Vorschau |
PDF, Italienisch (Titelblatt)
Download (492kB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Haupttext, Seite 1 - 687)
Download (36MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 689 - 716)
Download (20MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 717 - 733)
Download (55MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 734 - 753)
Download (78MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 754 - 771)
Download (57MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 772 - 786)
Download (71MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 787 - 799)
Download (96MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 800 - 810)
Download (50MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 811 - 822)
Download (80MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildugnen, Seite 823 - 834)
Download (41MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 835 - 851)
Download (60MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Abbildungen, Seite 852 - 857)
Download (17MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Tabellen, Seite 858 - 934)
Download (2MB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Bibliographie, Seite 935 - 973)
Download (249kB) | Nutzungsbedingungen |
Vorschau |
PDF, Italienisch (Index, Seite 975 - 983)
Download (41kB) | Nutzungsbedingungen |
Abstract
Diese Arbeit analysiert fünfundvierzig römische Darstellungen vom privaten Bereich aus der Kaiserzeit, die während der Studien der Aeneassage zugeschrieben wurden. Außerdem wurde ein weiteres unveröffentlichtes und unsicheres Relief des Musée du Louvre ausführlich erklärt. Das Ziel dieser Dissertation ist es, durch die Analyse der einzelnen Ikonographien und ihres Zusammenhangs (Häuser oder Grabdenkmäler), ihre mögliche Bedeutung für die römischen Auftraggeber herauszustellen. Die Bilder von Aeneas wurden in der privaten Kunst der Kaiserzeit nach verschiedenen Arten, Formen und Deutungen benutzt wurden, um Botschaften der Auftraggeber (Gefühle, Wünsche und soziale Prinzipien) auszudrücken. Mit diesen Bildern konnte der Kommittent zum Leben oder zum Tod einen ideellen Tausch mit den Besuchern seines Hauses oder Grabes schaffen.
Dokumententyp: | Dissertation |
---|---|
Erstgutachter: | Stupperich, Prof. Dr. Reinhard |
Tag der Prüfung: | 24 Juni 2015 |
Erstellungsdatum: | 10 Okt. 2016 12:55 |
Erscheinungsjahr: | 2016 |
Institute/Einrichtungen: | Philosophische Fakultät > Institut für Klassische Archäologie |