Browse by Subjects
B
Böckmann, Barbara (2020) Ludwig Gruners Zeichnungen nach Raffaels Kartons für die Tapisserien im Vatikan. Eine Entdeckung im Kupferstich-Kabinett in Dresden.
C
Cordez, Philippe (2020) Bibliomorphie. Die Kunst der Objektkombination. In: Cordez, Philippe ; Saviello, Julia (Hrsgg.): Fünfzig Objekte in Buchform : vom Reliquiar zur Laptoptasche. Emsdetten ; Berlin 2020, pp. 7-9
Cordez, Philippe (2020) Schönheitsetui mit Zahnbürste. In: Cordez, Philippe ; Saviello, Julia (Hrsgg.): Fünfzig Objekte in Buchform : vom Reliquiar zur Laptoptasche. Emsdetten ; Berlin 2020, pp. 90-93
Cordez, Philippe (2020) Spiel und Ernst der ‚Buchverfremdung‘. Kurt Köster, die Deutsche Bibliothek und die Objekte in Buchform. In: Cordez, Philippe ; Saviello, Julia (Hrsgg.): Fünfzig Objekte in Buchform : vom Reliquiar zur Laptoptasche. Emsdetten ; Berlin 2020, pp. 10-15
Cremer, Sabine Gertrud (2020) Der Bedburger Künstler Ernst Cremer. Eine Ausstellung von 2002 in der Galerie Schloss Paffendorf mit einer Werkauswahl.
D
Droste, Nadine (2020) Der Kunstverein als Institution der Kritik.
H
Halbauer, Karl (2020) Die mittelalterlichen Skulpturen : 3. Stein- und Holzskulpturen sowie Tonplastiken 1400–1530 Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete - Teil 1: Schwäbisch Hall.
Huber, Hans Dieter (2020) Die Sehnsucht nach Farbe. Expressive Malerei in Deutschland. In: Gundel, Marc (Hrsg.): Vom Blauen Reiter zu den Jungen Wilden. Expressive Malerei aus einer unbekannten Privatsammlung. Heilbronn 2020, pp. 10-17
K
Kienlechner, Susanne (2020) Der Junge im Walde - Anonym. Gustave Courbet vormals zugeschrieben. Eine Nachforschung für ein Bild.
Knickmeier, Ralph (2020) Der Kunstdigitalisator – Berufung ohne Berufsbild. Beyond Kunstgeschichte. Karrieretag Kunst- und Geisteswissenschaften, Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg, Zoom-Meeting 12./19./26.11.2020.
P
Pfisterer, Ulrich (2020) Das Geschlecht der Wilden - Bartholomäus Sprangers erotische Neue Welt in der Sammlung Rudolfs II. In: Höfele, Andreas ; Kellner, Beate (Hrsgg.): Natur, Geschlecht, Politik. Denkmuster und Repräsentationsformen vom Alten Testament bis ins 18. Jahrhundert. Paderborn 2020, pp. 245-270
R
Rüdiger, Marina (2020) Die Narrative des Sockels in der zeitgenössischen Kunst.
S
Schäfer, Caroline (2020) Die Porträtsammlung Grohte im Historischen Museum Frankfurt. Eine Sammlung druckgrafischer Gelehrten- und Autorenbildnisse im Kontext zeitgenössischer Sammelpraxis.
Schneemann, Peter J. (2020) Kleine Geschichte von Insekten, Türen und Heizungen. Ein Zettel im Archiv der Kunsthalle Bern. In: Guerdat, Pamella ; Hurley, Cecilia ; Kobi, Valérie ; Sagardoyburu, Dora (Hrsgg.): Pèlerin sans frontières : mélanges en l'honneur de Pascal Griener. Genève 2020, pp. 391-401 (Recueil de travaux / Faculté des lettres et sciences humaines, Université de Neuchâtel ; 60)
Siefert, Katharina (2020) Ernst Wagner - Kustode vielfältiger Sammlungen : "Mannigfaltige Objekte" und die Vision eines Karlsruher Zentralmuseums. In: Archäologische Nachrichten aus Baden, 96 (2020), pp. 37-45
Steinsiepe, Klaus F. (2020) Winterbilder im niederländischen Kunstmarkt des 17. Jahrhunderts: Käufer, Besitzer, Verbreitung.
W
Wahlich, Maximilian (2020) Die weisse Zelle des Faschismus. Die Große Deutsche Kunstausstellung und die Entartete Kunst.
Walderdorff, Imma (2020) Schloss Kleßheim : Gästehaus des Führers 1940-1945.
Weissenborn, Katrina (2020) Art and objecthood: Studien zu Cady Noland.
Z
Zuschlag, Christoph (2020) 1937 - "Entartete Kunst" - Künstler im Exil. In: Fahrmeier, Andreas (Hrsg.): Deutschland : Globalgeschichte einer Nation. München 2020, pp. 596-600
Zuschlag, Christoph (2020) Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus. Eine Forschungsbilanz der letzten 20 Jahre. In: Hoffmann, Meike ; Scholz, Dieter (Hrsgg.): Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus : Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis. Berlin 2020, pp. 14-35
Zuschlag, Christoph (2020) Nazi-Era art and art policy. An overview of two decades of research. In: Hoffmann, Meike ; Scholz, Dieter (Hrsgg.): Unmastered Past? Modernism in Nazi Germany : art, art trade, curatorial practice. Berlin 2020, pp. 14-35
Zuschlag, Christoph (2020) Provenienz - Geschichte und Perspektiven eines neuen Paradigmas in den Geistes- und Kulturwissenschaften. In: Weller, Matthias ; Kemle, Nicolai B. ; Dreier, Thomas ; Kuprecht, Karolina (Hrsgg.): Raubkunst und Restitution - zwischen Kolonialzeit und Washington Principles. Baden-Baden 2020, pp. 23-35 (Schriften zum Kunst- und Kulturrecht ; 33)