonard, Tiepolo und ihren Zeitgenossen. In: Hirschfelder, Dagmar ; Krempel, León (Hrsgg.): Tronies: das Gesicht in der Frühen Neuzeit. Berlin 2014, pp. 47-64 , 114-117
Hryszko, Barbara (2014) Echa doktryny potrydenckiej w twórczości Aleksandra Ubeleskiego. In: Kuczman, Kazimierz ; Witko, Andrzej (Hrsgg.): Sztuka po Trydencie. Kraków 2014, pp. 179-192 (Studia de arte moderna ; 1)
Hryszko, Barbara (2014) A painter as a draughtsman. Typology and terminology of drawings in academic didactics and artistic practice in France in 17th century. In: Talbierska, Jolanta (Hrsg.): Metodologia, metoda i terminologia grafiki i rysunku : teoria i praktyka. Warszawa 2014, pp. 169-176 , 454
Huber, Hans Dieter (2014) Christopher Wool, Ohne Titel, 1998. In: Holzwarth, Hans Werner (Hrsg.): Sammlung im Wandel – Die Sammlung Rudolf und Ute Scharpff. Berlin 2014, pp. 60-61
Huber, Hans Dieter (2014) Die Sehnsucht nach der Kunst. Ida Kerkovius und ihre Stuttgarter Kreise. In: Mössinger, Ingrid (Hrsg.): Ida Kerkovius - „Meine Welt ist die Farbe“ : [... anlässlich der Ausstellung Ida Kerkovius. "Meine Welt ist die Farbe", 2. Februar bis 27. April 2014, Kunstsammlungen Chemnitz]. Bielefeld 2014, pp. 19-29
Kaschek, Bertram (2014) Landschaft als theatrum. Zum grafischen Frühwerk Pieter Bruegels d. Ä. In: Mössinger, Ingrid ; Müller, Jürgen (Hrsgg.): Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt : [... erscheint anlässlich der Ausstellung "Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt", Kunstsammlungen Chemnitz 13. April bis 6. Juli 2014]. Berlin ; München 2014, pp. 47-59
Keazor, Henry (2014) "Baroque irony, as sophisticated as Pop": Auseinandersetzungen mit dem Barock in der Gegenwartskunst. In: Flemming, Victoria von ; Kittner, Alma-Elisa (Hrsgg.): Barock - Moderne - Postmoderne : ungeklärte Beziehungen. Wiesbaden 2014, pp. 261-287 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 50)
Keazor, Henry (2014) "Welcome to the Machine!" Industrie und Industriekultur als Inspirationsmomente der Kunst. Eine Re-Lektüre Friedrich Naumanns. In: Keazor, Henry ; Schmitt, Dominik ; Peiler, Nils Daniel (Hrsgg.): Genialer Schrott : Interdisziplinäre Studien zur Industriekultur. Saarbrücken 2014, pp. 105-132 (CampusLektüren ; 1)
Keazor, Henry (2014) "... and then goes off to somewhere else": Cy Twombly and Nicolas Poussin. In: Greub, Thierry (Hrsg.): Cy Twombly : Bild, Text, Paratext. München 2014, pp. 261-278 (Morphomata ; 13)
Kirves, Martin (2014) Visionäre Erkenntnis. Caspar David Friedrichs Konkretionen des Unsichtbaren. In: Kaufmann, Jürgen ; Kirves, Martin ; Uhlmann, Dirk (Hrsgg.): Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit : Visualität in Wissenschaft, Literatur und Kunst um 1800. Paderborn 2014, pp. 185-215 (Laboratorium Aufklärung ; 24)
Komar, Żanna (2014) Alegoria i symbol. Galicja w sztuce. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang (Hrsgg.): Mit Galicji. Kraków 2014, pp. 4-8
Komar, Żanna (2014) Allegory and symbol: Galicia in art. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang (Hrsgg.): The myth of Galicia. Kraków 2014, pp. 209-213
Kunińska, Magdalena (2014) Spis publikacji Mariana Sokołowskiego. In: Kunińska, Magdalena: Historia sztuki Mariana Sokołowskiego. Kraków 2014, pp. 293-303 (Ars Vetus et Nova ; 40)
Kurzej, Michał (2014) Ksiądz Sebastian Piskorski a sztuka i historia. In: Kuczman, Kazimierz ; Witko, Andrzej (Hrsgg.): Sztuka po Trydencie. Kraków 2014, pp. 415-428 (Studia de Arte Moderna ; 1)
Leuschner, Eckhard (2014) Maskenschrecken. Persistenz und Adaptionen eines Bildmotivs zwischen Mantegna und Picasso. In: Kruse, Christiane (Hrsg.): Maske, Maskerade und die Kunst der Verstellung : vom Barock bis zur Moderne. Wiesbaden 2014, pp. 193-214 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 52)
Leuschner, Eckhard (2014) Measuring beauty: ideal proportions and the human figure ca. 1930. In: Wagner, Kirsten ; Cepl, Jasper (Hrsgg.): Images of the body in architecture : anthropology and built space. Tübingen 2014, pp. 76-98
Leuschner, Eckhard (2014) Schlüter, Lubieniecki, Schenk. Die Ornamenta Armamentarii zwischen Architekturpublizistik und Geschichtsentwurf. In: Andreas Schlüter und das barocke Berlin : [... anläßlich der Ausstellung "Schloss-Bau-Meister. Andreas Schlüter und das Barocke Berlin", vom 4. April 2014 bis 13. Juli 2014, Bode-Museum, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst]. München 2014, pp. 168-185 und Abb. S 178-185
Lippmann, Wolfgang (2014) Don Antonio de’ Medici (1576–1621): La formazione e le conoscenze architettoniche di un principe nel tardo Cinquecento. In: Canali, Ferruccio (Hrsg.): Architettura e arte del principato mediceo (1512 - 1737) : Firenze e la Toscana, Vasari e gli Uffizi. Firenze 2014, pp. 173-183 (Bollettino della Società di Studi fiorentini ; 22/23.2013-14)
Lippmann, Wolfgang (2014) La (s)fortuna critica di Sant’Elia in ambito germanico – La difficile diffusione del Futurismo italiano oltralpe. In: Giacomelli, Milva (Hrsg.): Il manifesto dell'architettura futurista di Sant'Elia e la sua eredità : [atti della giornata di studi tenutasi il 18 luglio 2014 nella sala della Camera di Commercio di Grosseto ...]. Mantova 2014, pp. 159-180
Michalsky, Tanja (2014) Karten unter sich. Überlegungen zur Intentionalität geographischer Karten. In: Baumgärtner, Ingrid (Hrsg.): Fürstliche Koordinaten : Landesvermessung und Herrschaftsvisualisierung um 1600. Leipzig 2014, pp. 321-339 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; 46)
Mori, Yoko (2014) Japanese proverbs in the traditional art compared to Pieter Bruegel the Elder's Netherlandish Proverbs (1559). In: 8° Colóquio interdisciplinar sobre provérbios = 8th Interdisciplinary colloquium on proverbs : ICP14, Tavira, Portugal, 02-09 Nov 2014. Tavira 2014, pp. 43-59
Müller, Jürgen (2014) Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt – Zur Einführung. In: Mössinger, Ingrid ; Müller, Jürgen (Hrsgg.): Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt. [... erscheint anlässlich der Ausstellung "Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt", Kunstsammlungen Chemnitz 13. April bis 6. Juli 2014]. Berlin ; München 2014, pp. 14-23
Müller, Jürgen (2014) Von Korbträgern und Vogeldieben. Die Zeichnung Die Imker Pieter Bruegels d. Ä. als Allegorie der Gottessuche. In: Mössinger, Ingrid ; Müller, Jürgen (Hrsgg.): Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt. [... erscheint anlässlich der Ausstellung "Pieter Bruegel d. Ä. und das Theater der Welt", Kunstsammlungen Chemnitz 13. April bis 6. Juli 2014]. Berlin ; München 2014, pp. 24-42
Müller, Rebecca (2014) Ein Wunder geschieht. Geschichte und Ideal in Gentile Bellinis "Prozession am Markustag". In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Berlin 2014, pp. 85-98 ; S. 473-476 (Studien aus dem Warburg-Haus ; 13)
Nova, Alessandro (2014) Correggio's "Lascivie". In: Kohl, Jeannette (Hrsg.): Renaissance love : eros, passion, and friendship in Italian art around 1500. Berlin 2014, pp. 121-130 (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli ; 19)
Nova, Alessandro (2014) Erotik und Spiritualität in der römischen Malerei des Cinquecento (2001). In: Nova, Alessandro: Bild - Sprachen : Kunst und visuelle Kultur in der italienischen Renaissance. Berlin 2014, pp. 83-104 (Wagenbachs Taschenbuch ; 727)
Nova, Alessandro (2014) Folengo und Romanino: Die Questione della lingua und ihre exzentrischen Positionen (1994). In: Nova, Alessandro: Bild - Sprachen : Kunst und visuelle Kultur in der italienischen Renaissance. Berlin 2014, pp. 45-82 (Wagenbachs Taschenbuch ; 727)
Nova, Alessandro (2014) II Rosso e le stampe. In: Falciano, Carlo (Hrsg.): Pontormo e Rosso Fiorentino : divergenti vie della "maniera"; [Firenze, Palazzo Strozzi, 8 marzo - 20 luglio 2014]. Firenze 2014, pp. 240-247
Nova, Alessandro (2014) Raffaels Transfiguration zwischen Kunsttheorie und Philosophie (2007). In: Nova, Alessandro: Bild - Sprachen : Kunst und visuelle Kultur in der italienischen Renaissance. Berlin 2014, pp. 105-137 (Wagenbachs Taschenbuch ; 727)
Orman, Elżbieta (2014) Die außergewöhnliche Tochter von Karl Lanckoroński und ihre Initiativen zur Förderung der polnischen Wissenschaft im Rahmen der Tätigkeit der Lanckorońskistiftung. In: Dybaś, Bogusław ; Ziemlewska, Anna ; Nöbauer, Irmgard (Hrsgg.): Karl Lanckoroński und seine Zeit. Wien 2014, pp. 311-324
Paflik-Huber, Hannelore (2014) ...eine Stunde zu wenig, ein Tag zu viel... = ... one hour too few, one day too many ... In: Ermacora, Beate (Hrsg.): Zeitsprung = Leap in time. Köln 2014, pp. 10-14
Petri, Grischka (2014) Ausstellungen am kunsthistorischen Institut seit 1953: Gespräche und Momentaufnahmen. In: Wolter- von dem Knesebeck, Harald (Hrsg.): Paul Clemens Erbe : das kunsthistorische Institut Bonn. München 2014, pp. 70-113 (Opaion ; 1)
Petri, Grischka (2014) Der Fall Dürer vs. Raimondi. Vasaris Erfindung. In: Münch, Birgit Ulrike ; Tacke, Andreas ; Herzog, Markwart ; Heudecker, Sylvia (Hrsgg.): Fälschung - Plagiat - Kopie: künstlerische Praktiken in der Vormoderne. Petersberg 2014, pp. 52-69 (Kunsthistorisches Forum Irsee ; 1)
Pfisterer, Ulrich (2014) "Einer für alle ..." - Historia, monumentum und allegoria: der dreifache Ruhm des Guidoriccio da Fogliano. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Berlin 2014, pp. 41-52 und 466-468 (Studien aus dem Warburg-Haus ; 13)
Pfisterer, Ulrich (2014) Kunst-Liebe ǀ Liebes-Kunst. In: Dickhaut, Kirsten (Hrsg.): Liebessemantik : frühneuzeitliche Darstellungen von Liebe in Italien und Frankreich. Wiesbaden 2014, pp. 583-634 (culturae ; 5)
Pfisterer, Ulrich (2014) Mirrors of love and creativity around 1500. In: Kohl, Jeanette ; Koos, Marianne ; Randolph, Adrian W. B. (Hrsgg.): Renaissance love : eros, passion, and friendship in Italian art around 1500. Berlin 2014, pp. 185-194 (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli ; 19)
Pfisterer, Ulrich (2014) Was ist ein Zeichenbuch? In: Heilmann, Maria ; Nanobashvili, Nino ; Pfisterer, Ulrich ; Teutenberg, Tobias (Hrsgg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich : Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925 ; [begleitet die gleichnamige Ausstellung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München vom 24. April bis 29. Juni 2014 und an der Universitätsbibliothek Heidelberg ...]. Passau 2014, pp. 1-10
Pfisterer, Ulrich (2014) Wer macht ein Zeichenbuch? In: Heilmann, Maria ; Nanobashvili, Nino ; Pfisterer, Ulrich ; Teutenberg, Tobias (Hrsgg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich : Zeichenbücher in Europa, ca. 1525 - 1925 ; [begleitet die gleichnamige Ausstellung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München vom 24. April bis 29. Juni 2014 und an der Universitätsbibliothek Heidelberg ...]. Passau 2014, pp. 57-65
Pfisterer, Ulrich (2014) The muses' grief: Jacopo de' Barbari on painting, poetry and cultural transfer in the North. In: Christian, Kathleen W. ; Guest, Clare E. L. ; Wedepohl, Claudia (Hrsgg.): The muses and their afterlife in post-classical Europe. London 2014, pp. 75-101 u. Abb. (Warburg Institute colloquia ; 26)
Röske, Thomas (2014) Die Sammlung Prinzhorn in Berlin. In: Zacharias, Kyllikki (Hrsg.): Das Wunder in der SchuhEinlegeSohle : Werke aus der Sammlung Prinzhorn ; [anlässlich der Ausstellung ; Sammlung Scharf-Gerstenberg, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 27. November 2014 - 6. April 2015 ...]. Berlin 2014, pp. 20-25
Röske, Thomas (2014) Geschichte und Aktualität der Outsider Art. In: Loemke, Tobias: Annäherungen von Kunstpädagogik und Outsider Art : ein Projekt des Lehrstuhls für Kunstpädagogik mit dem Kunstraum der Pegnitzwerkstätten/Lebenshilfe Nürnberg. Erlangen 2014, pp. 22-29 (FAU Kunst und Bildung ; 2)
Röske, Thomas (2014) Outsider Art i dag – på vei mot anerkjennelse i kunstmarkedet. In: Rå kunst – Outsider Art i Norge, Galleri NordNorge, Harstad 20.09.2014-18.10.2014 [Ausstellungskatalog]. Harstad 2014, pp. 10-11
Röske, Thomas (2014) Outsider Art today – on the road to inclusion on the art market. In: Rå kunst – Outsider Art i Norge, Galleri NordNorge, Harstad 20.09.2014-18.10.2014 [Ausstellungskatalog]. Harstad 2014, pp. 86-87
Rümelin, Christian (2014) Christiane Baumgartner - white noise: une approche = Christiane Baumgartner - white noise: eine Annäherung. In: Rümelin, Christian (Hrsg.): Christiane Baumgartner, white noise. Zürich 2014, pp. 8-33
Rümelin, Christian (2014) Collaboration - inspiration - amitié: Marc Chagall et Gérald Cramer = Collaboration - inspiration - friendship: Marc Chagall and Gérald Cramer. In: Marc Chagall impressions. Heule 2014, pp. 175-183
Rümelin, Christian (2014) Die Entstehung erfundener Räume: Not Vitals Arbeiten auf Papier. In: Rümelin, Christian ; Zevi, Alma (Hrsgg.): Not Vital. Bielefeld 2014, pp. 68-77 (Kerber art)
Rümelin, Christian (2014) The creation of imaginative spaces: Not Vital on paper. In: Rümelin, Christian ; Zevi, Alma (Hrsgg.): Not Vital. Bielefeld 2014, pp. 60-67 (Kerber art)
Sammern, Romana (2014) Conceptualizing the copy – Abraham Bosse's Sentimens sur la distinction des diverses manières de peinture, desin et gravure et des originaux d'avec leurs copies. In: Osano, ShigetoshI (Hrsg.): Between east and west : Reproductions in art; Proceedings of the 2013 CIHA colloquium in Naruto, Japan, 15th-18th January 2013. Cracow 2014, pp. 95-107
Schubert, Dietrich (2014) "Memento 1914/15". Lithographien von Willy Jaeckel. In: Schneider, Gerhard (Hrsg.): Der Erste Weltkrieg im Spiegel expressiver Kunst : Kämpfe - Passionen - Totentanz ; Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider und aus Künstlernachlässen [Ausstellungskatalog]. Bönen u.a. 2014, pp. 52-59 und 103-113
Seiler, Peter (2014) trovare cose non vedute. Naturnachahmung und Phantasie in Cennino Cenninis Libro dell’arte. In: Brüllmann, Philipp ; Rombach, Ursula ; Wilde, Cornelia (Hrsgg.): Imagination, Transformation und die Entstehung des Neuen. Berlin 2014, pp. 111-154 (Transformationen der Antike ; 31)
Sprigath, Gabriele (2014) Die sakramentale Bestimmung der Kunstfertigkeiten in den drei Prologen der "Schedula diversarum artium" von Theophilus Presbyter. In: Speer, Andreas (Hrsg.): Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: die "Schedula diversarum artium". Berlin 2014, pp. 408-422 (Miscellanea mediaevalia ; 37)
Strunck, Christina (2014) Concettismo and the aesthetics of display: the interior decoration of Roman galleries and quadrerie. In: Feigenbaum, Gail ; Freddolini, Francesco (Hrsgg.): Display of art in the Roman palace, 1550 - 1750. Los Angeles 2014, pp. 217-228
Strunck, Christina (2014) Progetti medicei a Roma nei primi decenni del Seicento: dal carteggio della Granduchessa Cristina di Lorena. In: Cazzato, Vincenzo ; Roberto, Sebastiano ; Bevilacqua, Mario (Hrsgg.): La festa delle arti : scritti in onore di Marcello Fagiolo per cinquant'anni di studi, Bd. 1. Roma 2014, pp. 452-457
Tacke, Andreas (2014) Aus einem Stamm : zum Ende einer Kontroverse über die konfessionelle Ausrichtung der Cranach-d.-Ä.-Werkstatt nach 1517. In: Greiling, Werner ; Schirmer, Uwe ; Schwalbe, Ronny (Hrsgg.): Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation. Köln u.a. 2014, pp. 417-425 (Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation ; 3)
Tacke, Andreas (2014) Marketing Frederick. Friedrich der Weise in der bildenden Kunst seiner Zeit. In: Syndram, Dirk (Hrsg.): Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463 - 1525) : Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung vom 4. bis 6. Juli 2014 auf Schloss Hartenfels in Torgau. Dresden 2014, pp. 104-114
Tacke, Andreas ; Timann, Ursula (2014) Echte Nürnberger? Zugewandte Künstler als Malerlehrlinge, Gesellen beziehungsweise Meister. In: Korn, Brigitte ; Diefenbacher, Michael ; Zahlaus, Steven M. (Hrsgg.): Von nah und fern : Zuwanderer in die Reichsstadt Nürnberg ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Fembohaus vom 29. März bis 10. August 2014. Petersberg 2014, pp. 47-54 (Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg ; 4)
Thimann, Michael (2014) Das Christusbild bei Friedrich Overbeck und den Nazarenern. In: Ritter, Karl-Markus (Hrsg.): Johann Baptist Schraudolph, die Nazarener und die Speyerer Domfresken. Darmstadt 2014, pp. 175-193
Wenderholm, Iris (2014) Sieg mit den Pinseln. Giorgio Vasaris "Schlacht von Lepanto". In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Berlin, De Gruyter 2014, pp. 113-126 , 477-479 (Studien aus dem Warburg-Haus ; 13)
Wenderholm, Iris ; Thimann, Michael (2014) "Ausserordentlich Dürerisch liebt ihr's". Thomas Manns Dürer-Bilder. In: Bastek, Alexander ; Pfäfflin, Anna Marie (Hrsgg.): Thomas Mann und die bildende Kunst [Ausstellungskatalog]. Petersberg 2014, pp. 39-53
Ziegler, Hendrik (2014) Bouc émissaire? L’empereur Guillaume II dans les caricatures de guerre en France et en Allemagne. In: Finckh, Gerhard ; Liot, David (Hrsgg.): Jours de Guerre et de Paix : Regard Franco-Allemand sur l'art de 1910 à 1930 ; [Musée des Beaux-Arts de Reims, 14 septembre 2014 - 25 janvier 2015]. Paris 2014, pp. 68-81
Zuschlag, Christoph (2014) "Am Kreuzweg blitzartiger Impulse". Zur Kunst von K.O. Götz. In: Karl Otto Götz zum 100. Geburtstag – Arbeiten auf Papier aus sieben Jahrzehnten [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz eG, Kaiserslautern, 25. Februar bis 17. April 2014]. Heidelberg 2014, pp. 9-23
Zuschlag, Christoph (2014) Das informelle Historienbild. Karl Otto Götz und die gemalte Wiedervereinigung Deutschlands. In: Fleckner, Uwe (Hrsg.): Bilder machen Geschichte : historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Berlin 2014, pp. 417-430 ; S. 518-519 (Studien aus dem Warburg-Haus ; 13)
Zuschlag, Christoph (2014) Die Apokalypse in der Kunst seit Albrecht Dürer. In: Apocalypse now! Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute; [... anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, 22. November 2014 - 15. Februar 2015]. München 2014, pp. 76-87
Zuschlag, Christoph (2014) Maschinentheater. Zur Kunst von Benjamin Burkard. In: Maschinentheater - Benjamin Burkard. Neustadt an der Weinstraße 2014, o.S.
Zuschlag, Christoph (2014) Struktur - Rhythmus - Geste. Zur Dynamisierung des Raumes in der Plastik des Informel. In: Lorenz, Ulrike ; Patruno, Stefanie ; Wagner, Christoph (Hrsgg.): Skulptur pur : Kunsthalle Mannheim. Heidelberg 2014, pp. 76-85
Zuschlag, Christoph (2014) Vorwort. In: Ströher, Ina (Hrsg.): K. O. Götz : Werkverzeichnis, Bd. 1: 1937−1979. Köln 2014, pp. 16-17
Review
Miziołek, Jerzy (2014) Ikar i Anioły. Wystawa dzieł Igora Mitoraja na Campo Santo w Pizie. - [Rezension]. In: Biuletyn Historii Sztuki, 76 (2014), Nr. 4. pp. 711-720
Nova, Alessandro (2014) Bussola per naviganti vasariani : Barbara Agosti, Giorgio Vasari. Luoghi e tempi delle Vite, Milano 2013. - [Rezension]. In: L' indice dei libri del mese : mensile d'informazione, 31 (2014), Nr. 3 (marzo). p. 22
Straehle, Gerhard (2014) Wolfgang Schmid: Die Naumburger Stifter - [Rezension].
Other
Moskowitz, Anita Fiderer (2014) Forging authenticity : Bastianini and the Neo-Renaissance in nineteenth century Florence. Errata and revised index.